A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Gesellschaft & Politik

Der norwegische Außenminister Børge Brende spricht seinem Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier nach dem schreklichen Ereignis in Berlin sein Mitgefühl aus. Lesen Sie mehr

Foto: SMK/Büro der Ministerpräsidentin.

Norwegens Rolle als Gastland unter der deutschen G20-Präsidentschaft im kommenden Jahr war eines der Themen beim Treffen zwischen der norwegischen Ministerpräsidentin Erna Solberg und Bundeskanzlerin Angela Merkel am 8. November in Berlin. Lesen Sie mehr

V. links: Carl-Christian Ehlers, Botschafterin Elisabeth Walaas und Arno Witt. Foto: Kieler Nachrichten / Frank Behling .

Seit dem 1. Oktober 2016 ist Arno Witt neuer norwegischer Honorarkonsul in Kiel. Er löst Carl-Christian Ehlers ab, der seit 2002 die konsularischen Aufgaben für Norwegen in Schleswig-Holstein wahrgenommen hat und nun in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Lesen Sie mehr

Honorargeneralkonsul Dr. Karsten Heuchert ist im Alter von 62 Jahren am 9. Oktober 2016 gestorben. Lesen Sie mehr

Foto: NORAD.

Am 17. September haben 5000 Menschen an der Nachtwanderung auf den norwegischen Berg Gaustatoppen teilgenommen. Der Anlass: Auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen aufmerksam zu machen. Lesen Sie mehr

Staatsministerin Erna Solberg und Verteidigungsministerin Ine Eriksen Søreide bei der Präsentation des neuen Langzeitplans. Foto: Asgeir Spange Brekke.

Norwegens Staatsministerin Erna Solberg präsentierte am 17. Juni 2016 zusammen mit Verteidigungsministerin Ine Eriksen Søreide und Per Sandberg den Vorschlag zur neuen Langzeitplanung für den norwegischen Verteidigungssektor. Ein Parlamentsbeschluss wird im Herbst dieses Jahres erwartet. Lesen Sie mehr

Oda Helen Sletnes, Kurt Jaeger, Pieter De Gooijer und Bergdís Ellertsdóttir . Foto: EU-delegasjonen.

Die EWR-Fördermittel (The EEA and Norway Grants) sollen in den kommenden Jahren vor allem zur Stimulation von Innovation und Wachstum, basierend auf der Zusammenarbeit zwischen Norwegen und den...

Foto: Liv Maren Røste.

Vom 21.-22. April traf sich der Wirtschaftsrat der Botschaft (siehe unten) in Essen im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Industriestadt Essen ist eines der bedeutendsten Beispiele des Strukturwandels, der in den letzten 30 Jahren in Deutschland stattgefunden hat, mit ihrem früheren Gold; der Kohleindustrie samt der Stahlindustrie. Lesen Sie mehr

Die zehn Länder, die den größten Anteil der norwegischen Unterstützung in 2015 erhalten haben. . Foto: Norad.

Norad (Die norwegische Agentur für Entwicklungszusammenarbeit) hat neulich eine neue Statistik über die norwegische Entwicklungshilfe in 2015 veröffentlicht. Lesen Sie mehr

Die norwegische Botschafterin Elisabeth Walaas wünscht zum diesjährigen Frauentagsfrühstück willkommen. . Foto: Thomas Kolbein Bjørk Olsen, Berlinkontoret.no .

Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März 2016 luden die nordischen Botschafterinnen und Botschafter in Berlin auch dieses Jahr zum jährlichen Frauentagsfrühstück ein, um den Kampf für Frauenrechte und Gleichstellung zu markieren. Das Frauentagsfrühstück ist im Felleshus der Nordischen Botschaften zu einer Tradition geworden, und auch dieses Jahr waren die Gäste schon zur frühen Stun... Lesen Sie mehr

Foto: Die norwegische Regierung.

Die norwegische Regierung hat ihr Arbeitsprogramm für die diesjährige Zusammenarbeit mit der EU festgelegt Lesen Sie mehr

Weltweit wächst das Interesse für die Arktis. Änderungen der Eisbedingungen, regionales Wirtschaftswachstum und internationale Geopolitik hat den hohen Norden verstärkt in den Mittelpunkt gerückt. Lesen Sie mehr

Foto: Liv Marte Nordhaug/Norad.

