Lucy Swann. Foto: Mari Anne
Eine von ihnen ist die norwegische Sängerin Lucy Swann, die Pop-Musik mit elektronischen und organischen Elementen spielt. Ihre Kraftvolle Stimme und ihre explosiven Live-Auftritte haben ihr viel Aufmerksamkeit in Norwegen gegeben. Lucy Swann ist in Newcastle in England geboren und in Norwegen aufgewachsen, und in ihrer Musik ist eine Art britische Bescheidenheit in ihren sonst sehr ausdrucksstarken und gefühlvollen Liedern zu erkennen. In 2010 wurde ihr Album „La Petite Mort“ veröffentlicht und mit sehr guten Kritiken aufgenommen. Sie wurde sogar mit Kate Bush und Beyoncé verglichen und als eine der erfrischendsten und hörbarsten Musiker Norwegens seit langem tituliert.
Die siebenköpfige Stavanger-Band Tôg wartet mit elektronischer Pop-Musik auf, die unter anderem von Horrorfilmen, Film Noir and Western inspiriert ist. Tôg singt Stavanger-Dialekt, in dem ihr Name „Idiot“ bedeutet. Der Sänger behauptet, der Name sei auf ihn gemünzt wegen all seiner Dummheiten und Blödeleien. Die sieben jungen Norweger machen Pop-Hits, eingängige Lieder, zu denen man gut tanzen kann.
Ein weiterer norwegischer Künstler im Bunde ist Einar Stray. Der junge Norweger spielt schöne und verwickelte Pop-Melodien, die sowohl nah und zerbrechlich als auch grandios und orchestral sind. 2011 wurde sein Album Chiaroscuro veröffentlicht. Die Titelspur ist 8 Minuten lang und bekam viel Lob von der norwegischen und der internationalen Presse. Das italienische Wort Chiaroscuro bezeichnet ein Gestaltungsmittel der Spätrenaissance und des Barock, das sich durch Hell-Dunkel-Kontraste auszeichnet. Und genau diese Hell-Dunkel-Kontraste sind genau richtig, um die Musik von Stray zu beschreiben.

Ein eigens Programm während der Berlin Music Week veranstaltet der Berliner CLUB TRANSMEDIALE, seit Jahren das Festival für experimentelle und elektronische Musik in Berlin. Zusammen mit ihren internationalen Kooperationspartnern gründeten sie die ICAS – INTERNATIONAL CITIES OF ADVANCED SOUND, die vom 7. – 10. September 2011 im FESTSAAL KREUZBERG, MONARCH, PALOMABAR, WEST GERMANY und der BLUMENBAR präsentiert werden. CTMs norwegisches Partnerfestival INSOMNIA aus Tromsø schickt am 7. September ab 22.00 im PALOMA seine DJs Boska und Charlotte Bendiks an die Plattenteller.