A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Die Band Katzenjammer präsentiert in Deutschland ihr drittes Album Die Band Katzenjammer präsentiert in Deutschland ihr drittes Album "Rockland". Foto: Katzenjammer.

Norwegische Musikinvasion im März 2015

Letzte Aktualisierung: 19.02.2015 // Es scheint, als hätte sich die gesamte norwegische Musikindustrie auf den Weg gemacht, um im März in Deutschland auf Tournee zu sein. Neben Headlinern wie Katzenjammer, Nico & Vinz oder dem Bugge Wesseltoft Trio werden auch etliche weitere Bands und Musiker aus Norwegen auf deutschen Bühnen unterwegs sein, die ebenso wie die Erstgenannten in den Genren Jazz, Pop, Rock oder Metal für musikalische Topqualität stehen.

Katzenjammer

Katzenjammer, die norwegische Band mit dem deutschen Namen und den englischen Songtexten hat sich durch ihre beiden Debutalben in Deutschland eine große Fangemeinschaft erarbeitet. Die vier Frauen vermochten das deutsche Publikum sogar derart zu begeistern, dass sie die Live-DVD ihres Albums „A Kiss Before You Go“ in Hamburg aufnahmen. Im Januar 2015 erschien die dritte Platte der Folk-Rock Band mit dem Titel Rockland, welche sich Platz 5 der deutschen Albumcharts sichern konnte. Katzenjammer werden zwischen dem 2. März und dem 21. März in neun deutschen Städten auftreten, Termine und Tickets gibt es unter: http://www.katzenjammer.com/live.html

 

Nico & Vinz

Mit "Am I Wrong" landete das Hip-Hop- und Afropop-Duo aus Norwegen einen der größten Hits des Jahres 2014. Die Single erreichte Platz 3 der deutschen Charts, in Großbrittanien gar Platz 1. Früher tourten die beiden Musiker als "Envy" durch die Welt, unter neuem Namen wurde ihr Album Black Star Elephant ein internationaler Exportschlager. Kein Wunder also, dass das Duo 2014 den norwegischen Grammy "Spellemanprisen" gewinnen konnte. Nico & Vinz treten in Köln, München und Mannheim als Support vom amerikanischen Weltstar Usher auf. Infos unter: http://www.nicoandvinz.com/tour

 

Bugge Wesseltoft Trio

Auch Bugge Wesseltoft hat eine neue Platte mit dem Namen Trialogue vorzustellen, die er gemeinsam mit Henrik Schwarz und Dan Berglund im Herbst 2014 veröffentlichte. Der Jazzpianist Wesseltoft gilt als Vorreiter einer neuen Generation von Musikern, die klassischen Jazz mit elektronischer Musik verschmelzen lassen. Jazzecho.de beschreibt das Album des Trios folgendermaßen: „Eine durch und durch postmoderne Klangwelt, oder, einfacher formuliert: schlicht großartige Musik.“ Das Trio tritt am 7. März in der Essener Philharmonie auf. Tickets gibt es unter www.philharmonie-essen.de

 

Team Me

Über das neue Album Blind as Night der Band Team Me schrieb die Berliner Zeitung: „Sie ist prächtig produziert, strahlend turbulent ausgestattet und ambitioniert überarrangiert.“ Lobende Worte fand die BZ auch für die Liveshow: „Team Me reißen ihr Publikum mit einer spektakulären Inszenierung mit.“ Die sechs Musiker gelten als Vertreter der jungen starken Indie-Popszene in Norwegen, zu denen auch Kid Astray oder Highasakite zählen. Zwischen dem 25. Februar und dem 9. März treten sie in elf deutschen Städten auf, die Termine können hier eingesehen werden: http://teamme.no/wp/concerts/

 

 

Susanne Sundfør

Ganz frisch ist Susanne Sundførs neues Album „10 Love Songs“, welches am 16. Februar erschien. In ihrer Heimat ist die vielseitige Sängerin ein Superstar, ihre letzten Alben stiegen direkt auf Platz 1 der Charts. International erlangte Sundfør unter anderem dadurch Bekanntheit, dass sie auf mehreren Tracks der weltbekannten Gruppe Röyksopp die Lead Vocals übernahm, oder den Soundtrack des Science-Fiction-Films „Oblivion“ mitgestaltete. Infos und Tickets zu ihren drei Konzerten sind hier zu finden: http://www.susannesundfor.com/

 

Sidsel Endresen & Stian Westerhus

Wer avantgardistische Jazzmusik liebt, kommt bei Sidsel Endresen & Stian Westerhus voll auf seine Kosten. Das Duo veröffentlichte im Januar 2015 sein zweites gemeinsames Album „Bonita“, welches Live eingespielt wurde. Die Musik verleitete die Märkischen Oderzeitung zur folgenden Bemerkung: „Gegen das ungleiche Duo aus Norwegen klingt Free Jazz fast schon wie Schlager.“ Davon kann man sich im März in München, Köln und Krefeld selbst überzeugen lassen. Weitere Informationen gibt es hier: https://www.facebook.com/stianwesterhussolo

 

Marius Neset

Pinball heißt die neue Platte des norwegischen Jazzsaxophonisten Marius Neset. Das Album begeisterte die internationale Jazzszene, The Observer schrieb beispielsweise: „Neset ist der der kommende Mann innerhalb des skandinavischen Jazz. Ein phänomenaler Saxophonist!“ Der Norweger tritt gemeinsam mit Michael Wollny am 1. März in Nürnberg auf. Infos unter: http://www.konzertkasse.de/product/michael-wollny-marius-neset-best-of-jazz-today-tickets-nuernberg.html

 

 

Shining

Shining sind schon seit 1999 als Jazzband in der Welt unterwegs. Im Laufe der Jahre hat sich der Stil der Band allerdings mehrfach geändert. Inzwischen steht ihre experimentelle Musik auch unter Einflüssen von Metal und Progressive Rock. Nun sind sie wieder auf Europatournee und werden dabei auch in Karlsruhe, München, Hamburg und Bochum auftreten. Weitere Infos, Tickets und Termine gibt es hier: http://www.shining.no/tour/

 

Weitere norwegische Bands und Artisten, die im März in Deutschland auftreten:

  • Mari Kvien Brunvoll, Jazz-, Elektro- und Country-Blues-Sängerin, Konzerte in Flensburg, Lübeck und Kiel.
  • Honningbarna, Punkrock-Band, weitere Informationen finden Sie hier.
  • Eple Trio, Jazz-Band, Konzerte in Berlin und Einbeck-Sülbeck. Infos unter: http://www.epletrio.no/
  • Beady Belle, Jazz-, Soul-, Reggae- und Country-Sängerin mit Band, 16 Konzerte zwischen dem 5.3. und dem 25.4. Infos unter: http://www.beadybelle.com/2010_english.php
  • Spidergawd + Soup, Rock, Konzerte in München, Bielefeld, Hannover und Köln.
  • Gothminister, Alternative Metal, 11 Konzerte zwischen dem 3. und 21. März. Infos unter: http://www.gothminister.com/
  • Årabrot, Alternative Rock, ein Konzert in Berlin am 10. März.