A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Das Deutsch-Norwegische Jugendforum 2013 in Hamburg – Entdecke die Gemeinsamkeiten!

Letzte Aktualisierung: 30.08.2013 // Vom 20.-23. September ist wieder Zeit für das Deutsch-Norwegische Jugendforum. 100 norwegische und deutsche Jugendliche treffen sich, um einander kennenzulernen, etwas über die Kultur des anderen Landes zu erfahren und Ansichten und Gedanken auszutauschen – mit spannenden Beiträgen, interaktiven Methoden und Workshops zum Thema "Mobilität – Was bewegt dich?".

Ziel des Jugendforums ist es, das Interesse für und das Wissen über Norwegen unter den Jugendlichen in Deutschland und die Kenntnisse über die deutsche Sprache und das Interesse an Deutschland unter den norwegischen Jugendlichen zu erhöhen.

Das Deutsch-Norwegische Jugendforum bietet Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren aus beiden Ländern eine Gelegenheit, Austauschprogramme und Berufsperspektiven kennen zu lernen, Freundschaften zu knüpfen und zu merken: der Weg von a nach å ist kürzer, als man denkt.

Das Jugendforum wurde zum ersten Mal im Oktober 2007 in Essen durchgeführt und von I.M. Königin Sonja eröffnet. Im Jahr 2008 fand das Jugendforum in der Kulturhauptstadt Stavanger statt. Nach 2009 in Berlin fand die Veranstaltung 2010 wieder in Norwegen in Oslo statt. Das letzte Jugendforum fand in Deutschland mit dem Thema «Meine Talente – Unsere Zukunft» in Leipzig statt. Wer mehr darüber wissen möchte, kann sich hier informieren.

 

Historische Beziehungen

Das Deutsch-Norwegische Jugendforum findet im Haus Rissen statt, einem traditionsreichen Hamburger Bildungsinstitut. Norwegen und Hamburg sind auf vielfältige Weise miteinander verbunden. Im 14. Jahrhundert machten die deutschen Kaufleute (die Hanse) und Handwerker ein Viertel der Stadtbevölkerung Bergens aus. Die Hanse hatte somit einen groβen Einfluss auf die norwegische Kultur, Sprache und Wirtschaft.

Diese enge Verbindung besteht noch heute. Viele norwegische Unternehmen mit Verbindungen zu Deutschland haben Büros in Hamburg. Die norwegische Seemannskirche hat hier auch eines ihrer traditionsreichsten Unternehmen. Mit dem Deutsch-Norwegischen Jugendforum wird die Beziehung noch verstärkt.

Unterstützung

E.ON Global Commidities ist Hauptförderer des Jugendforums und sitzt im Vorstand. Dieses Jahr ist auch eine Reihe von neuen privaten Förderern beigetreten, wie DNV – Det Norske Veritas, Trond Mohn und die Fa. Baader Lübeck. Der Norwegian Seafood Council ist Förderer und wird sogar ein Wettkochen für die Teilnehmer veranstalten. Das macht sicherlich viel Spaβ!

Weitere Informationen zum Deutsch-Norwegischen Jugendforum: http://www.dnjf.org/de/home

 

Text: Kgl. norwegische Botschaft/Deutsch-Norwegisches Jugendforum