A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Foto: Promobild.Foto: Promobild

Mit Jazz und Klassik feiert München „200 Jahre Norwegen“

Letzte Aktualisierung: 29.04.2014 // Das 200-jährige Jubiläum der norwegischen Verfassung wird in München mit mehreren Veranstaltungen im Mai musikalisch gefeiert. Der Höhepunkt ist die „The Norway of Jazz 2014“-Reihe im legendären Unterfahrt-Club.

Der Jazzclub Unterfahrt sorgt mit der Konzertreihe „The Norway of Jazz“ im Mai für Feierstimmung in München.

Am 22.05. tritt die großartige Sängerin Solveig Slettahjell auf, am 24.05. kommt der Schlagzeuger Thomas Strømen mit seiner Starformation „Time is a Blind Guide“ (Nils Økland, Lucy Railton, Ole Morten Vågan, Johan Nordh, Steinar Mossige und Jakob Jannssønn) und am 30.05. reist die Vokalgruppe Trondheim Voices in München an.

Es sind künstlerische Highlights, die somit für eine Fortführung der norwegischen Jazztradition im Unterfahrt sorgen. Nils Petter Molvær, Bugge Wesseltoft, Sidsel Endresen, Silje Nergaard, Rebecca Bakken und Beady Belle waren hier alle regelmäßige Gäste, wie auch Tord Gustavsen, Eivind Aarset, Karl Seglem und viele andere.

Festkonzert zu Ehren Edvard Griegs
Aber mit dem Jazz hört es in München nicht auf. Am 8. Mai veranstaltet das Norwegische Konsulat einen Norwegenabend in Zusammenarbeit mit Hurtigruten. Im Sophiensaal München in der Sophienstraße 6 findet ein Diavortrag über die berühmte Postschiffreise statt. Anschließend spielen sechs Musiker norwegisches Repertoire, von Edvard Grieg über Halfdan Kjerfulf bis Agathe Backer Grøndahl.

Am 25. Mai findet dann das Festkonzert zum Jubiläumsjahr der norwegischen Verfassung im Steinwayhaus in der Landsberger Str. 336 statt.

Zu Ehren des großen Komponisten Edvard Grieg steht an diesem Abend einen Kammerkonzert auf dem Programm. Erstklassige Musiker sind für das Konzert verpflichtet worden. Das Münchner Streichquartett besteht aus Musikern des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks. Außerdem nehmen zwei norwegische Solisten, Veit Wenk-Wolff (Cello) und Adrian Selfjord (Violine), an dem Abend teil.

Karten zum Unkostenbeitrag von 20 Euro können im Norwegischen Konsulat erworben werden. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, sie werden daher in der Reihenfolge des Eintreffens vergeben.

Weitere Informationen:
www.unterfahrt.de
http://www.norwegisches-konsulat-muenchen.de/kon/home.html