A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Jan
23
Jan
-24
Datum::  Donnerstag, 23. Januar 2014 14:00 - Freitag, 24. Januar 2014 23:00
Ort:: Kiel
Kategorie::  Seminar

WEGE ZU NEUEN NORDISCHEN IDENTITÄTEN NACH 1814

Foto: ISFAS, CAU.Foto: ISFAS, CAU

Ein Symposium der nordischen Lektorate am Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaft (ISFAS) der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU) zum 200-jährigen Jubiläum des Kieler Friedens im Januar 2014 und dem 150-jährigen Jubiläum Dänemarks und Schleswig-Holsteins zum Krieg von 1864.

Zum 200-jährigen Jubiläum des Kieler Friedens im Januar 2014 und dem 150-jährigen Jubiläum Dänemarks und Schleswig-Holsteins zum Krieg von 1864 finden in Kiel vielfältige Veranstaltungen statt. Unter anderem wird das Kieler Stadtmuseum eine Ausstellung zum Friedensschluss 1814 zeigen. Auch die nordischen Lektorate an der CAU (Dänisch, Isländisch, Norwegisch und Schwedisch) wollen dieses Ereignis würdigen. Mit ihrem Symposium sollen besonders die kulturellen und geistigen Strömungen der Zeit nach den napoleonischen Kriegen und dem Friedensschluss in Kiel 1814 beleuchtet werden, die als Reaktion auf die großen Veränderungen der skandinavischen Landkarte zu den neuen skandinavischen Identitäten und zum »nationbuilding« der Nationalstaaten beitrugen. Diese kulturellen Prozesse werden durch Vorträge, eine Ausstellung der Studierenden, sowie durch eine kleine einleitende Filmreihe, die bereits in den vergangenen Wochen stattfand, beleuchtet.

PROGRAMM

DO 23.01.2014, 14 Uhr
GRUSSWORT
Sven Erik Svedman Norwegischer Botschafter, Berlin

DO 23.01.2014, 14:45 Uhr
EINLEITUNG
Lutz Rühling Professor für neuere skandinavische Literatur
Klaus Böldl Professor für skandinavische Mediävistik

DO 23.01.2014, 15:45 Uhr
ERÖFFNUNG DER STUDENTENAUSSTELLUNG
Wege zu neuen Identitäten im Norden nach 1814

KAFFEEPAUSE

DO 23.01. 2014, 16:30 Uhr
SØNNER AF DE SLAGNE. 1864, DANSKHED OG »DEMOKRATI« / SÖHNE DER BESIEGTEN. 1864, DÄNENTUM UND »DEMOKRATIE«
Rasmus Glenthøj (dk) Postdoc, Institut for Geschichte, Süddänische Universität Autor von »Skilsmissen« über die Trennung Norwegens von Dänemark, Mitglied des dänischen sowie norwegischen Komitees zum 200-jährigen Jubiläum. (Dänischer Vortrag mit deutscher Übersetzung)

FR 24.01.2014, 10 Uhr
THE ROLE OF NATIONAL POETS IN THE 19TH CENTURY: SOME COMPARISONS BETWEEN ICELAND AND CONTINENTAL EUROPE
Sveinn Yngvi Egilsson (is) Professor für Literaturwissenschaft, Universität Island (Vortrag in englischer Sprache)

FR 24.01.2014, 11:30 Uhr
NATIONALE UND SKANDINAVISTISCHE STRÖMUNGEN IN DER KUNST DES 19. JAHRHUNDERTS
Jan von Bonsdorff (se) Professor für Kunstgeschichte, Universität Uppsala (Vortrag in deutscher Sprache)

MITTAGSPAUSE

FR 24.01.2014, 14:30 Uhr
DIE SPRACHE – EIN FIASKO DES NORWEGISCHEN »NATION BUILDINGS«?
Arne Torp (no) Professor emeritus der nordischen Sprachwissenschaften, Universität Oslo (Vortrag in deutscher Sprache)

FR 24.01.2014, 20 Uhr
ABSCHLUSSFEIER MIT MUSIK
in der hansa48, Hansastraße 48, 24118 Kiel


Veranstaltungsort Vorträge / Ausstellung:
CAU / Wissenschaftspark Kiel Fraunhoferstrasse 13, 24118 Kiel Raum: Einstein und Siemens

Veranstalter:
Die Nordischen Lektorate am Institut für Skandinavistik, Frisistik und Allgemeine Sprachwissenschaften (ISFAS) – Abteilung Skandinavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Turid Frydenlund, Magnús Hauksson/ Elsa Björg Diðriksdottir, Karl-Axel Daude, Torsten Storm Johannsen Voss

www.isfas.uni-kiel.de