Melodien, Beats und der Wunsch zu überraschen: Mit großer Offenheit und Neugierde erschaffen der Jazz-Pianist Bugge Wesseltoft, der Bassist Dan Berglund und der Produzent und Komponist Henrik Schwarz eine eigenständige elektro-akustische Klangsprache zwischen Jazz, Funk, Ambient und groovender House-Musik. Am 2. November geben die drei außergewöhnlichen Musiker im Berliner Radialsystem eines ihrer raren Konzerte.
Der Norweger Bugge Wesseltoft, ein Pionier des elektronischen Jazz, und Dan Berglund, Bassist des legendären Esbjörn Svensson Trio, übernehmen die melodische Führung - Electronica-Mastermind Henrik Schwarz greift die Ideen und Phrasen auf, manipuliert und verfremdet die Sounds und gibt neue Impulse an seine Mitspieler zurück. Eine Suche nach Zwischenräumen und Schnittmengen, ein Zusammenspiel in der experimentellen Bandbreite von klassischer und elektronischer Instrumentierung, zwischen Komposition und Improvisation, Club und Konzertsaal. Im Rahmen der erfolgreichen Reihe UM:LAUT ist das Trio erstmals live in Berlin zu erleben, im September erscheint das Album "Trialogue" bei Universal Music.
Der Norweger Bugge Wesseltoft gilt als einer der Wegbereiter der jungen nordischen Jazz-Generation und als einer der innovativsten Jazz-Pianisten der Gegenwart. Seit den 90er Jahren hat Wesseltoft mit zahlreichen Größen der nordischen und internationalen Jazz-Szene wie Jan Garbarek, Terje Rypdal, Jon Christensen und Arild Andersen, aber auch mit stilistisch ganz anders orientierten Künstlern wie dem Schlagzeuger Billy Cobham, dem brasilianischen Popstar Gilberto Gil oder Techno-Legende Laurent Garnier zusammengearbeitet. Mit seinem "New Conception of Jazz" strebt er eine Synthese aus Live-Elektronik und den Mitteln des improvisierten Jazz an - sein 1996 erschienenes, gleichnamiges Debüt-Album, in dem er Elemente aus Deep House, Ambient Music, Drum'n'Bass bis zu Soul und Funk in sein Spiel integrierte, gilt bis heute als wegweisend. Mit seinem Label Jazzland hat er für die norwegische Szene eine Plattform geschaffen, die künstlerische Freiheit abseits des Mainstreams ermöglicht.
Henrik Schwarz gehört weltweit zu den gefragtesten Produzenten elektronischer Tanzmusik. Seine musikalischen Einflüsse reichen von Deep House und Detroit Techno über Hip Hop und Rare Groove bis zu Jazz, Soul und Funk. Schwarz gilt als einer der vielschichtigsten Künstler der Elektroszene, er hat für Film und Ballet komponiert und auf zahlreichen Labels Alben und Singles veröffentlicht. Für Kollaborationen, Produktionen und Remixes hat er mit Künstlern wie Michael Jackson, Boy George, The Foals, Ane Brun, Raoul Midon, DJ Hell, Fritz Kalkbrenner und vielen mehr zusammengearbeitet. Mit unterschiedlichen Projekten ist er weltweit auf Bühnen, in Clubs sowie auf renommierten Festivals zu Gast.
Der Schwede Dan Berglund ist als Bassist des erfolgreichen Esbjörn Svensson Trio (e.s.t.)
weltweit bekannt. Mit e.s.t., einer der einflussreichsten Jazzbands des letzten
Jahrzehnts, hat er bis 2008 zahlreiche Alben eingespielt und war international auf
Tourneen und Festivals zu hören. Berglunds Markenzeichen ist neben der großen Wärme
und dem runden und vollen Ton in seinem Spiel auch der Gebrauch unzähliger Effekte.
Mit seiner eigenen, 2009 gegründeten Band Tonbruket erschafft er einen eigenständigen
Sound zwischen Jazz, Psychedelic Rock und Neo-Folk. Das Debütalbum der Gruppe
wurde mit einem schwedischen Grammy ausgezeichnet.
Der Fokus der von Ben Czernek und Hannes Frey kuratierten Reihe UM:LAUT liegt auf musikalischen Zwischenräumen und Schnittmengen, auf der experimentellen Bandbreite von klassischer und elektronischer Instrumentierung, Komposition und Improvisation, Club und Konzertsaal. Ein besonderes Interesse gilt dem Austausch von Musikern mit Vertretern anderer Kunstformen - Musik als Impulsgeber für Film, Fotografie, Installation, Tanz und Performance.
UM:LAUT - Bugge Wesseltoft, Henrik Schwarz & Dan Berglund
Trialogue - Record Release-Konzert
SO 02. November 20 Uhr
Piano Bugge Wesseltoft
Electronics Henrik Schwarz
Bass Dan Berglund
© Egil Henning Hansen / Jörg Grosse Geldermann
Eine Veranstaltung von UM:LAUT im RADIALSYSTEM V., Berlin
www.radialsystem.de
WWW.UMLAUTLIVE.DE