„Wir wollen syrischen Kindern, die nicht die Möglichkeit haben zur Schule zu gehen eine originelle alternative zum Lesebuch bieten“, so Norwegens Außenminister Børge Brende. Lesen Sie mehr

Verteidigungsministerin Ine Eriksen Søreide bei der Podiumsdiskussion am 14.02. . Foto: MSC.

Sowohl die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg, Außenminister Børge Brende und Verteidigungsministerin Ine Eriksen Søreide nahmen an der Sicherheitskonferenz in München, die vom 12. bis 14. Februar 2016 stattfand, teil. Lesen Sie mehr

Foto: Supporting Syria.

„Die Krise in Syrien hat unfassbare Konsequenzen für Millionen von Menschen in Syrien und den benachbarten Ländern. Mit direkter Hilfe vor Ort in Syrien und der Region können wir am meisten ausrichten. Norwegen erhöht daher nun die Finanzleistungen für dieses Jahr auf 2,4 Milliarden Norwegische Kronen. Dieses hohe Niveau wollen wir aufrechthalten und in den kommenden vier Jahren insgesamt rund ... Lesen Sie mehr

Die Lage in und um Syrien ist aktuell die größte humanitäre Krise der Welt. Milliarden von Euro sind zur Unterstützung der betroffenen Bevölkerung erforderlich. Auf der internationalen Konferenz "Supporting Syria and the Region" stellen sich führende Politiker aus aller Welt der Herausforderung, die benötigten Gelder aufzubringen um Millionen von Menschen zu helfen, deren Leben vom verheerende... Lesen Sie mehr

Foto: Arild Lyssand.

Mehr als 1500 Teilnehmer werden zum 10-jährigen Jubiläum von Arctic Frontiers in Tromsø, Norwegen erwartet. Die Konferenz findet vom 24. bis 29. Januar statt und bietet eine wichtige Arena zur Diskussion arktisrelevanter Themen. Die Jubiläumsthemen sind Industrie und Umwelt – eine Rückkehr zu den Themen der allerersten Konferenz. Lesen Sie mehr

Donnerstagmorgen hat Norwegen vorübergehende Grenzkontrollen eingeführt, um die Einreise von Personen ohne die notwendigen Reisedokumente zu verhindern. Lesen Sie mehr

Foto: KD.

Deutschland ist Norwegens wichtigster Partner in Europa. Nun schlägt die Regierung neue Maßnahmen vor, damit mehr norwegische Schüler und Studenten die deutsche Sprache lernen. Lesen Sie mehr

Am 24. Oktober 1945 wurden die Vereinten Nationen gegründet und feiern nun ihr 70-jähriges Bestehen. „Starke UNO. Bessere Welt“ ist für Norwegen mehr als nur ein Motto. Lesen Sie mehr

Nobel-Logo. Foto: Dianack.

- Ich gratuliere dem tunesischen Dialog-Quartett zum Friedensnobelpreis 2015. In Tunesien lebt die Hoffnung des Arabischen Frühlings weiter, sagt Ministerpräsidentin Erna Solberg. Lesen Sie mehr

Das serbische Rote Kreuz verteilt Essen im Aufnahmezentrum Kanjiza. Foto: T.D.Longa/IFRC.

„Die norwegische Regierung schlägt das größte Budget für humanitäre Hilfe aller Zeiten vor. Akute und umfassende Krisen im Mittleren Osten und Afrika machen einen solchen Kraftakt notwendig. Das Budget für humanitäre Hilfe wird um eine Milliarde Kronen erhöht“, so der Außenminister Børge Brende. Lesen Sie mehr

Foto: Gunnar Blöndal/Dagens Næringsliv.

Norwegens Ministerpräsidentin Erna Solberg war am vergangenen Mittwoch, dem 16. September zu Besuch in Berlin, wo sie am G7-Dialogforum für Frauen, Unternehmertum und Berufsausbildung teilnahm. Lesen Sie mehr

Außenminister Børge Brende. Foto: Utenriksdepartementet.

