Der Verein »Straße der Musik e.V.« veranstaltet vom 28. Juni bis 8. Juli 2012 zum zweiten Mal das Musikfest »Unerhörtes Mitteldeutschland«. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft Menahem Presslers. Das Eröffnungskonzert am Donnerstag, den 28. Juni 2012 steht unter dem Motto: »Unerhörte Romantiker aus Norwegen und Deutschland«.
Leidenschaftlich-melancholische Werke der deutschen Romantiker Carl Reinecke und Johannes Brahms stehen jenen des wohl berühmtesten Norwegers Edvard Grieg sowie Werken der Spätromantiker Iver Holter und Christian Sinding gegenüber. Alle drei norwegischen Komponisten studierten bei Carl Reinecke am Konservatorium in Leipzig und haben viel Zeit in der Stadt verbracht. Die Spuren von Johannes Brahms in Mitteldeutschland finden sich überwiegend in Meiningen und Weimar.
Das Eröffnungskonzert am 28. Juni spielen Piotr Oczkowski (Klavier), Kjell Arne Jørgensen (Violine) und Norbert Stertz, (Horn). Es erklingen Klavierwerke, Duos und ein Horntrio. Das Konzert findet im Kloster St. Marien zu Helfta statt. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Edvard Grieg (1843-1907) Violinsonate G-Dur op. 13 (1867)
Lento doloroso, Allegro vivace - Allegretto tranquilo - Allegro animato
Carl Reinecke (1824-1910) Notturno für Horn und Klavier op. 112, Es-Dur
Iver Holter (1850-1941) Noveletten für Klavier op. 8
Bagatellen für das Pianoforte op. 2
Christian Sinding (1856-1941) Fünf Klavierstücke op. 97
Des Morgens - Auf dem Wasser - Intermezzo - Gewitter - Aquarell
Johannes Brahms (1833-1897) Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40
Andante, Poco più animato - Scherzo: Allegro, Molto meno allegro - Adagio mesto - Finale: Allegro con brio
Wann: 28. Juni 2012, 19:30 Uhr
Wo: Kloster St. Marien zu Helfta, Lindenstr. 36, 06295 Lutherstadt Eisleben
Karten können hier reserviert werden: http://www.unerhoertes-mitteldeutschland.de/konzerte/2012/eroeffnungskonzert-unerhoerte-romantiker-aus-norwegen-und-deutschland/
Preis: 12 Euro (10 Euro ermäßigt)