Das Immergut Festival ist seit 2000 ein wichtiger Akteur auf dem deutschen Musikmarkt. Unter dem Namen „Nordic by Neustrelitz“ öffnet das Festival am 29. Mai im Landestheater Neustrelitz die Türen für einen norwegischen Abend mit Einar Stray, Moddi und Sea Change.
Ibsen und Grieg schauten mal vorbei und bewiesen, dass norwegisches Kulturgut wunderbar auf den Neustrelitzer Landesbühnen funktioniert. Wir nehmen nun der Sache ein wenig das Verstaubte, schmeißen die Reclam-Bücher in die Ecke und legen vielleicht ein wenig Konfetti bereit.
Norwegen steht inzwischen für eine unglaublich beeindruckende Musikszene und natürlich - sehr schöne Menschen. Auch beim IMMEERGUT IM GROßEN HAUS kommt dies nun zusammen. Bereits zum dritten Mal ziehen wir etwas Hübsches zum Anziehen aus dem Festivalgepäck und machen es uns auf den traditionellen roten Samtsesseln gemütlich.
Unter der Fahne Norwegens laden wir zum Eröffnungsabend des Immergut Festivals 2014! Geboten wird so einiges: plötzlich summt die Seele mit, das Herz klopft sehnsuchtsvoll im Takt, im Kopf entstehen dramatische Landschaften und wir wechseln von getrübter Gemütsschwere zu wiederallesgutmachendem Trost. EINAR STRAY, unser Liebling vom Immergut Festival 2012, spielt im Großen Haus diesmal mit der Garantie, sich barfuß nicht zu erkälten. Zu Einar gehört auch MODDI - Moddi Knutsen gehört zur norwegischen Singer-Songwriter-Szene wie die Mayonnaise zur Krabbe. Der sympathische Wuschelkopf im grobgestrickten Pullover ist ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler, der mit zarter Stimme ganze Folkszenarien heraufbeschwört. Vervollständigt wird der Abend durch SEA CHANGE. Dieser schwelgische Lo-Fi Electro Pop einer sehr talentierten (inzwischen) Wahlberlinerin weiß zu verzücken und passt somit hervorragend zu diesem Abend. Eine Inszenierung, die uns genau ins Beute(l)schema passt.
Text: Pressemitteilung von Immergutrocken e.V.
Karten für das Immergut im Großen Haus im Landestheater Neustrelitz am 29. Mai 2014 gibt es im Online-Kartenladen für 16 Euro + 1 Euro VVK-Gebühr, im Büro in der Warschauer Straße 59a (Dienstag und Donnerstag 14-18 Uhr) oder direkt an den Theaterkassen in Neustrelitz.