Drei Millionen syrische Kinder haben wegen des Kriegs keine Möglichkeit zur Schule zu gehen. Bildung spielt jedoch eine wesentliche Rolle für die Zukunft der Kinder. Wir ergreifen nun neue und innovative Maßnahmen, um Kindern, die auf der Flucht vor Krieg sind, Zugang zur Schulbildung zu ermöglichen, erklärte Außenminister Børge Brende. Lesen Sie mehr

Foto: NorwayMFA/Espen Røst.

Am 7. Juli eröffneten Ministerpräsidentin Erna Solberg und Außenminister Børge Brende zusammen mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen Ban Ki-moon und der jetzt 18-jährigen Friedensnobelpreisträgerin 2014 Malala Yousafzai die Bildungskonferenz Oslo Education Summit. Lesen Sie mehr

– Europa ist ins Hintertreffen geraten. EWR-Mittel sind unser Beitrag, um zur Neuentwicklung und neuen Arbeitsplätzen durch Innovation, Forschung und Bildung anzuregen. So werden auch norwegische Forscher und Unternehmen einbezogen, sagt EWR-EU-Minister Vidar Helgesen. Lesen Sie mehr

Norwegen und die EU haben sich auf neue norwegische Beiträge zur Senkung der sozialen und ökonomischen Ungleichheit innerhalb Europas in den Jahren 2014 bis 2021 geeinigt. Lesen Sie mehr

Passend zur Ausstellung SÁMI Contemporary, welche zeitgenössische samische Kunst zeigt, veranstalten die Nordischen Botschaften in Berlin ein Symposium, welches sich mit verschiedenen Themen rund um Minderheiten wie die samische Bevölkerung, aber auch isländische Sprachvermittlung und dänische Minderheiten in Deutschland, beschäftigen wird. Lesen Sie mehr

Die Sámi (Samen) sind ein indigenes Volk, das heute eine Minderheit in Finnland, Norwegen, Schweden und Russland darstellt. Die Sámi haben ihr eigenes historisches und kulturelles Siedlungsgebiet, ihre eigene Sprache, Kultur und Geschichte. Sie sind die einzige Bevölkerungsgruppe im Gebiet der Europäischen Union, Norwegens und der Kola-Halbinsel, die als indigenes Volk anerkannt ist. Lesen Sie mehr

Die Medizin Xenophobil zur Linderung von Fremdenfeindlichkeit. Foto: regjeringen.no.

Mit dem Kaugummi „Xenophobil“ wollte Norwegen ursprünglich das Wissen um seine Hilfsbeiträge durch die so genannten EWR-Mittel (eea-grants) in Griechenland fördern. Nun hat die Packung jedoch eine Debatte um Xenophobie in Griechenland entfacht und große Aufmerksamkeit auf Facebook erreicht. Lesen Sie mehr

Ministerpräsidentin Erna Solberg (Mitte) wird die Konferenz am 4. juni eröffnen, während Außenminister Børge Brende (rechts) die Diskussion mit europäischen Politikern am 5. Juni leiten wird. Hier befinden sie sich in einer Osloer Schule im Sommer 2014. Foto: Utenriksdepartemented UD.

Rund 200 junge Menschen und Politiker aus ganz Europa werden sich am 4. und 5. Juni in Oslo anlässlich einer Konferenz versammeln, um neue Strategien zur Bekämpfung des gewalttätigen Extremismus zu entwickeln. Lesen Sie mehr

Norwegische Soldaten bei der Grenze zu Schweden. Postkarte aus dem Jahre 1905. Foto: Narve Skarpmoen.

Am 7. Juni 1905 führte ein Beschluss des norwegischen Parlaments zur Auflösung der schwedisch-norwegischen Union, welche die beiden Staaten 91 Jahre lang verbunden hatte. Damit erlangte Norwegen erstmalig wieder die Unabhängigkeit, nachdem es 1380 in eine Personalunion mit Dänemark geraten war. Der 7. Juni ist für Norwegen also ein ähnlich wichtiges Datum wie der Nationalfeiertag, der 17. Mai. Lesen Sie mehr

Die gemeinsame Aufarbeitung der Geschichte ist ein wichtiger Bestandteil der deutsch-norwegischen Beziehungen. Hier sieht man die norwegischen Überlebenden Sigurd Syversen und Magnhild Bråthen bei der Gedenkfeier am 19. April 2015 im ehemaligen KZ Ravensbrück.

