Der Komponist Øyvind Torvund erforscht beim Festival für aktuelle Musik, MaerzMusik 2014, die Klänge der Tierwelt.
Im Museum für Naturkunde wird am Montag, dem 17. März um 19 Uhr das Werk „Constructing Jungle Books“ des Komponisten Øyvind Torvund uraufgeführt.
Der norwegische Komponist, 2013 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, beschäftigt sich mit einer der ursprünglichsten Klangkategorien, den Tierstimmen, und spürt ihren Phrasen und Melodien nach.
Während seines Berlinaufenthaltes arbeitete Torvund für sein neues Werk „Constructing Jungle Books“ mit den 24 Composer-Performern des in Berlin gegründeten Splitter Orchesters zusammen. Das aus dieser engen Zusammenarbeit entstandene Werk wird im Museum für Naturkunde im Rahmen des Festivals MaerzMusik 2014 uraufgeführt.
Tierstimmenarchiv
Torvund verwendet für die Komposition Aufnahmen aus dem umfassenden Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde und Tonaufnahmen der uns umgebenden Alltagswelt.
Zusammen mit den Musikern des Splitter Orchesters untersucht er dabei das Prinzip der Imitation. Auf einem Parcours durch die Ausstellungsräume des Museums begegnen die Konzertbesucher Klängen, die mit der faszinierenden und irritierenden Dialektik von Natur und Kultur spielen.
Der zweite Teil des Konzerts findet am 17.3.2014 um 22 Uhr im Langenbeck-Virchow-Saal statt.
MaerzMusik – das internationale Festival für aktuelle Musik der Berliner Festspiele – findet vom 14. bis 23. März statt.
Hier finden Sie weitere Informationen über Øyvind Torvund und über das Programm der MaerzMusik 2014.