A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Foto: E.ON.Foto: E.ON

Trauer um Ulrich Hartmann

Letzte Aktualisierung: 15.01.2014 // Nachruf auf Ulrich Hartmann von Sven Erik Svedman, Botschafter des Königreiches Norwegen in Deutschland

Ulrich Hartmann, geboren 1938, wurde durch königliche Resolution vom 7. Oktober 1993 zum ehrenamtlichen Generalkonsul für Norwegen in Düsseldorf ernannt. Wie seine Amtsvorgänger, übernahm er dieses Ehrenamt kurz nachdem er zum Vorstandsvorsitzenden der Düsseldorfer VEBA AG ernannt worden war. Zwischen dem Königreich Norwegen und dem VEBA-Konzern bestand bereits seit den siebziger Jahren eine enge energiewirtschaftliche Partnerschaft. Hartmann übte dieses Amt von 1993 bis 2010 aus. Nachdem die VEBA AG im Jahr 2000 mit der VIAG AG fusionierte, war er überdies Vorstandsvorsitzender und später Aufsichtsratsvorsitzender von Deutschlands größtem Energiekonzern E.ON AG, bis er im Jahr 2011 aus Altersgründen zurücktrat. 

Die E.ON AG hat auch durch ihre 2003 erworbene Tochtergesellschaft E.ON Ruhrgas eine bedeutende Rolle in der deutsch-norwegischen Zusammenarbeit im Energie-Sektor gespielt. In all den Jahren hat E.ON Ruhrgas sich auf breiter Linie für die Stärkung der deutsch-norwegischen Zusammenarbeit engagiert, worunter die zahllosen Kulturveranstaltungen fallen, die mit Unterstützung von E.ON Ruhrgas ermöglicht wurden. Durch ein ehrgeiziges und erfolgreiches Stipendienprogramm ist über 1000 Norwegern ermöglicht worden, als E.ON-Stipendiaten zu studieren. 

Ulrich Hartmann diente auf herausragende Weise als Generalkonsul für Norwegen. Am 14. Februar 2002 wurde Hartmann der Kgl. Norwegische Verdienstorden mit dem Rang des Kommandeurs verliehen, seit 2005 war er Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Beziehungen zwischen Norwegen und Deutschland reichen weit zurück. Bereits zur Hansezeit wurde technisches und akademisches Wissen ausgetauscht, was das heutige Wirtschaftsleben und die Kultur geprägt hat.

Heutzutage spielt Energie in den deutsch-norwegischen Beziehungen eine sehr wichtige Rolle. VEBA und Ruhrgas waren von Anfang  wichtige Partner. Gas vom norwegischen Festlandsockel wurde zum ersten Mal 1977 nach Emden in Deutschland geliefert, und seitdem hat sich zwischen beiden Ländern eine enge Zusammenarbeit auf dem Energiegebiet entwickelt. Insgesamt deckt Norwegen nahezu ein Drittel des deutschen Erdgasverbrauchs, was Deutschland zu dem zweitgrößten Abnehmer von norwegischem Gas in Europa macht.     

E.ON ist heute ein sehr wichtiger Einzelkunde für norwegisches Gas in Deutschland, und E.ON Exploration & Production auch ein wichtiges Ölgewinnungsunternehmen auf dem norwegischen Festlandsockel. 2003 etablierte sich E.ON als Upstream-Energiegesellschaft in Norwegen. Ulrich Hartmann hatte nicht zuletzt vor diesem Hintergrund eine sehr wichtige Rolle für die Entwicklung der deutsch-norwegischen Energiebeziehungen.

Ulrich Hartmann ist im Alter von 75 Jahren am 13.01.2014 gestorben.