A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Kulinarisches

Wenn man den Summer vermißt, findet man in diesem Gericht mit Lachs und Früchten als Beilage ein bisschen Sommer im Winter. Lesen Sie mehr

Norwegen ist, wenn es um Essen geht, vor allem für seinen Fisch bekannt. Weltweit ist auf Lachsverpackungen in Supermärkten «aus Norwegen» zu lesen. Und Fisch gibt es in allen möglichen Variationen; in Suppen, als Fischbällchen, als Aufschnitt, frisch, gefroren und auch… vergoren. Anlässlich des Rakfiskfestivals in Fagernes in Norwegen 3.-5. November gibt es hier eine Einführung in die Art und... Lesen Sie mehr

Im Rahmen der Sommerausstellung “New Nordic. Fashion. Food. Design.” findet am 29. September 2016, um 14.00-18.00 Uhr im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin, das Symposium “New Nordic. Thinking about food.” in Kooperation mit dem Contemporary Food Lab auf Englisch statt. Lesen Sie mehr

Die Norweger können sich vor allem bei den Portugiesen für die internationale Beliebtheit von Bacalao bedanken. Portugiesischen Hausfrauen wurde früher nachgesagt, dass sie 365 Formen der Zubereitung von Klippfisch beherrschen mussten, ehe sie heiraten konnten, und auch der portugiesische Chefkoch der portugiesischen Fußballnationalmannschaft hat eine große Vorliebe für norwegischen Klippfisch.... Lesen Sie mehr

Foto: Marte Garmann/MatPrat .

Auf der ganzen Welt wird zu Ostern Lamm serviert und auch in Norwegen ist Ostern ohne das traditionelle „Lammelår“ (auf Deutsch: Lammkeule) schwer vorstellbar. In den Ostermonaten kaufen die Norweger sogar dreimal so viel Lamm wie im Rest des Jahres. So beliebt wie einfach ist es einen klassischen Lammbraten zuzubereiten: Lesen Sie mehr

Foto: Visit Norway.

Das Können der norwegischen Spitzengastronomie ist mit der Verleihung der Michelin-Sterne 2016 eindrucksvoll gewürdigt worden. Lesen Sie mehr

Der norwegische Stand wurde am 15. Januar vom neuen norwegischen Landwirtschaftsminister Jon Georg Dale eröffnet. Foto: Das norwegische Landwirtschaftsministerium.

Norwegen hat dieses Jahr zum 29. Mal an der Internationalen Grünen Woche in Berlin teilgenommen. Fast 80 Aussteller aus Norwegen vertraten vom 15. bis zum 24. Januar ihr Land auf der Grünen Woche, die mit über 400.000 Besuchern und mit Ausstellern von allen Kontinenten die weltweit größte Verbrauchermesse für Landwirtschaft, Ernährung und Tourismus ist. Lesen Sie mehr

Königskrebse, Aquavit, Elchwurst, marinierter Lachs, Rentierfleisch oder Fischdöner – die norwegischen Aussteller auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin lassen das Herz von manchem Feinschmecker mit Vorliebe für die skandinavische Küche höher schlagen. Lesen Sie mehr

Ein herrliches Rezept von Chefkoch Daniel Madsen, um den gesunden norwegischen Kabeljau und die sahnige Feinheit einer ganz besonderen Champignon-Sauce wirklich zu genießen! Bon Appetit! Lesen Sie mehr

Burger sind so beliebt wie nie zuvor, aber hast du schon einmal einen leckeren Fish-Burger mit norwegischem Fisch probiert?? Eine gesunde Alternative für alle, die zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen wollen. Lesen Sie mehr

Foto: Fotograf: NSC.

Was gibt es Besseres als an einem heißen Sommertag ein erfrischendes Gazpacho vom norwegischen Kabeljau? Lesen Sie mehr

Auf deutsch: ”Hammel-in-Kohl”. Ein einfaches Gericht, aber vielleicht gerade deshalb so gut: frisches Lamm- oder Hammelfleisch und feingeschnittener Kohl werden schichtweise in einen Topf gegeben und mit Pfefferkörnern und Salz gewürzt. Wer will da noch über die dunkle Jahreszeit klagen? Lesen Sie mehr

Foto: Norges sjømatråd.

Den Skrei kann man sehr vielfältig präsentieren - auf dem Teller oder auch via Satellit aus Svolvær Lesen Sie mehr

Seit Jahrhunderten sind Bacalao und Stoccafisso in den Küchen des Mittelmeerraumes, Südamerikas, der Karibik und Westafrikas  zu Hause; sie haben sich in die unterschiedlichsten Kulturen integriert und stellen einen ganz eigenen kulinarischen Reichtum dar. Lesen Sie mehr

In Russland gilt er als das Kronjuwel der kulinarischen Tradition; er wurde „das Silber der See und das Gold der Tafel“ genannt: Seledotsjka oder Hering ist nicht einfach nur ein Fisch – er ist eine kulturelle Institution. Lesen Sie mehr

Um zu verstehen, wie der Kapelan bei den Japanern ein überaus beliebter Speisefisch wurde, muss man sich zunächst einem anderen Fisch zuwenden, der bereits Generationen zuvor heiß begehrt war - dem Shishamo. Lesen Sie mehr

Ein Meer kulinarischer Genüsse. Lesen Sie mehr