A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Reisen

Foto: Gisle Johnsen/Hafjell Alpinsenter.

Fliegende Snowboards, kreisende Skier und sensationelle Slalomvarianten sind garantiert, wenn sich die besten Snowboard- und Ski-Freestyler der Welt Anfang März im norwegischen Hafjell bei den X-Games messen. Lesen Sie mehr

Foto: Magne Furnes/Visit Norway.

Die magischen Farbenspiele und tanzenden Schleier des Nordlichts begeistern immer mehr Menschen. Die norwegische Fluggesellschaft Widerøe nimmt das Naturwunder zum Anlass, erstmals zu einstündigen Nordlicht-Rundflügen ab Tromsø abzuheben. Lesen Sie mehr

Foto: visitnorway.com.

Abwechslungsreicher, komfortabler und kreativer statt „größer, höher, weiter“: Norwegens große Skizentren setzen mit ihren Neuigkeiten in der aktuellen Saison vor allem auf Qualität. Lesen Sie mehr

Foto: CH - VISITNORWAY.COM.

Erforschen Sie einige der Highlights norwegischer Architektur in einer einzigen Woche – vom hölzernen Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert bis zum innovativen, im Einklang mit der Natur konzipierten High-Tech-Hotel. Norwegen ist vor allem für seine Natur bekannt. Doch auch auf Baukunst-Interessierte warten atemberaubende Sehenswürdigkeiten. Die nachfolgenden architektonischen Meisterwerke wurden... Lesen Sie mehr

Foto: Jonas Eriksson.

Die Osloer Hafenanlage in der Nähe des Stadtzentrums wurde zu neuem Leben erweckt: als Hafenstadt mit einem Mix aus Museen, Restaurants und trendigem Stadtleben. Lesen Sie mehr

Die neue Atlantikroute zwischen Kristiansund und Ålesund ist Norwegens neues Highlight für Radtouristen. Auf 200 Kilometern führt die Route in Møre & Romsdal beim Insel-Hopping hinaus ins offene Meer. Lesen Sie mehr

Moschusochsensafari in Trøndelag. Foto: Sigbjørn Frengen.

Die Region Trøndelag rund um die drittgrößte norwegische Stadt Trondheim ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber, Genießer und Familien. Einzigartig ist die Vielfalt freilebender Tiere in den Nationalparks und Naturschutzgebieten der Region: Elche, Bären, Moschusochsen und mehr sind hier heimisch und können von Reisenden aus sicherer Nähe beobachtet werden. Lesen Sie mehr

Nordlicht über Tromsø. Foto: Yngve Olsen Saebbe / www.nordnorge.com.

Ab November 2016 bietet die Lufthansa eine direkte Verbindung nach Tromsø an. So wird es leichter „das Tor zum Eismeer“ zu erreichen - zum Beispiel um sich das Nordlicht-Spektakel anzuschauen. Lesen Sie mehr

Das neue Norsk Tindesenter (Norwegisches Gipfelzentrum) in Åndalsnes. Foto: Nils Øveraas / Norsk Tindesenter.

Der spektakulären Bergwelt Norwegens und den jahrhundertealten Traditionen des Bergsports im Land ist in Åndalsnes jetzt ein interaktives Denkmal gesetzt worden. Lesen Sie mehr

Foto: VisitNorway.

Die Sommerferienplanung ist bei vielen schon in vollem Gange, und für Naturliebhaber ist ein Radurlaub in Norwegen optimal. Inspiration und Tipps rund um den Urlaub auf zwei Rädern haben wir Euch hier zusammengestellt. Lesen Sie mehr

Mit jeder Menge Kultur, großem Nordlichtspektakel und der Wahl zum „Reiseblog des Jahres“ präsentiert sich Norwegen auf der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse Berlin (9.-13.3.2016). Lesen Sie mehr

Foto: BillyBonkers.

Am 2. März 2016 fangen die 48. Biathlon-Weltmeisterschaften in Oslo an. Biathleten aus aller Welt werden in der Holmenkollen-Arena gegeneinander antreten und um den Weltmeistertitel konkurrieren. Lesen Sie mehr

Foto: Visit Norway.

Einer der berühmtesten Aussichtspunkte Europas, die Trolltunga in Fjordnorwegen, kann jetzt auch im Winter erwandert werden. Lesen Sie mehr

Foto: Norway Cup.

