A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Mai
27
Mai
-31
Datum::  Dienstag, 27. Mai 2014 21:30 - Samstag, 31. Mai 2014 21:30
Ort:: Schloss Benrath

Nils Petter Molvaer: Lucid Dream (Weltpremiere)

Foto: Nils Petter Molvær.Foto: Nils Petter Molvær

Ein klingender Traum im Nachtwald: Nils Petter Molvaer, norwegischer Star-Trompeter und Meister des dunklen nordischen Ambient-Sounds, inszeniert seine neueste Arbeit „LUCID DREAM“ in einem Nachtwald. Eine Sound-, Licht- und Video-Installation führt den Besucher hinein in den Wald und durch die hellen, beglückenden und dunklen, gefährlichen Tiefen unserer Träume.

Der Park von Schloss Benrath bei Düsseldorf bietet beim diesjährigen Schumannfestival ein besonderes Erlebnis: Bei einbrechender Dunkelheit betreten die Besucher diesen außergewöhnlichen und einzigartigen „Konzertsaal“ und bewegen sich durch Klänge und Licht. Das Erleben dieses audiovisuellen Ereignisses wird für die Besucher zu einer individuellen und nachhaltigen, neuen Klang- und Kunst-Erfahrung. Die Musik für die Installation stammt von Nils Petter Molvær, Video und Licht von Pekka Stokke.

Der norwegische Trompeter, Komponist und Produzent Nils Petter Molvær hat in den beiden vergangenen Jahrzehnten die improvisierte Musik in Europa entscheidend mitgeprägt. Dabei hat er einen ureigenen Sound entwickelt, der ebenso von skandinavischer Naturpoesie, wie von elektronischem Kalkül und nicht zuletzt von Trompetern wie Miles Davis und Jon Hassell geprägt ist. Er experimentierte mit Musikern wie Bill Laswell, Herbie Hancock, David Sylvian, Biosphere, dem EVA Quartett, Hector Zazou, Gigi, Food, Spin Marvel, Batagraf, Django Bates, Manu Katché, Paolo Fresu, umgab sich mit DJs und VJs, arbeitete aber auch solo und als Komponist im Konzertmusikbereich. Nils Petter Molvær ist auf den großen Festivals und in den Konzertsälen der Welt zuhause und hat selbst in abgelegen Regionen gastiert. Er wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem prestigeträchtigen „Buddy“, dem norwegischen Grammy.

Der Video- und Lichtkünstler Pekka Stokke zählt zu den führenden Visual Artists in Norwegen. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich vor allem mit der Re-Strukturierung und Re-Interpretation von Raum durch Licht und Video. Stokke ist Besitzer und Managing Director von LJOS AS, einem Unternehmen, das sich mit Lichtskulpturen, architektonischer Beleuchtung, Interaktivität, Bühnengestaltung und Video Mapping beschäftigt. Seine Projekte sind oftmals spielerisch, bewahren jedoch gleichzeitig einen poetischen Ansatz. Video-Projekte, eine Licht- und Bühneninstallation für das Bergen International Festival, seine ständige Lichtinstallation Cave of Lights am Nordkap sowie das Bühnendesign an der Nationaloper Oslo für die Band Motorpsycho zeichnen seinen künstlerischen Stil aus. Seine Arbeiten sind u. a. auch bei den Bühnenshows der norwegischen Band Supersilent sowie der Musiker Stian Westerhus und Nils Petter Molvær zu sehen.
 
Nils Petter Molvaer: Lucid Dream (Weltpremiere)
Eine begehbare Klang- und Lichtinstallation im Nachtwald

Nils Petter Molvær Musik
Pekka Stokke Video und Licht
Jørgen Larsson Sound Design
Nils Petter Molvær & Beate Schüler Konzeption
Hans‐Jürgen Müller Technische Leitung
Beate Schüler Kuratorin


Die Produktion wird gefördert von: Kunststiftung NRW, Norwegian Composers compensations fund.