Am 8. Mai 1945 wurde durch die Kapitulation Deutschlands der Zweite Weltkrieg beendet. Dieser Tag wird in Norwegen als Tag der Befreiung gefeiert. Neben dem Gedenken an die Opfer des Naziregimes gibt dieser Tag auch Anlass, die heutige enge und gute deutsch-norwegische Partnerschaft zu betonen. Lesen Sie mehr

Foto: Marius E. Hauge.

Am 18. Mai veranstalten die Nordischen Botschaften gemeinsam mit Population Europe und der Herbert Quandt-Stiftung das Seminar "Rush-Hour des Lebens - Lebensentwürfe in Deutschland und den Nordischen Ländern." Lesen Sie mehr

Der norwegische Außenminister Børge Brende mit dem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Foto: Kristin Enstad. .

Anlässlich der Konferenz „Berlin Energy Transition Dialogue 2015 – towards a global Energiewende“, die im Auswärtigen Amt stattfand, war der norwegische Außenminister Børge Brende am 26. März 2015 zu Besuch in Berlin. Am Rande der Konferenz hatten er und Amtskollege Frank-Walter Steinmeier die Gelegenheit, sich über strategische Fragen der Energiesicherheit und aktuelle Themen der international... Lesen Sie mehr

Foto: Shutterstock.

Europaweit ist die Gewalt gegenüber Frauen nach wie vor ein schwerwiegendes Problem. Norwegen hilft in 14 verschiedenen Ländern bei der Finanzierung von Hilfsprogrammen zur Bekämpfung dieser Gewalt. Lesen Sie mehr

Foto: www.europeiskungdom.no.

Norwegen ist kein EU-Mitglied, partizipiert aber mit solidarischen Beiträgen. Die EU und Norwegen sind durch das EWR-Abkommen eng miteinander verknüpft. Beide Seiten profitieren von diesem Abkommen und Norwegen trägt mit finanziellen Mitteln zu der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Europas bei. Lesen Sie mehr

Der Nærøyfjord, ein Stück Natur, welches durch die neuen Klimaziele geschützt werden soll. Foto: Øyvind Heen, visitnorway.com.

Norwegen wird seine Klimaziele an diejenigen der EU angleichen, wie die Regierung auf einer Pressekonferenz verkündete. Dies bedeutet, dass Norwegen bis 2030 seine Treibhausgasemissionen um 40 % im Vergleich zu 1990 senken möchte. Das gleiche Ziel hatten sich bereits die EU-Mitgliedsstaaten gesetzt. Lesen Sie mehr

Foto: GAVI / Oscar Seykens.

Die weltweite Bekämpfung der Kindersterblichkeit ist ein zentrales Ziel der norwegischen Politik. Deshalb verkündete die norwegische Ministerpräsidentin Erna Solberg am 27.01.2015 auf der Wiederauffüllungskonferenz der Impfallianz Gavi in Berlin, die Organisation mit weiteren 720 Millionen Euro zu unterstützen. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte zu der Konferenz geladen, um die... Lesen Sie mehr

Rund 1400 Teilnehmer aus über 30 Nationen versammeln sich vom 18. bis zum 23. Januar für die Arctic Frontiers Conference 2015. Die Konferenz ist die wichtigste Konferenz in Bezug auf die Arktis in Norwegen. In diesem Jahr bilden die Themen Klima und Energie die Schwerpunkte. Lesen Sie mehr

„Der Kampf für die Stärkung der Menschenrechte ist der Leitfaden für all unser Handeln auf internationaler Ebene“, sagte der norwegische Außenminister Børge Brende. Die Menschenrechte sind international bedroht. Norwegen wird daher seine Bemühungen verstärken, die Menschenrechte zu fördern und zu schützen. Lesen Sie mehr

Svalbard. Foto: Svein Wik/ NTB scanpix .