Seit 1972 lädt Bækkelagets Sportsklub zum Norway Cup ein. Für das diesjährige Turnier können Sie Ihre Mannschaft noch bis zum 15. April 2016 anmelden. Lesen Sie mehr

Küche im Radisson Blu Resort Trysil. Foto: Ola Matsson.

Ambitioniertes Skifahren und der Genuss anspruchsvoller Gastronomie sind in Norwegen zwei Leidenschaften, die nicht immer zwingend zusammengingen. Das hat sich in den letzten Jahren markant geändert. Nie zuvor war das kulinarische Angebot rings um Norwegens Pisten und Loipen so aufregend wie heute. Lesen Sie mehr

Weihnachtsmarkt im Norsk Folkemuseum. Foto: Norsk Folkemuseum.

Abseits der gängigen Massenveranstaltungen bieten Norwegens Weihnachtsmärkte ihren Besuchern so authentische wie ungewöhnliche Erlebnisse. Lesen Sie mehr

Das Gelände der ehemaligen Vulkan-Eisengießerei in Oslo hat sich zum Vorzeigeviertel der norwegischen Hauptstadt entwickelt. Dafür gab es jetzt eine renommierte Auszeichnung. Lesen Sie mehr

Entwurf der Statue des größten Elchs der Welt auf dem Bjøråa-Rastplatz. Foto: Privat.

Der Elch ist das Lieblingstier der deutschen Skandinavien-Urlauber und ziert so manches Heim in unzähligen Varianten. Der Rastplatz im norwegischen Østerdalen ist ein Muss für Elchliebhaber. Lesen Sie mehr

Natur-Highlights wie eine Wanderung auf den spektakulären Preikestolen haben bei deutschen Urlaubern Konjunktur. Foto: Terje Rakke Nordic Life AS / visitnorway.com.

Zum zweiten Mal in Folge kann Norwegen für die Sommersaison ein starkes Gästeplus aus dem Ausland vermelden. Gegenüber 2013 kamen alleine aus Deutschland 12 Prozent mehr Sommertouristen. Lesen Sie mehr

Innenansicht des Neubaus der Sognefjellshytta. Foto: Jarle Wæhler / Statens vegvesen.

Ein spektakulärer Erweiterungsbau der Sognefjellshytta bietet Reisenden auf der norwegischen Sognefjellet-Landschaftsroute eine neue Attraktion. Lesen Sie mehr

Foto: Siv Nærø/Innovasjon Norge.

Wenn sich die Blätter der Bäume beginnen zu verfärben, die Pilze aus dem Boden schießen und die Beeren reif zum Sammeln sind, stehen auch viele kulinarische Festivals in Norwegen vor der Tür! Lesen Sie mehr

Das Øyafestival. Foto: Johannes Granseth / Øyafestivalen.

Oslo hat viel mehr zu bieten als nur den Holmenkollen und das Schloss. Im östlichen Stadtteil Tøyen kann man beispielsweise Museen erleben, wie das Naturhistorische Museum und das Munch Museum, aber auch ein aktives Nachtleben mit coolen Bars wie das Postkontoret. Tøyen hat sogar sein eigenes Getränk, die „Tøyen-Cola“. Und nicht zuletzt: Oslos eigenes Musikfestival, das Øyafestival, findet in... Lesen Sie mehr

Mitternachtssonne in Tromsø. Foto: Bård Løken/visitnorway.com.

Nordnorwegens größte Stadt ist eine von Fjorden, Bergen und Inseln umgebene lebendige Metropole mit langer Geschichte und einem reichhaltigem Kulturangebot, welche besonders für die Polarforschung von zentraler Bedeutung ist. Lesen Sie mehr

Radfahren im Aurland. Foto: Pål Bugge/www.visitnorway.com.

Norwegen gilt als Skifahrernation, dabei hat das Land der Fjorde deutlich mehr zu bieten als Wintersport. Besonderer Beliebtheit erfreut sich beispielsweise der Radsport, der Größen wie Thor Hushovd hervorgebracht hat. Dies überrascht nicht, da Norwegens abwechslungsreiche Landschaft ein Paradies für Radfahrerinnen und Radfahrer darstellt. Lesen Sie mehr

Rentierrennen während des Osterfests. Foto: Jørn Tomter/Finnmark Reiseliv.

Traditionell war Ostern die Zeit des Jahres, zu der sich die rentierhaltenden Samen in den Städten Karasjok und Kautokeino versammelten, um das Ende des Winters zu feiern. Ostern war auch eine Zeit für Hochzeiten. Heute haben die Feiern nach wie vor religiösen Charakter. Zu Ostern wird aber auch die samische Kultur in den Mittelpunkt gestellt. In Karasjok und Kautokeino finden viele... Lesen Sie mehr

Das Trondheimer Wahrzeichen: Der Nidarosdom. Foto: Sven-Erik Knoff. www.fotoknoff.no.

