Ab dem 18. Mai lädt Aedes East internationales Forum für zeitgenössiche Architektur in Berlin zu einer Ausstellung mit dem Titel “Smart City: The next Generation” und einem begleitenden Symposium am 8. und 9. Juni ein, dem drei Workshops mit Studenten in Phnom Penh, Jakarta und Manila im letzten Jahr vorausgingen. Statt Eröffnung gibt es einen Empfang am 7. Juni.
Foto: TYIN Tegnestue
35 ausgewählte Gebäude, Planungen, Infrastrukturprojekte, urbane Interventionen und Zukunftsvisionen von arrivierten Akteuren sowie jungen Architekten, Stadtplanern und Initiatoren aus Indonesien, Thailand, Kambodscha, Malaysia, Singapur, Vietnam und den Philippinen verbindet die Fragestellung, welche Auswirkungen städtische Eingriffe auf ihre Einwohner haben. Die Ergebnisse von drei vorausgegangenen Aedes-Workshops zeugen vom Potenzial der Region, Lösungen für Gegenwart und Zukunft zu entwickeln, die weit über Süd-Ost-Asien hinaus relevant sind und für veränderte Verhaltensweisen im Zeitalter der Globalisierung stehen.
Das junge Architekturbüro TYIN tegnestue aus Trondheim/Norwegen hat bereits viele Projekte in dieser Region in Zusammenarbeit mit örtlichen Studenten und Handwerkern verwirklicht und viele internationale Preise bekommen. Es wurde oft zu Workshops und Vorlesungsreihen an in- und ausländischen Universitäten eingeladen, so auch an der Freien Universität, wo sie 2011 ein Projekt mit den Studenten entwickelten.
Foto: TYIN Tegnestue
In der Ausstellung werden zwei ihrer Projekte die in Thailand verwirklicht wurden, vorgestellt: Old Market Library und Klong Toey Lock Lantern. Das zuletzt genannte wurde nach einjähriger Planung und Gesprächen mit den Bewohnern innerhalb von drei Wochen im größten Slum mit 140 000 Bewohnern in Bangkok errichtet. Den Architekten ist es wichtig, die Bevölkerung in den Gesamtprozess mit einzubeziehen, und der Grundgedanke ist, dass das Projekt ein soziales Werkzeug ist und auf längere Sicht dazu beitragen soll, den Weg in eine positive Entwicklung zu zeigen. Es ist ein öffentlicher Raum, mit Spielplatz für die Kinder und mit einem Areal, wo sich die Lokalbevölkerung trifft. Zwischen den Säulen wurden fünfzig kleine Lichtpunkte montiert. “Klong Toey Community Lantern ist eine praktische, sichere und spannende Laterne geworden,” so die Architekten von TYIN.
Das Projekt wurde von Ulla Giesler initiert und kuratiert. Es ist Teil der Asia-Pacific Weeks Berlin 2013.
SMART CITY – THE NEXT GENERATION
18. Mai – 7. Juli 2013
AEDES am Pfefferberg, Studio
www.aedes-arc.de
Das Symposium: 8. und 9. Juni 2013
Text: AEDES, TYIN tegnestue, Norwegische Botschaft