Norwegen feiert in diesem Jahr das 200-jährige Verfassungsjubiläum. So auch in Berlin mit der historischen Ausstellung „Der Kieler Frieden – 1814“. Anlässlich der Ausstellungseröffnung spielt Bugge Wesseltoft am 14. Mai ein kleines Set in der Jazzkantine der Nordischen Botschaften.
Im schicksalshaften Jahr 1814 wurde die erste norwegische Verfassung – übrigens die zweitälteste noch immer gültige Verfassung der Welt – am 17. Mai in Eidsvoll beschlossen und unterzeichnet. Die norwegische Verfassung, die die Grundlage für Norwegens spätere volle Unabhängigkeit im Jahr 1905 bildete, wäre allerdings undenkbar ohne den Kieler Frieden von 1814. Der von dänischen, schwedischen und englischen Diplomaten am 14. und 15. Januar besiegelte Friedensvertrag bedeutete weitreichende territoriale Veränderungen und gab Anstoß zu gesellschaftlichen Umwälzungen, worüber die Ausstellung „Der Kieler Frieden – 1814“ vom 15. Mai bis 29. Juni und ein Seminar am 26. Mai in den Nordischen Botschaften in Berlin ausführlich informieren.
Anlässlich der Ausstellungseröffnung und des bevorstehenden 200. Jahrestages der Verfassung spielt Bugge Wesseltoft am 14. Mai um 19 Uhr ein kleines Solokonzert in den Nordischen Botschaften.
Alle verfügbaren Plätze zu dem Konzert sind vegeben, und es besteht daher leider nicht mehr die Möglichkeit, sich anzumelden. Vielen Dank für Ihr Interesse!