Trondheim, hinter Oslo und Bergen die drittgrößte Stadt Norwegens, hat sowohl für Geschichtsinteressierte, als auch für Musikfans und Sportliebhaber einiges zu bieten. Ein Muss ist dabei der Nidarosdom, welcher bis heute das Nationalheiligtum Norwegens ist. Lesen Sie mehr

Vor 50 Jahren reiste der Architekt Helgi Wall per Anhalter durch ein Norwegen, dass dem heutigen so fern und doch so ähnlich ist. Die Menschen und die Gesellschaft mögen sich verändert haben, aber die norwegische Natur ist damals wie heute eine Faszination. Anhand von mehreren Zeichnungen, die aus jener Zeit stammen, und seinem Bericht, lässt sich die Reise noch heute Schritt für Schritt... Lesen Sie mehr

Foto: Visit Norway.

Lassen Sie sich von Bergens lebendiger Kulturszene mitreißen. Die Festspiele in Bergen zum Beispiel bieten vom 21. Mai - 4. Juni nordische Impulse aus Musik, Tanz, Theater, Oper und Bildender Kunst. Die Festspiele sind mit mehr als 200 Veranstaltungen an 15 Tagen das größte Musik- und Theaterfestival des Nordens. Die Nähe zur Natur macht Bergen auch zu einem guten Ausgangspunkt für Outdoor-Akti... Lesen Sie mehr

Spaß für die ganze Familie bei Beitostølen, Norwegen. Foto: Visit Norway.

Während der Berlinale konnten sich viele Zuschauer von der Winterlandschaft in Beitostølen verzaubern lassen. Der Film „Kraftidioten“, der am Wettbewerb teilnahm, ist nämlich in diesem Bergdorf gedreht worden. Skifahren und Snowboarden in Beitostølen ist ein Erlebnis für Jung und Alt. Lesen Sie mehr

Foto: Visit Norway.

Bald beginnen die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi. Vor 20 Jahren hat Lillehammer die Olympischen Winterspiele erfolgreich ausgetragen, und die Region ist nach wie vor die bedeutendste Skidestination Norwegens. Lesen Sie mehr

Foto: Sven-Erik Knoff - Visitnorway.com .

Entdecke das Nordlicht-Land. Mitten in der unverfälschten Natur Nordnorwegens im arktischen Winter kann jeder Tag zu einem unvergesslich intensiven Erlebnis werden. Wer einmal im Leben das Nordlicht mit eigenen Augen sehen will, kommt am besten nach Nordnorwegen. Lesen Sie mehr

Winterangeln in Nusfjord, Lofoten. Foto: Innovation Norway.

Klare Luft, verschneite Landschaften, kampfstarke Fische – Angeln im winterlichen Norwegen verspricht Erholung und einzigartige Naturerlebnisse. Lesen Sie mehr

Auf der südöstlichen Seite des Opernhauses in Oslo, auf dem Berg „Ekeberg“, feiert am 26. September der dazugehörige Park seine Neueröffnung. Es war eine eher vergessene Umgebung, die dank dem Investor und Kunstliebhaber Christian Ringnes nun eine Renovierung und Erneuerung erleben durfte. Lesen Sie mehr

Foto: Terje Borud - Visitnorway.com.

Fahren Sie diesen Herbst nach Norwegen? Besuchen Sie unbedingt eins der vielen Festivals und Events, die dort von September bis November stattfinden. Lesen Sie mehr

Foto: Hurtigruten.

Die mehr als 2.400 Kilometer lange Küste zwischen Bergen und Kirkenes gehörte schon im 19. Jahrhundert zu den reichsten Fischgründen Norwegens. Doch die Seekarten waren ungenau und besonders im Norden gab es nur wenige Leuchttürme. Tückische Riffe, schmale Sunde, kleine Inseln und Schären machten diesen wichtigen Seeweg sehr gefährlich. Deshalb war die Suche nach einer sicheren Handelsroute... Lesen Sie mehr

Helgelandskysten . Foto: Terje Rakke/Nordic Life/Innovation Norway.

Wer ein richtiger Wikinger ist, den schreckt wohl kaltes Wasser nicht? Sommerurlaub in Norwegen bietet bei gutem Wetter viele Möglichkeiten, um ins Meer zu springen. Lesen Sie mehr

Die Lofoten. Foto: Chris Burkard/Caters.

