A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Sonny: romantisch-brutale Konflikte auf der Bühne. Foto: Emile Ashley.Sonny: romantisch-brutale Konflikte auf der Bühne. Foto: Emile Ashley

Kaizers Orchestra auf der Theaterbühne

Letzte Aktualisierung: 15.02.2012 // Die Opern-Aufführung Sonny basiert auf der Musik und den Persönlichkeiten der norwegischen Band Kaizers Orchestra. Sie ist bereits in vielen Städten im Westen Norwegens ein großer Erfolg gewesen. Am 15. Februar hat die Vorstellung in der Osloer Oper Premiere. Sie bietet dem Publikum eine spektakuläre visuelle und musikalische Umsetzung der Kaizerlichen Musikwelt auf der Theaterbühne.

Sonny, mit Texten von Tore Renberg, lässt sich nicht einordnen oder kategorisieren. Die Aufführung zeichnet sich durch einen Willen zur Übertreibung, düstere Geschichten, Mut, Romantik und Humor aus. Kaizers Orchestra hat seit ihrem ersten Album ”Ompa Til Du Dør” (2002) eine zunehmende Anzahl Fans in Norwegen und auch im Ausland, und die Erwartungen an diese Produktion waren von Anfang an hoch. Die Frage, wie man die besondere Musik der Band in ein bühnentaugliches Format umwandelt, stand dabei an zentraler Stelle. Die Übertragbarkeit der eigenwilligen Zigeunermusik der Band und ihre Vorliebe für osteuropäische Romantik scheint mit dieser Aufführung auf Anklang zu stoßen.

Romantik und Tod

Dem Publikum wird mit Sonny ein Universum aus Balkan-Musik, Prostitution, Taschendieben, Mord und Machtgier präsentiert. Die drei Protagonisten Sonny, Vicente und Victoria stehen für den dramatischen Mittelpunkt. Ihre klaustrophobische Dreiecksbeziehung spannt auch auf den drei Kaizers Orchestra Alben  ”Ompa Til Du Dør”, ”Evig Pint” und ”Maestro” den dramatischen Bogen. Die Alben, die der Vorstellung als Vorlage dienen,  sind ebenfalls im Kontext von mafiosen Umständen, Krieg und einer einzigartigen osteuropäischen Romantikvorstellung inszeniert. Sonny ist eine barocke, maximalistische, extravagante, burleske und brutale Geschichte über die großen Fragen des Lebens: Verrat, Krieg, Freundschaft, Liebe und Tod.

 

 


Wussten Sie schon ...

In den Rollen: Sonny: Vegar Hoel Vicente: Torbjørn Eriksen Victoria Sudine Constanze: Mareike Wang Fader Martin: Espen Hana Dr. Mowinckel: Svein Harry Scöttker Hauge Fru Conradas: Jorunn Hodne Monello Fusciante: Hugo Mikal Skår Marcello og Tysk soldat: Svein Solenes Monsieur Clavier: Even Stormoen Lucifer: Helga Guren Camille: Mathias Høie og Heine Røise Regi: Bjørn Ravn Carlsen