Die Erde befindet sich inmitten eines großen klimatischen Wandels und in der Arktis zeigen sich die Auswirkungen dieses Wandels deutlicher und schneller als in anderen Teilen der Welt. Vom 18. bis 23. Januar 2015 kommen Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft bei der 9. Arctic Frontiers Conference in Tromsø zusammenum um das Thema du diskutieren. Lesen Sie mehr

Außenminister Børge Brende, Ministerpräsidentin Erna Solberg und Verteidigungsministerin Ine Eriksen Søreide. Foto: Forsvaret.

Die norwegische Regierung hat beschlossen, dass Norwegen Militärhilfe zu Ausbildung und Training irakischer Streitkräfte leisten wird. Die Hilfe umfasst den Einsatz von etwa 120 Soldaten für ein Jahr mit Option auf Verlängerung. Lesen Sie mehr

Jeden Monat stellen wir einen norwegischen Honorarkonsul vor. In diesem Monat lernen wir Hans-Christian Specht, Honorarkonsul norwegischer Honorarkonsul in Bremen kennen. Lesen Sie mehr

Premierminister Erna Solberg og ihr Kollege Arsenij Jatsenjuk. Foto: Håkon Mosvold Larsen/NTBScanpix.

Ein norwegisches Hilfspaket von insgesamt 28 Millionen Euro wurde von Premierministerin Erna Solberg während des Besuchs in Kiew am 18. November präsentiert. Lesen Sie mehr

Foto: Kristin Enstad MFA.

Norwegen ist Gastgeberland für eine Konferenz zur Stärkung der Position von Frauen in Afghanistan. Die Tagung findet am 23. November in Oslo statt. Lesen Sie mehr

Foto: Rune Bjåstad / MFA.

Der norwegische Außenminister Børge Brende traf sich am Freitag, den 17. Oktober mit seinem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier in Berlin. Lesen Sie mehr

Mit der Feier der revidierten Verfassung am 4. November endet das große 200. Verfassungsjubiläum in Norwegen. Was ist eigentlich die November-Verfassung, und warum wurde die ursprüngliche Verfassung vom 17. Mai geändert? Lesen Sie mehr

Foto: Quelle: BMVg.

Die Akademie hat einen Informationsbesuch in Berlin und Potsdam im Zeitraum 23. bis 26. September durchgeführt. Lesen Sie mehr

Außenminister Børge Brende, Verteidigungsministerin Ine Eriksen Søreide, Gesundheitsminister Bent Høie. . Foto: Das Norwegisache Gesundhetsministerium.

Norwegen verdoppelt seine Hilfsleistungen im Kampf gegen den Ebolavirus und hat den Vereinten Nationen, Großbritannien und weiteren wichtigen Akteuren personelle und materielle Unterstützung angeboten. Lesen Sie mehr

Jeden Monat stellen wir einen norwegischen Honorarkonsul vor. In diesem Monat werden wir Dr. Karl-L. Koenen kennenlernen, Norwegens Honorarkonsul in Frankfurt. Lesen Sie mehr

Wie können Menschen, die fernab der Städte wohnen, weiterhin schnell und bequem medizinische Behandlung bekommen? Telemedizin und andere Neuerungen im Gesundheitssystem sind in den nordischen Ländern schon lange Standard und am 20. Oktober haben die Nordischen Botschaften in Berlin und der Herbert Quandt-Stiftung ein Seminar zum Thema organisiert. Lesen Sie mehr

Jeden Monat stellen wir einen norwegischen Honorarkonsul vor. In diesem Monat werden wir Dr. Klaus-Ewald Holst, Honorarkonsul in Mecklenburg-Vorpommern kennenlernen. Lesen Sie mehr

Jeden Monat stellen wir einen norwegischen Honorarkonsul vor. In diesem Monat werden wir Dr. Karsten Heuchert, den norwegischen Honorarkonsul in Leipzig besser kennenlernen. Lesen Sie mehr

Foto: COE, Strasbourg.

