Mit ihrem Programm “Dem Lenz soll mein Lied erklingen“ wird uns Ingunn Aadland am 16.3. lyrische Stücke von Edvard Grieg und einige seiner Lieder, die er für Klavier bearbeitet hat, in Berlin-Steglitz nahebringen.
Die Norwegerin Ingunn Aadland ist in Bergen geboren und hatte 1976 ihr Debut als Pianistin. Sie absolvierte ihre Ausbildung am Bergener Musikkonservatorium bei Ruth Knudsen und Jan Henrik Kayser. Später studierte sie in London bei Albert Ferber und Kendall Taylor.
Mehrere Stipendien, u.a. das Bergener Kulturstipendium und das Kommunale Stipendium des Bezirks Hordaland ermöglichten ihr weitergehende Studien.
Sie ist als Solistin mit den Bergener Philharmonikern, den Osloer Philharmonikern und dem Collegium Musicum (Bergen) aufgetreten. Sowohl bei den landesweiten “Rikskonsertene“, als auch bei den Bergener Festspielen hat sie mitgewirkt. Heute konzertiert sie regelmäßig im Edvard Grieg Museum Troldhaugen in Bergen.
Deutsch-norwegische Verbindungen
Ingunn Aadland hat eine enge Verbindung zu Deutschland. Einige Jahre hat sie in Bayreuth gelebt und gearbeitet. Am Langhaugen-Musikgymnasium in Bergen nimmt sie im Rahmen ihrer dortigen Lehrtätigkeit am Projekt “Grieg in der Schule“ teil (eine Zusammenarbeit des Königlich Norwegischen Außenministeriums mit deutschen und norwegischen Bildungseinrichtungen). Dabei hat sie Schulpartnerschaften zwischen Bergen und Berlin sowie Bergen und Neustrelitz mitbegründet.
Eilif B. Loetveit vom Edvard Grieg Museum Troldhaugen in Bergen / Norwegen wird das Konzert moderieren.
Das Konzert findet am Sonntag dem 16. März, um 19:00 Uhr, in der Schwartzschen Villa in der Grunewaldstrasse 55, Berlin-Steglitz, statt.