Der Zertifikatskurs „Künstlerisches Erzählen – Storytelling in Art and Education“ ist ein berufsbegleitendes Angebot des UdK Berlin Career College und bereitet auf die Arbeit als Erzählerin oder Erzähler in künstlerischen, kunst- und sozialpädagogischen, pädagogischen und soziokulturellen Bereichen vor. Am 13. und 14. Juni 2014 finden die Abschlussvorstellungen des laufenden Zertifikatskurses in den Nordischen Botschaften Berlin statt.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Menschen mit künstlerischer und/oder pädagogischer Erfahrung, die sich zur professionellen Erzählerin/zum professionellen Erzähler weiterbilden wollen. In praktischen und theoretischen Modulen vermittelt die Weiterbildung grundlegende Fähigkeiten in der Kunst des Erzählens. Erzähler sind Darstellerinnen, Regisseure, Dramaturginnen und Bühnenbildner in einem: Sie müssen Sprache, Stimme und Körper bewusst einsetzen können, um die Geschichte im Hier und Jetzt zum Leben zu erwecken. Sie bedürfen eines umfangreichen Repertoires sowie der Fähigkeit, improvisatorisch und kontextbezogen mit Geschichten umzugehen.
All das erlernen die Teilnehmenden der Weiterbildung „Künstlerisches Erzählen“ innerhalb von 18 Monaten unter Anleitung international renommierter Erzählerinnen und Erzähler wie zum Beispiel Prof. Dr. Kristin Wardetzky, Ragnhild A. Mørch, Suse Weisse, Heidi Dahlsveen, Ben Haggarty, Sebastian Fuchs, Aloisio Avaz u.a.
Anmeldeschluss ist der 05. September 2014, Kursbeginn der 07. November.
Weitere Informationen auf www.udk-berlin.de/ziw
Am 13. und 14. Juni 2014 finden die Abschlussvorstellungen des laufenden Zertifikatskurses statt, zu denen die UdK alle Interessenten herzlich einlädt:
Abschlussveranstaltung „Künstlerisches Erzählen“ der Universität der Künste Berlin
13. und 14. Juni 2014, jeweils 19 – ca. 22 Uhr
Nordische Botschaften, Felleshus
Rauchstr.1, 10787 Berlin
www.nordischebotschaften.org
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zu den Kursen: www.udk-berlin.de/ziw/kurse