Der „kleine Abelpreis“ wird seit neun Jahren regelmäßig verliehen. Die Verantwortung für diesen Mathematikwettbewerb für Schüler tragen die drei Berliner Universitäten. Dieses Jahr war die Freie Universität Berlin Gastgeber für die Veranstaltung.
Schließlich waren fünf Schüler des Werner-von-Siemens Gymnasiums sichtlich überrascht von Ihrem Erfolg. Der Botschaftssekretär Øyvind Haugen der Königlich Norwegischen Botschaft gratulierte ihnen zum Hauptpreis. Sie freuen sich nun auf eine Reise nach Oslo zur Verleihung des Abelpreises. Der nächste Berliner Tag der Mathematik wird im Mai 2013 von der Humboldt-Universität ausgerichtet.
Das Interesse unter den Schülern Berlins ist groß, es nehmen jedes Jahr rund 1000 Kinder und Jugendliche am «Tag der Mathematik» und dem damit verbundenen Wettbewerb teil. Der norwegische Mathematiker Niels Henrik Abel hat sich eine Zeitlang in der deutschen Hauptstadt aufgehalten, sein Name ist daher auf besondere Weise mit der Mathematik in der Stadt Berlin verbunden. Die Gewinner des Wettbewerbs am «Tag der Mathematik» werden als Ehrengäste zu den Abel-Veranstaltungen und dem Höhepunkt der Verleihung des Abelpreises am 22. Mai 2012 nach Oslo eingeladen. Professor Eberhard Behrens von der Freien Universität Berlin wird die deutsche Delegation leiten.
Der „kleine Abelpreis“ wird von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften vergeben. Die Norwegische Botschaft in Deutschland unterstützt seit vielen Jahren die Veranstaltung.
Die norwegische Botschaft und die norwegische Akademie treten als Sponsor des Tages der Mathematik auf, und zwar mit der Finanzierung einer Reise des Siegerteams zum Abelpreis, und einem Zuschuss für die Preisgelder von 500 Euro.