In mehreren deutschen Städten werden auch in diesem Jahr norwegische Weihnachtstannen an zentralen Plätzen in der Innenstadt aufgestellt und festlich geschmückt. In Düsseldorf, Hamburg und Berlin bringen sie, feierlich erleuchtet, Licht in die dunkle Jahreszeit.
In Düsseldorf werden die Lichter am Weihnachtsbaum am 23. November angezündet. Die Bäume in Düsseldorf kommen traditionell aus Lillehammer, so auch in diesem Jahr. Um 19 Uhr wird am Rathausplatz in Düsseldorf nun schon der 33. norwegische Tannenbaum an die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens übergeben.
In Hamburg findet die feierliche Übergabe am Rathausmarkt am 26. November um 17 Uhr statt. Bereits seit 1997 schenkt die norwegische Stadt Trondheim der Hansestadt jedes Jahr einen Weihnachtsbaum.
In Berlin wird schließlich am 1. Advent um 17 Uhr eine norwegischen Tanne im vorweihnachtlichem Glanz an dem wohl symbolträchtigsten Platz der Stadt feierlich an die Berlinerinnen und Berliner übergeben. Das Begleitprogramm beginnt um ca. 16 Uhr. Im Jahr 1990 schenkte die norwegische Weihnachtsstadt Drøbak in der Gemeinde Frogn am Oslofjord der wiedervereinigten Stadt Berlin einen Weihnachtsbaum. Seitdem erstrahlt jedes Jahr ein Tannenbaum aus Frogn am Pariser Platz am Brandenburger Tor.
Weihnachtsbasar der norwegischen Seemannskirche in Hamburg
Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Weihnachtsbasar in der norwegischen Seemannskirche in Hamburg im November statt. Die nordischen Weihnachtsbasare sind ein fester Bestandteil des Vorweihnachtzeit in Hamburg, und sie locken jedes Jahr zwischen 15 000 und 20 000 Besucher an. In den Buden werden landesspezifische Spezialitäten und Handarbeiten zum Verkauf angeboten, und es gibt Tombolas, Lotterien und Cafés.
"Julebasar" 2011
Die Termine sind:
Freitag, Samstag und Sonntag, 16.-18. November
Freitag, Samstag und Sonntag, 23.-25. November
Geöffnet jeweils ab 12 Uhr.
Adresse:
Die Norwegische Seemannskirche
Ditmar-Koel-Str. 4
20459 Hamburg
In Berlin findet der traditionelle Weihnachtsbasar der norwegischen Kirche am 1. Adventswochenende in Zusammenarbeit mit der schwedischen Victoriagemeinde statt. Alle Informationen finden Sie hier.