A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Ausbildung & Forschung

Foto: Kunnskapsdepartementet.

Eine neue Beratungsstelle bei ANSA (Verband für norwegische Studierende im Ausland), eine bessere Sprachkursordnung und mehr Förderung für norwegische Schulen, die mit deutschen Schulen oder mit Sprachassistenten zusammenarbeiten, sollen dazu beitragen, dass mehr norwegische Studierende zum Studium nach Deutschland gehen. Lesen Sie mehr

Foto: Königlich Norwegische Botschaft.

Der norwegische Minister für Bildung und Forschung Torbjørn Røe Isaksen und Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka sind sich nach ihrem Treffen am 29. September in Berlin einig, die strategische Zusammenarbeit zwischen Norwegen und Deutschland in der Forschung verstärken zu wollen. Lesen Sie mehr

Foto: Assunta Jaeger.

Am Montag, dem 26. September feierte das Deutsch-Norwegische Jugendforum sein 10-Jähriges Bestehen in den Nordischen Botschaften in Berlin. Gastredner der Jubiläumsveranstaltung waren Europa-Staatsminister im Auswärtigen Amt Michael Roth, sowie die Botschafter der beiden Länder. Lesen Sie mehr

Foto: Abbildung: Bernd Henningsen.

Das Nordeuropa-Institut an der Humboldt-Universität lädt am Dienstag dem 2. Februar 2016 zu einem spannenden Vortrag über Henrich Steffens im Rahmen der Henrik-Steffens-Vorlesungen ein. Ausnahmsweise findet der Vortrag im Felleshus der Nordischen Botschaften statt. Lesen Sie mehr

Austfonna, Svalbard. Foto: Svein Wik/ NTB scanpix.

Am 7. Mai veranstaltet die norwegische Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit dem "Institute for Advanced Sustainability Studies" (IASS) und dem "Institute for Defence Studies" (IFS) ein halbtägiges Seminar zu den Themen Geopolitik und Nachhaltigkeit in der Arktis. Ziel ist es, Fragen der Verantwortung und der Möglichkeiten in der Arktis zu diskutieren. Lesen Sie mehr

Dr. Janke Klok bei ihrer Antrittsvorlesung in der Humboldt-Universität zu Berlin.

Seit Oktober 2014 ist Prof. Dr. Janke Klok Inhaberin der Henrik-Steffens-Professur an der Berliner Humboldt-Universität, welche die norwegisch-deutsche Kulturvermittlung fördern soll. Im Interview spricht sie unter anderem darüber, woher ihre Leidenschaft für die nordischen Sprachen stammt und was Deutschland von Norwegen lernen kann. Lesen Sie mehr

Am 12. September wurden die ersten 30 Jahre des E.ON Stipendienfonds in der Berlin- Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften feierlich begangen. An dem Festakt haben der norwegische Staatssekretär Bård Glad Pedersen und die deutsche Staatsministerin im Auswärtigen Amt Prof. Dr. Maria Böhmer teilgenommen. Eingeladen waren ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie Vertreter der... Lesen Sie mehr

Zum ersten Mal hat die alle zwei Jahre stattfindende eHealth Conference ein Partnerland. Am 17. und 18. Juni 2014 präsentiert Norwegen in Hamburg seine Vorstellungen und Lösungen im Bereich Telemedizin und „Smart Home“. Der norwegische Botschafter Sven Erik Svedman sowie der Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe und die Senatorin der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz in Hamburg... Lesen Sie mehr

Eine der weltweit höchsten Wissenschaftsauszeichnungen geht an einen Wissenschaftler i der Nanowissenschaften, Stefan W. Hell vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Lesen Sie mehr

Eine Neue Gedenktafel an Erinnerung an die Berliner Jahre des großen norwegischen Mathematikers Niels Henrik Abel wurde am 6. April enthüllt. Lesen Sie mehr

Foto: SIU.

Das Austauschprogramm GJØR DET fördert langfristige deutsch-norwegische Partnerschaften zwischen Unternehmen und ausbildenden Institutionen sowie spannende und lehrreiche Auslandsaufenthalte für deutsche und norwegische Auszubildende. Lesen Sie mehr

Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung .

Berlins Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie, Claudia Zinke, und Oslos Stadtrat für Kultur und Ausbildung, Torger Ödegaard, haben am Montag, dem 15. August, in der Paul-Natorp-Oberschule eine Vereinbarung zum Schuleraustausch zwischen beiden Städten unterzeichnet. Lesen Sie mehr

Internationale Ibsen-Stipendien 2011. Foto: Dag Jenssen.

Die internationalen Ibsen-Stipendien wurden von der norwegischen Regierung ins Leben gerufen. Lesen Sie mehr

Der E.ON Stipendienfonds – Mobilitätsstipendien für den deutsch-norwegischen Austausch Der E.ON Stipendienfonds ist eine gemeinnützige Stiftung. Satzungsgemäß fördert sie Wissenschaft und Bildung und konzentriert sich auf den akademischen Austausch zwischen Deutschland und Norwegen. Der Fonds wurde 1983 von der damaligen Ruhrgas AG beim Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft in Essen... Lesen Sie mehr

Die internationale Sommerschule (ISS) in Oslo ist ein akademisches Zentrum für das Lernen in einem internationalen Kontext und ein Forum für die Förderung des interkulturellen Verständnisses. Deutsche Studenten, die norwegische Kultur oder Sprache studieren, können sich für ein Sommerschulstipendium bewerben. Lesen Sie mehr

Die Norwegisch-Deutsche Willy-Brandt-Stiftung vergibt Stipendien um den Austausch von Mitarbeitern/innen zu fördern. Das Praktikum sollte mindestens eine Dauer von drei Monaten haben. Lesen Sie mehr