A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

20 Jahre norwegische Weihnachten in Berlin

Traditionell wird der Tannenbaum aus Frogn feierlich der Stadt Berlin übergeben. Dieses Jahr fängt das Arrangement erste Advent (29. November) um 17 Uhr an.

Der norwegische Weihnachtsbaum auf dem Pariserplatz.
Als 1989 die Mauer in Berlin fiel, freute sich die ganze Welt – so auch die kleine norwegische Gemeinde Drøbak in der Kommune Frogn. Aus diesem Anlass entschloss sie sich, der Stadt Berlin einen Weihnachtsbaum zu schenken. Bereits im Jahr 1990 kam der erste Tannenbaum nach Berlin – damals auf dem Weihnachtsmarkt Unter den Linden.

In den darauf folgenden Jahren wurde der Baum auf der Westseite des Brandenburger Tores platziert.
Aus strukturellen und baulichen Gründen musste der Standort im Laufe der Jahre immer wieder wechseln, bis er vor etwa zehn Jahren schlussendlich in der Mitte des Pariser Platzes seinen bis heute dekorativen Platz erhielt.
Im Laufe der Jahre sind viele prominente Persönlichkeiten nach Berlin gekommen um den Baum zu illuminieren: Kronprinz Haakon, Rut Brandt ,Wenche Myhre, Maria Mena sowie Ministerpräsidenten, Außenminister und andere Politiker.
Musikalische Untermalung gab es durch norwegische Kinder-, Knaben- und Männerchore, Wenche, Siv und Gitte, Kurt Nielsen, Maria Mena sowie in den ersten Jahren durch das Polizeiorchester Berlin.

Weitere Information über das Arrangement wird in November auf unserer Homepage erscheinen


Anteil in Ihrem Netzwerk   |   print