A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Foto: Marco Borggreve.Foto: Marco Borggreve

Vilde Frang ist Star der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

Letzte Aktualisierung: 30.05.2016 // Die norwegische Geigerin Vilde Frang ist Preisträgerin in Residence bei den diesjährigen Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (17. Juni–17. September 2016). Mit dem Violinkonzert von Benjamin Britten eröffnet sie die Saison am 17. Juni in Wismar, begleitet vom NDR Elbphilharmonie Orchester unter Sakari Oramo.

Mit 133 Veranstaltungen an 74 Spielstätten bringen die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern vom 17. Juni bis zum 17. September 2016 Weltstars der Klassik, internationale Orchester und Nachwuchsmusiker aus aller Welt ins Land.

Große Namen wie Sol Gabetta, Hélène Grimaud, Christoph Eschenbach, Nigel Kennedy, Ben Becker, das NDR Elbpilharmonie Orchester, das Orchestre National de France und das Australian Youth Orchestra machen Scheunen, Kirchen, Schlossparks und Industriehallen zu Konzertsälen.

18 Konzerte mit Vilde Frang

Als Preisträgerin in Residence prägt die norwegische Geigerin Vilde Frang (geboren 1986) den Festspielsommer mit 18 Konzerten. Als Solistin tritt sie nach dem Eröffnungskonzert u. a. mit der Jungen Deutschen Philharmonie und Jonathan Nott sowie der jungen norddeutschen philharmonie und Nicolas Altstaedt auf, als Kammermusikerin u. a. mit Sol Gabetta, Bertrand Chamayou, Nils Mönkemeyer, Marie-Elisabeth Hecker und Julian Steckel.

„Mit Vilde Frang haben wir eine der interessantesten jungen Geigerinnen als Preisträgerin in Residence gewonnen. Sie ist eine absolute Ausnahmeerscheinung, die mit hochkarätigen Partnern wie dem NDR Sinfonieorchester und Sol Gabetta zu erleben ist und eigene Kammermusikprojekte gestaltet, aber auch mit uns ‚Unerhörte Orte‘ wie die ehemalige Kraftfahrzeuginstandsetzungshalle ‚Vorwärts‘ Schwerin erkundet“, sagt der Intendant der Festspiele, Dr. Markus Fein.

Vilde Frang ist eine der anerkanntesten Geigerinnen ihrer Generation. Sie hat bereits mit den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle, den Wiener Philharmonikern, den Wiener Symphonikern, dem BBC Symphony Orchestra, dem Orchestre Philharmonique de Radio France und vielen weiteren Orchestern gespielt. . Sie steht bei EMI Classics unter Vertrag. Vilde Frang lebt in Berlin.

Text: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und Kgl. Norwegische Botschaft