„Die deutsche Bundesliga ist eine der größten Ligen in Europa und weltweit, und es ist klar, dass die norwegische Liga da nicht ganz heranreicht, zum einen was die Qualität der Einzelspielerinnen betrifft, zum anderen aber auch in Bezug auf die Ressourcen der Vereine“, erzählt Berge über die Unterschiede zwischen dem norwegischen und dem deutschen Frauenfußball.
„Es besteht ein ganz anderes Interesse am Frauenfußball hier in Deutschland. Wir haben in Norwegen noch ein gutes Stück Arbeit vor uns, um auf dieses Niveau zu kommen, nicht nur sportlich, sondern auch bei dem, was außerhalb des Fußballs passiert“, erklärt Berge.
„Wir sind nicht die mit dem größten Publikum, wir haben vermutlich so um die 1000 Zuschauer. Bei den großen, entscheidenden Spielen können auch ein paar Tausend kommen, aber andere in der Liga haben es geschafft, einen viel höheren Zuschauerschnitt zu bekommen als wir hier in München“, so Berge.
Sie erzählt, dass Mannschaften aus kleineren Orten oft mehr Publikum anziehen, z.B. Wolfsburg und Potsdam.
„Wir haben die beiden letzten Jahre den Titel geholt und wir haben ganz klar die Chance, das noch mal zu schaffen. Es gibt viele gute Mannschaften, aber klar ist es eines unserer Ziele, weiter an der Spitze zu kämpfen. Zusätzlich gibt es ja den DFB-Pokal und die Champions League, wo wir hoffen besser zu werden“, erzählt sie.
Berge glaubt, dass sie das Viertel- oder Halbfinale bei der Champions League erreichen können, wenn sie bei der Auslosung ein bisschen Glück haben.
Mit ihrem Leben in München ist Berge ebenfalls zufrieden, dennoch gibt es eine Sache, die sie vermisst: „Ich liebe München als Stadt, es ist eine fantastische Stadt, sie ist groß, fühlt sich aber trotzdem nicht so groß an, es gibt superviele Dinge, die man machen kann, immer ist irgendwas los. Das Einzige, was ich hier vermisse, ist das Meer“, sagt sie.
„Deutsch hab ich gelernt, als ich hierher kam. Jetzt bin ich seit über zweieinhalb Jahren hier, im Januar werden es drei. Ich hatte keine Deutschkenntnisse, als ich herkam, es hat also etwa zwei, drei Monate gedauert, bis ich mehr oder weniger alles verstanden habe. Es hat auch sechs Monate gedauert, bis ich so langsam anfing Deutsch zu sprechen, und jetzt würde ich sagen, dass ich fließend Deutsch spreche“, erzählt sie.
Über die Entscheidung für Bayern München sagt sie: „Ich hatte große Lust, in der Bundesliga zu spielen und Bayern München ist ja ganz klar ein bekannter Markenname. Egal ob man einen Jungen oder ein Mädchen fragt – alle haben doch den Traum, in einem so großen Verein wie Bayern München zu spielen. Als sich also die Möglichkeit bot, gab es da keine großen Zweifel.“
Fakten über Nora Berge:
Geboren in Oslo 1987
Aktueller Verein:
FC Bayern München (seit 2013)
Frühere Vereine:
FK Larvik (2003–2004)
Kolbotn (2006–2009 und 2012)
Linköping (2010–2011 und 2012)
Arna-Bjørnar (2013)
Erfolge:
Liga-Titel 2014/15 mit Bayern München
Liga-Titel 2015/16 mit Bayern München
EM-Silber 2013 mit der norwegischen Nationalmannschaft
Pokalsieg mit Kolbotn 2007
Liga-Titel mit Kolbotn 2006
|