A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Mrz
17
Mrz
-19
Datum::  Samstag, 17. März 2012 20:00 - Montag, 19. März 2012 20:00

Thomas Dybdahl auf Tour

Aus Anlass des zehnjährigen Jubiläums seines Debütalbums "That Great October Sound" wird der norwegische Musiker, Sänger und Songwriter Thomas Dybdahl einige ganz besondere und intime Konzerte in Deutschland geben. Sein Debütalbum wird im Mittelpunkt dieser Konzerte stehen.

Thomas Dybdahl ist ein vielseitig talentierter und facettenreicher Musiker. Seine Karriere hat er einst als Gitarrist bei der norwegischen Pop-Band Quadrophonics begonnnen. Bereits seit über zehn Jahren ist er als Solokünstler unterwegs. Seine musikalischen Wurzeln liegen im Singer-Songwriter-Genre und dennoch ist er alles andere als ein typischer Singer-Songwriter. Zu seinen Inspirationsquellen zählen nicht nur die Kollegen aus dem Genre, sondern auch und vor allem zeitgenössische und klassische Musik wie Mozarts Requiem, eine seiner Lieblingskompositionen. In seiner Jugend hingegen verehrte er Metallica, Led Zeppelin und Jimi Hendrix.

„Ich habe eine sehr eklektische Herangehensweise an die Musik,” sagt Dybdahl. „Ich versuche, meine Einflüsse aus einem breiten Spektrum an musikalischen Stilrichtungen zu beziehen – nicht nur aus dem Singer-Songwriter-Genre, sondern auch aus den verschiedensten Formen zeitgenössischer und klassischer Musik. Ich versuche immer, mit diesen unterschiedlichen Einflüssen zu arbeiten, damit ich mich – auch in den Ohren meiner Zuhörer – nicht auf die Rolle als ‚Junge mit Gitarre’ reduziere.“

So unterschiedlich wie seine Einflüsse – Tim Buckley’s Happy/Sad (1969), Colin Blunstone’s One Year (1971) und Serge Gainsbourg’s Histoire de Melody Nelson (1971) – so unterschiedlich sind auch die Bewunderer seiner Musik: Morcheeba, denen er auf Dive Deep seine Stimme lieh, der Designer Philippe Starck, der Dybdahls Musik zu seinen Kreativitätsquellen zählt und der Fotograf Jean-Baptiste Mondino, der das Coverfoto für das Album Science (2006) aufnahm.

Nicht nur seine musikalischen Einflüsse sind vielseitig, auch seine Songs sind abwechslungsreich: mal begleitet er seine prägnante Stimme allein auf der Akustikgitarre, mal sind es sanft mit Streichern arrangierte Chansons und gelegentlich schlägt er sogar einen deutlich tanzbaren Sound an.

Konzerttermine:

17.03.2012 Berlin – Heimathafen (bestuhlt)
18.03.2012 Hamburg – Imperial Theater (bestuhlt)
19.03.2012 Duisburg – Grammatikoff (bestuhlt)

Die norwegische Botschaft verlost auf Facebook Karten für die Konzerte.