Der Pianist Christian Ihle Hadland spielt am 18. März um 20 Uhr Werke von Mozart, Chopin, Brahms und Prokofiev im Haus am Waldsee in Berlin.
Christian Ihle Hadland gilt heute als einer der besten klassischen Pianisten Norwegens. Er hat mit den bedeutendsten norwegischen Sinfonieorchestern gespielt und wurde eingeladen, mit Orchestern wie dem London Symphony Orchestra, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Symphonieorchester des Tschechischen Rundfunks aufzutreten.
Nun spielt er am 18. März im idyllisch gelegenen Haus am Waldsee – einem der renommiertesten Häuser für zeitgenössische Kunst in Deutschland – in Berlin Dahlem.
Schüler von Jiri Hlinka
Der im Jahr 1983 geborene Pianist erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von acht Jahren bei Ingeborg Songe-Møller. Wenig später wurde er am Rogaland Music Conservatory (heute Department of Music and Dance der University of Stavanger) angenommen.
Christian Ihle Hadland setzte anschließend sein Studium bei Jiri Hlinka, Lehrer von großen Pianisten, wie etwa Leif Ove Andsnes, am Barratt Due Institute of Music in Oslo fort.
Debüt mit 15 Jahren
Als Fünfzehnjähriger feierte Hadland bereits sein Orchesterdebüt mit dem Orchester des Norsk Rikskringkasting (Norwegischer Rundfunk) und gastierte wenig später als Solist beim Oslo Philharmonic Orchestra. Im Dezember 2006 begleitete Christian Ihle Hadland die Sopranistin Renée Fleming bei der offiziellen Verleihung des Friedensnobelpreises.
Neben seiner Orchestertätigkeit ist der Pianist auch ein begeisterter Kammermusiker. So tritt er regelmäßig bei renommierten Festivals wie etwa dem Risør Kammermusikfest, dem Bergen International Festival und dem Kissinger Sommer auf.
Hadland konzertierte unter anderem mit Janine Jansen, Henning Kraggerud, Lars Anders Tomter, Truls Mørk, Clemens Hagen, Christian Poltera und Tabea Zimmermann. 2013 debütierte er mit dem Signum Quartet bei den Proms in London.
Am Mittwoch dem 18. März um 20 Uhr spielt er Werke von Mozart, Chopin, Brahms und Prokofiev.
Weitere Informationen auf der Homepage vom Haus am Waldsee.