Edvard Munch knows how to party! Es gab wieder eine Schirn at Night-Veranstaltung. Wie jedes Jahr veranstaltete die Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main eine entspannte Party, bei der Kunst, tanzbare Musik und ungewohnte Begegnungen rund um die ausgestellten Werke den Abend bestimmten. Die norwegische Sängerin Sandra Kolstad sorgte mit ihrem geschmeidigen Elektropop für die musikalische Gestaltung des Abends.
Am 3. März 2012 hat die Schirn Kunsthalle Frankfurt gemeinsam mit der Königlich Norwegischen Botschaft zum abendlichen Besuch der Ausstellung "Edvard Munch. Der moderne Blick" im Rahmen der Reihe Schirn at Night eingeladen. Unter dem Motto Edvard Munchs längste Nacht steand die Schirn von 20 bis 24 Uhr ganz unter norwegischem Motto. Neben skandinavischen Cocktail-Spezialitäten wie Prince of Norway, Norwegian Sidecar und Vit 75, haben Flatbrød-Variationen für kulinarischen Genuss gesorgt.
Die 27-jährige Sandra Kolstad ist ein aufsteigender Star in der europäischen Elektropop-Szene. Anlässlich ihres im April 2011 veröffentlichten Debütalbums Crux wurde die in Berlin und Oslo lebende Sängerin, Songschreiberin und klassisch ausgebildete Pianistin als „neue Königin der elektronischen Musik“ ausgerufen. Die Aufnahmen für das Album entstanden zum Teil ein einem norwegischen Wald, was nicht wenig zur düsteren Atmosphäre der Musik beiträgt und an Künstlerinnen wie Fever Ray oder Laurie Anderson erinnert. In der Schirn wird Sandra Kolstad gemeinsam mit dem Free Jazz-Musiker Marck Fuck auch Songs aus ihrem im August 2012 erscheinenden neuen Album vorstellen.
Das Frankfurter Design-Label saasfee* verzaubert das Publikum mit einer Nordlicht-Installation in der Rotunde der Schirn und weiteren audio-visuellen Überraschungen im ganzen Haus. Saasfee* ist ein Label für Medien, Design und elektronische Musik. Das Kollektiv aus Künstlern, Programmierern und Musikern schafft aus Projektionsflächen und multimedialen Elementen künstliche Landschaften und inszenierte Umgebungen. 1999 aus dem Projekt arosa2000 hervorgegangen, hat sich die Agentur jüngst mit der Ausstellungsreihe one artist / one wall / one day profiliert, die regelmäßig in einem Pavillon in der Grünanlage zwischen Bleichstraße und Eschenheimer Turm in Frankfurt stattfindet. Das Konzept für Schirn at Night entwickelte saasfee* gemeinsam mit den Künstlern und Gestaltern Mathias Bär, Yacin Boudalfa, Thekra Jaziri, Manuel Roßner und Niko Schmid-Pfaehler.
Wer mehr über Edvard Munch und die Ausstellung erfahren wollte, konnte ganz individuelle Fragen stellen: Im Rahmen von Schirn at Night fanden keine klassischen Kunstführungen statt; Kunstvermittler standen in der Ausstellung für Fragen zu den Arbeiten Munchs zur Verfügung. Sie waren an ihren T-Shirts mit der Aufschrift „Frag mich!“ erkennbar.
"Edvard Munch. Der moderne Blick", Di, Fr-So 10–19 Uhr, Mi u. Do 10–22 Uhr.
INFORMATION: www.schirn.de, E-Mail: , Telefon: (+49-69) 29 98 82-0, Fax: (+49-69) 29 98 82-240.
Quelle: Schirn Kunsthalle, Frankfurt