Sie mögen wilde Natur, kaltes Wasser und frischen Wind? Sie lieben Surfen, aber nicht an überfüllten Stränden, wo die Wärme nicht zum Aushalten ist? Was viele nicht wissen ist, dass Norwegen ein Surfparadies ist, aber natürlich nicht unbedingt ideal für diejenigen, die Surfen und Sonnen kombinieren möchten – beim Surfen in wilder Natur in Norwegen ist vor allem eines wichtig: Neoprenanzüge. Lesen Sie mehr

Foto: Bjørn Jørgensen/Innovation Norway.

Im Theater der Natur betritt eine spektakuläre Lichtinstallation die Bühne: das Nordlicht. Sitzen Sie in der ersten Reihe. Lesen Sie mehr

Foto: Terje Rakke/Nordic life/www.visitnorway.com .

Die Lage der Winterhauptstadt Oslo ist einzigartig. Sie können vormittags auf die Piste, nachmittags in ein Museum und abends in ein Theater oder auf einen Weihnachtsmarkt gehen – Skiurlaub und Städtetrip in einem. Lesen Sie mehr

18 Lifte bringen Sie in Hafjell schnell auf den Gipfel - hier mit der olympischen Fackel im Hintergrund - © Vegard Breie. Foto: visitnorway.de.

Ideale Temperaturen und Pulverschnee: Zwischen Ende Oktober und Mai ist in Norwegen Skisaison. Erstklassige Pisten, dichte Wälder und gemütliche Skihütten garantieren einen perfekten Skiurlaub in Norwegen. Durch die kostenlose Kinderbetreuung eignen sich viele Skigebiete für die ganze Familie. Lesen Sie mehr

Vigeland-Skulpturenpark. Foto: Marie Peyre/visitnorway.

Fahren Sie diesen Herbst nach Norwegen? Besuchen Sie unbedingt eins der vielen Festivals und Events, die dort von Oktober bis November stattfinden. Lesen Sie mehr

Jotunheimen . Foto: Kain Jensen/ NTB scanpix .

Die Tourvorschläge für Jotunheimen führen Sie auf den Besseggen, über den kinderfreundlichen Wanderweg Hulderstigen und auf Norwegens höchsten Berg. Lesen Sie mehr

Auf zwei Rädern durchs Land der Fjorde. Foto: Nancy Bundt / www.visitnorway.com.

Kaum ein Aktivsport begeistert die Norweger so sehr wie das Radfahren. Geradelt wird bevorzugt entlang der Fjorde und über die Hochebenen. Bis vor wenigen Jahren war Norwegen für begeisterte Radfahrer noch ein weißer Fleck auf der Karte – heute wird zwischen dem Skagerrak und den Lofoten in die Pedale getreten, was das Zeug hält. Lesen Sie mehr

Begegnungen mit Tieren in Kristiansand. Foto: Kristiansand Tierpark.

Norwegen ist den meisten auch als Urlaubsland ein Begriff. Die atemberaubende Landschaft und die Vielfalt an Möglichkeiten locken jedes Jahr hunderttausende Besucher an. Besonders den kleinen Reisegästen wird viel geboten. Entdecken Sie spannende Reiseziele und vielfältige Ausflugsangebote für Kinder und ihre Eltern. Lesen Sie mehr

Skateboard und Großstadtkultur treffen auf spektakuläre Landschaft. Foto: Camp Vierli.

In Rauland in der norwegischen Region Telemark liegt das erste Skateboard-Hotel Norwegens, das Camp Vierli Hotel. Mit seinen vielen herausfordernden Skateboard-Anlagen ist es hauptsächlich auf ein junges Zielpublikum ausgerichtet, es überrascht aber auch Erwachsene mit einem umfangreichen Sommer- und Winterprogramm. Lesen Sie mehr

Trollstigen. Foto: Jarle Wæhler / Statens vegvesen.

Eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Norwegens, die Passstraße Trollstigen in Fjordnorwegen, wird geadelt: Nach einem spektakulären Umbau des fußläufigen Geländes an der Passhöhe und zahlreichen architektonischen Neuerungen entlang der Straße wird der Trollstigen am 16. Juni 2012 in den Stand einer norwegischen Landschaftsroute erhoben. Lesen Sie mehr

Wikingerhof in Avaldsnes. Foto: Geir Øyvind Gismervik/visithaugesund.no.

