A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Jun
23
Datum::  Mittwoch, 23. Juni 2010 18:00
Ort:: DOR 24 Haus 2, 3. Etage, Fritz-Reuter-Saal, Nordeuropa-Institut

Arve Tellefsen gibt Konzert in Berlin

Foto: R.M. AagaardArve Tellefsen, einer der größten Violinisten der Gegenwart. Foto: R.M. Aagaard

Der Norweger Arve Tellefsen ist einer der größten Violinisten der Gegenwart. Am 23. Juni können Sie ihn in Berlin erleben, wenn er ein Konzert zusammen mit Tine Margarete Nilssen am Klavier im Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität gibt.

Die Karriere von Arve Tellefsen brachte ihn in alle europäischen Hauptstädte und an Spielorte in der ganzen Welt. Neben seiner technischen Brillanz sind es sein einzigartig warmer und vibrierender Ton und seine leidenschaftliche Intensität, die sein Spiel auf der ganzen Welt so anerkannt und beliebt machen. Seine Fähigkeit das Publikum zu fesseln und mit ihm zu kommunizieren, hat zu seinem großen Erfolg geführt. Unter anderem war er von 1970-73 1. Konzertmeister im Radio-Symphonieorchester Schweden unter Sergiu Celibidache. Von 1975-77 war er 1. Konzertmeister bei den Wiener Philharmonikern unter Carlo Maria Giulini. Er war Norwegens erster Professor für Violine an der Norwegischen Musikhochschule in Oslo.

Tina Margareta Nilssen wurde in Bern, Schweiz, geboren und wuchs in Trondheim, Norwegen, auf, wo sie auch ihre Hochschulausbildung begann, die sie in Oslo 2001 mit dem Klavier-Diplom und 2005 mit dem Konzert-Examen abschloss. Im Laufe ihres Studiums war sie Schülerin von Jørgen Larsen (Musikkonservatorium in Trondheim, NTNU), Professor Jiri Hlinka (Barratt Due Musikinstitut, Oslo), Professor Jens Harald Bratlie (Norwegische Musikhochschule, Oslo) und Professor Heide Görtz (Universität der Künste, Berlin). Sie hat für ihr Spiel mehrere private und öffentliche Stipendien und Legate erhalten. Tina ist vielfach in Norwegen und Deutschland, der Schweiz, Österreich, Spanien, England und auch in den USA aufgetreten, und arbeitet jetzt solistisch als Klavierinterpretin in vier etablierten Kammermusik-Ensembles sowie als Liedbegleiterin.

 

 

Programm:
Johan Svendsen: Romance in G-Dur, Op. 26
Edvard Grieg: Klaviersonate in e-Moll, Op. 7,
1.Satz: Allegro moderato
Ole Bull: - Cantabile doloroso e Rondo giocoso
- Et Sæterbesøg
Arne Nordheim/Arve Tellefsen: Cadenza (solo Violine)

 

Weitere Informationen:

Nordeuropa-Institut

 

 

Text: Nordeuropa-Institut, Humboldt-Universität zu Berlin


Adresse

Philosophische Fakultät II, Humboldt-Universität zu Berlin
Dorotheenstr. 24
10099
Berlin

Tlf: 030 2093 4952
Anteil in Ihrem Netzwerk   |   print