Am kommenden Wochenende treffen sich junge Musiker, Designer, Fotografen, Künstler und Architekten aus Norwegen und Deutschland in Berlin, um sich mit Ausstellungen, Konzerten und Workshops gemeinsam vorzustellen. In inspirierender Umgebung erwarten den Besucher spannende und innovative Ideen und Projekte von jungen, kreativen Talenten.
Das Duo Inerta (N) etwa ging aus der «Jazzlinja», dem Jazzzweig des Konservatoriums an der Uni Trondheim hervor. Die Musiker Ole Mofjell und Kjartan Gullikstad improvisieren ihre Drone-basierte Elektronika-Musik frei auf Gitarre und Schlagzeug. Im Fokus stehen dabei die Klangverarbeitung und die Entwicklung von Ideen im Zusammenspiel.
Hinter Lopi (N) steht die Designerin Berga Thorgrimsdottir, die Wurzeln auf Island und in Norwegen hat. Nach ihrem Studium in visueller Kommunikation in Australien entwarf sie ihre erste Kollektion – Kleidung für Frauen und Männer - und gründete ihre Marke Lopi. Ihr persönlicher und fachlicher Hintergrund tritt deutlich hervor, mit starken grafischen Mustern und Fokus auf Drucken, die von verschiedenen Kulturen und Reisen der Designerin inspiriert sind.
Severin Wohlleben (D) ist ein in Berlin ansässiger Fotograf. Beim Novus Festival präsentiert er sein Projekt «Nordavind».
"Vor zwei Jahren reiste ich nach Nord-Norwegen, ausgerüstet mit meiner Kamera und ein paar Schwarz-Weiß Filmen. Als ich zurückkam und die Filme entwickelte, entdeckte ich etwas in den Fotografien, die ich gemacht hatte, das mich faszinierte. Die Welt in diesen Bildern war einerseits fremd und abweisend doch zugleich wunderschön und sehr vertraut.Ich hatte den unglaublichen Drang direkt zurück zu kehren, um dieses Gefühl noch besser mit meiner Kamera einzufangen.
Ich begann an dem Projekt „Nordavind“ zu arbeiten. Die Norweger, die ich traf und bei denen ich verweilte beeindruckten mich ebenso wie die massiven Berge und die raue Natur in der sie lebten. Genau diese Symbiose zwischen Mensch und Natur in der so viel Weite und dennoch so viel Wärme herrscht bewegt mich und bringt mich zu meinen Bildern. Ich wollte die Arbeit einfach und ursprünglich halten – echte Situationen einfangen. Deswegen war es mir wichtig schnell mit der Kamera zu sein, persönlich zu fotografieren, wenn ich wollte oder aber leise und unbemerkt."
Das Projekt liegt auch in Buchform vor, und die Fotos werden noch nach dem Wochenende im t-café zu sehen sein.
Charlotte Rostad und Trygve Ohren (N)
Im Rahmen einer Europarundreise sind die Künstlerin Charlotte Rostad und der Architekt Trygve Ohren in Berlin, um mit dem Architektur-Workshop «Romlab 1-5» zu arbeiten. Zusammen mit Kindern und Jugendlichen wird untersucht, was diese über das Wohnen und Wohnraum denken. Es wird diskutiert, wie viel Platz auf dieser Welt jeder Einzelne von uns okkupiert, und die Frage gestellt, ob es möglich ist, material- und arealschonenden Wohnraum zu bauen: “Kannst du dein Traumhaus beschreiben? Welches ist das wichtigste Kriterium für ein Zuhause? Kannst du dir diese Qualiltät in kleineren Räumen vorstellen?»
Während des Festivals wollen sie auch das Planen und Bauen von RAKE Projekt in Trondheim vorstellen, eine Plattform für Kunst und Architektur, von Architekturstudenten aus wiedergewonnenen Materialien gebaut.
Veranstalter des Novus Festivals ist Borealis. https://www.facebook.com/pages/Borealis/169111596552732,
Wann:
8.-9. September 2012 von 12.00 – 17.30 Uhr
Abendprogramm am Samstag mit Konzert ab 19 Uhr: INERTA Duo
Abendprogramm am Sonntag um 19 Uhr:
Vortrag mit Charlotte Rostad und Trygve Ohren über das RAKE Projekt
Wo:
Das Teahaus «t-berlin»
Fidicinstr. 38
10965 Berlin-Kreuzberg
U-Bahnhof Platz der Luftbrücke/Mehringdamm
Der Eintritt ist frei!
Programm-Ergänzungen finden Sie auf Facebook: https://www.facebook.com/events/415223725201864
Quelle: Novus Festival / Übersetzung aus dem Norwegischen