In den letzten Jahren hat sich das kulturelle Angebot in Haugalandet sehr stark entwickelt. Hierzu zählen Konzerte, Bühnenveranstaltungen und Ausstellungen, die das ganze Jahr lang den Kulturkalender füllen. Lesen Sie mehr

Telemark. Foto: Vidar Askeland/www.visitnorway.com.

Auf dem Telemarkskanal können Sie vom Meer ins Gebirge durch eine ständig wechselnde Landschaft fahren. Lesen Sie mehr

Vega skjærgården . Foto: Terje Rakke / Nordic Life / Innovasjon Norge.

Machen Sie dieses Jahr etwas Neues. An der Küste von Nordland können Sie mühelos von Insel zu Insel radeln. Machen Sie häufig Halt, rasten Sie auf weißen Kalkstränden, füllen Sie die Lungen mit dem Geruch des Meeres und genießen Sie die schönen Berge rings um Sie. Ein schöner und ungewöhnlicher Urlaub. Lesen Sie mehr

Ski in Hemsedal. Foto: Nils-Erik Bjørholt, www.visitnorway.com.

Mehr... weniger... ob steile Abhänge auf sonnenverwöhnten Gipfeln, geschwungene Pisten entlang weiter Täler oder endlose Loipen inmitten unberührter Natur: Wer den schneesicheren Winter in Norwegen einmal für sich entdeckt hat, will ihn immer wieder erleben. Lesen Sie mehr

Die Stadt im Osten Norwegens ist einzigartig und gehört zum UNESCO Weltkulturerbe als eine der wenigen Bergbaustädte auf der Liste. Lesen Sie mehr

Foto: Oppland fylkeskommune.

Im norwegischen Nationalpark Breheimen ist Archäologen ein spektakulärer Fund geglückt: Bei Forschungsarbeiten kamen eine Tunika aus der frühen Römerzeit sowie eine Schachtel aus Birkenholz, ebenfalls aus dem 4. Jahrhundert, ans Licht. Lesen Sie mehr

Foto: Jølle/ToreWillumsen/Norske Vandrerhjem.

Acht neue Jugendherbergen bieten Norwegen-Reisenden ab sofort ebenso flexible wie preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten. Lesen Sie mehr

Foto: Lars Verket / lars@verket.no.

Norwegens auflagenstärkste Zeitung Verdens Gang hat Trysil zur familienfreundlichsten Skidestination Norwegens gekürt. Lesen Sie mehr

Die Jugendherberge in Ballstad. Foto: C. Yazzi.

Norwegische Jugendherbergen (norw. Vandrerhjem) erfreuen sich bei Urlaubern aller Altersgruppen großer Beliebtheit. In diesem Jahr wächst der norwegische Herbergsverband Norske Vandrerhjem, der 2010 sein 80. Jubiläum feiert, gleich um zehn neue Unterkünfte. Lesen Sie mehr

Foto: Rune Jenssen/bybanekontoret.

Norwegens zweitgrößte Stadt Bergen setzt mit ihrer neuen Straßenbahn auf modernen Nahverkehr. Lesen Sie mehr

Das Rica Seilet Hotel in Molde. Foto: Espen A. Istad.

Das Rica Seilet Hotel in Molde im nördlichen Fjordnorwegen gilt als eines der außergewöhnlichsten Hotels in ganz Nordeuropa. Das moderne Gebäude in Form eines Großsegels ist teilweise in den Romsdalsfjord hineingebaut. Lesen Sie mehr

Foto: Oslo Lufthavn AS.

Norwegische "vandrerhjem", Jugendherbergen für alle Altersgruppen, verzeichnen derzeit deutlich steigende Übernachtungszahlen. Jetzt hat auch an Norwegens großem internationalen Flughafen Oslo Gardermoen eine Jugendherberge eröffnet. Lesen Sie mehr

Foto: Gaby Bohle/Innovation Norway.

Der Magma Geopark in den südnorwegischen Bezirken Rogaland und Vest-Agder ist neues Mitglied des Netzwerks der europäischen und weltweiten Geoparks. Damit ist der Park der zweite seiner Art in Skandinavien, der dem Netzwerk angehört und so unter Aufsicht der UNESCO steht. Lesen Sie mehr

Die neue Skiarena am Holmenkollen in Oslo. Foto: Normanns Kunstforlag /T.B.P.

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit ist die neue Skiarena am Holmenkollen in Oslo nun wieder für Besucher geöffnet. Lesen Sie mehr