Eine große Mehrheit der Parlamentarierversammlung im Europarat wählte am Dienstag, dem 24. Juni 2014 Herrn Thorbjørn Jagland erneut zum Generalsekretär des Europarats. Damit bleibt Jagland auch die nächsten fünf Jahre in dieser Position. Lesen Sie mehr

Februar 2014: Vidar Helgesen (in der Mitte) beim letzten Berlin-Besuch bei der Europäischen Bewegung Deutschland e. V. Foto: Lena Ahlers, Europäische Bewegung Deutschland e. V.

Am 1. Juli besuchte erneut ein norwegischer Minister Berlin, um politische Gespräche zu führen. Herr Vidar Helgesen traf unter anderem den Staatssekretär im Auswärtigen Amt Herrn Stephan Steinlein. Lesen Sie mehr

Bundespräsident Joachim Gauck. Foto: Sven Gj. Gjeruldsen, Det kongelige hoff .

Bundespräsident Joachim Gauck kam am Dienstag, dem 10. Juni, zusammen mit Frau Daniela Schadt zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Norwegen. Während ihres Aufenthaltes nahmen sie an einer Reihe von Veranstaltungen teil. Sie halten sich auf Einladung von König Harald V. in Norwegen auf. Lesen Sie mehr

Prof. Dr. Klaus-Ewald Holst erhielt am 12. Mai 2014 vom Botschafter des Königreichs Norwegen in der Bundesrepublik Deutschland, Sven Erik Svedman, die Ernennungsurkunde zum Konsul des Königreichs Norwegen für den Konsularbezirk Mecklenburg-Vorpommern Lesen Sie mehr

Jeden Monat stellen wir einen norwegischen Honorarkonsul vor. In diesem Monat werden wir Thomas Edig, den norwegischen Honorarkonsul in Stuttgart besser kennenlernen. Lesen Sie mehr

Die Norwegische Verteidigungsministerin Ine Eriksen Søreide (links) mit ihrer deutschen Kollegin Dr. Ursula von der Leyen. Foto: Marita I. Wangberg, Norwegisches Verteidigungsministerium.

Die norwegische Verteidigungsministerin Ine Eriksen Søreide stattete am Dienstag 22. April ihrer deutschen Kollegin Dr. Ursula von der Leyen einen Besuch ab. Der Besuch bestätigte die engen sicherheitspolitischen Beziehungen zwischen Deutschland und Norwegen. Lesen Sie mehr

Jeden Monat stellen wir einen norwegischen Honorarkonsul vor. Diesen Monat werden wir Dr. Johannes Teyssen, den norwegischen Honorarkonsul in Düsseldorf kennenlernen. Lesen Sie mehr

Die Finanzministerin Siv Jensen trifft Ingrid Arndt-Brauer (SPD), der Vorsitzenden des Finanzausschusses . Foto: Deutscher Bundestag/Achim Melde.

Im März besuchten sowohl der Öl- und Energieminister Tord Lien als auch die Finanzministerin Siv Jensen Berlin, um die enge wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Ländern weiter zu entwickeln. Lesen Sie mehr

Foto: Arbeiderpartiet.

Der frühere norwegische Ministerpräsident Jens Stoltenberg wird neuer Generalsekretär der Nato. Er wird dieses Amt am 1. Oktober 2014 übernehmen, wenn Anders Fogh Rasmussens Amtszeit nach fünf Jahren und zwei Monaten endet. Lesen Sie mehr

Jeden Monat stellen wir einen norwegischen Honorarkonsul vor. In diesem Monat werden wir Frau Petra Baader, die norwegische Honorarkonsulin in Lübeck kennenlernen. Lübeck ist bekannt für die Nordischen Filmtage. Außerdem ist die Stadt der Geburtsort von Willy Brandt, der in Norwegen im Exil war und auch die norwegische Sprache fließend beherrschte. Lesen Sie mehr

Vidar Helgesen, Minister im Büro der norwegischen Ministerpräsidentin, war am 18. Februar in Berlin, um politische Gespräche zu führen. Bei seinem Aufenthalt ging es vornehmlich um die Beziehungen zwischen Norwegen und der EU. Lesen Sie mehr