A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Foto: hannover96.de.Foto: hannover96.de

Norweger in der Bundesliga

Letzte Aktualisierung: 30.08.2012 // Die 50. Bundesliga-Saison der Herren läuft seit vergangenem Wochenende wieder, diesmal mit sieben Norwegern am Start. Per Ciljan Skjelbred und Håvard Nordtveit waren am Wochenende bereits im Einsatz. In der Bundesliga der Frauen spielen derzeit keine Norwegerinnen.

 Die deutsche Bundesliga der Herren gilt seit einigen Jahren als die wichtigste Fußballliga für norwegische Profis. Nach der in den 90er Jahren zunehmenden Spielerflucht nach England, wo zu Spitzenzeiten 22 norwegische Spieler auf der Fußballinsel kickten, stehen heute nur noch zwei Norweger regelmäßig in der Startelf eines Premier League Clubs. Dafür ist aber Deutschland ein immer beliebteres Fußballland für norwegische Profis geworden.

Abdellaoue . Foto: hannover96.de.Abdellaoue . Foto: hannover96.de
Insbesondere der Erfolg des Hannover 96-Spielers Mohammed Abdellaoue und die Anstellung von Ståle Solbakken als Coach des 1. FC Köln (inzwischen ist er allerdings entlassen worden und nun Coach in England) haben die Bundesliga wieder attraktiv für Norwegen gemacht. Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre, bevor der Zustrom nach England begann, erlebten norwegische Fußballspieler die besten Zeiten seit eh und je in Deutschland. Spieler wie Arne Larsen Økland (Bayer Leverkusen), Anders Giske (1. FC Nürnberg, Bayer Leverkusen, 1. FC Köln) und vor allem Jørn Andersen (Dynamo Dresden, HSV, Eintracht Frankfurt, Fortuna Düsseldorf, 1. FC Nürnberg), der 1990 als erster Ausländer in der Bundesliga Torschützenkönig wurde, waren alle tragende Säulen in ihren Mannschaften. Jørn Andersen hat nach seiner aktiven Karriere auch mehrere deutsche Vereine trainiert.

Andere nennenswerte norwegische Fußballspieler in der Bundesliga der 80er und 90er Jahre sind Rune Bratseth (Werder Bremen), Kjetil Rekdal (Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC) und Jan Åge Fjørtoft (Eintracht Frankfurt). Insgesamt haben 58 norwegische Fußballer in Deutschland gespielt, einige mit großem, andere mit weniger großem Erfolg.

 Heute stehen sieben Norweger im Kader eines Bundesliga-Clubs, mitgerechnet Flamur Kastrati beim MSV Duisburg in der 2. Bundesliga. Vadim Demidov (Eintracht Frankfurt) und Vegar Eggen Hedenstad (SC Freiburg) sind beide im Sommer in die Bundesliga gewechselt, während der schon erwähnte Abdellaoue sowie Henning Hauger (Hannover 96), Håvard Nordtveit (Borussia Mönchengladbach) und Per Ciljan Skjelbred (HSV) alle schon letzte Saison in der Bundesliga spielten. Abdellaoue hat bereits 52 Spiele für Hannover 96 gespielt und 21 Tore erzielt und gilt als einer der erfolgreichsten Neuzugänge der Bundesliga der letzten Jahre. Auch Nordtveit hat seit seiner Ankunft in Deutschland fast alle Spiele gespielt und war letzte Saison ein wichtiger Teil der erfolgreichen Saison von Borussia Mönchengladbach.
Skjelbred. Foto: hsv.de.Skjelbred. Foto: hsv.de
 
Am ersten Spieltag der neuen Saison standen Skjelbred und Nordtveit in der Startelf, während Abdellaoue derzeit verletzt ist. In der norwegischen Eliteserie bzw. Toppserie spielen diese Saison keine Deutschen.

Quelle: Kgl. Norwegische Botschaft   |   Bookmark and Share