Release-Konzert mit einzigartiger Vertonung norwegischer Texte an der Volksbühne zu erleben.
Das norwegische Wort ljodahått (altnordisch ljóðaháttr) beschreibt eine spezifische Form der Dichtkunst, die vor allem in der Edda Verwendung findet. Ljodahått kann auch ein magisches Lied sein oder das gleichzeitige Erklingen verschiedener Stimmen und Geräusche. Zudem ist Ljodahått der Name der 2006 gegründeten Band des norwegischen Schauspielers Magne Håvard Brekke.
Brekke ist in seiner Jugendzeit nach Ost-Deutschland gezogen und hat an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” in Berlin studiert. Nach dem Studium und nach der Wende war er lange Zeit regelmäßig an der Volksbühne zu sehen, sowie auf zahlreichen Bühnen anderer Ländern.
Jetzt kommt Brekke zurück nach Berlin. Zurück an die Volksbühne, diesmal mit Ljodahått, bestehend aus Komponisten und Musikern aus Norwegen, Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich und England. Zusammen haben sie Texte aus Norwegen vertont – von der Edda über Ibsen und Tarjei Vesaas bis zu Olav H. Hauge.
Auch in ihrer Musik begegnen traditionelle nordische Liedformen neuen Stilen wie Folk oder Rock’n’Roll. Für das Release-Konzert der ersten Ljodahått-CD hat Magne die Volksbühne, sein künstlerisches Zuhause, gewählt. In seiner erstaunlichen Band findet sich auch Jürg Kienberger, den ebenfalls eine langjährige Beziehung mit der Volksbühne in Marthaler- und Castorf-Inszenierungen verbindet.
Weitere Information und Tickets auf der Internetseite der Volksbühne