A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Musik

Foto: Promobild.

Black Metal ist ein bedeutender kultureller Exportartikel aus Norwegen, da Menschen in der ganzen Welt sich von dieser Musikkultur faszinieren lassen. Im Mai sind drei Bands dieses Genres auf Deutschland-Tour: God Seed, Slegest und Taake Lesen Sie mehr

Das 200-jährige Jubiläum der norwegischen Verfassung wird in München mit mehreren Veranstaltungen im Mai musikalisch gefeiert. Der Höhepunkt ist die „The Norway of Jazz 2014“-Reihe im legendären Unterfahrt-Club. Lesen Sie mehr

Sivert Høyem. Foto: Promobild.

Im Mai geben viele norwegische Musiker und Bands Konzerte in Deutschland. Die Chancen stehen gut, in erreichbarer Nähe interessante Konzerte erleben zu können Lesen Sie mehr

Im Mai sind sowohl alte Bekannte als auch Neulinge der norwegischen Jazz-Szene auf Tour in Deutschland. Lesen Sie mehr

Foto: Trondheim Voices.

Den Abschluss der Jazzreihe im Jazzclub Unterfahrt bietet noch einmal eine Deutschland-Premiere. The Norway of Jazz No° 68 präsentiert mit Trondheim Voices avancierten Vokaljazz aus Norwegen in München. Lesen Sie mehr

Foto: Thomas Strønen.

Thomas Strønen's time is a blind guide ist im Jazzclub Unterfahrt zu Gast. The Norway of Jazz No° 67, gleichzeitig das zweite Jazzkonzert im Rahmen des Jubiläums "200 Jahre Norwegen" in München, ist die Premiere dieser Formation um den norwegischen Schlagzeuger in Deutschland. Lesen Sie mehr

Foto: Jazzecho.

Norwegen feiert in diesem Jahr das 200-jährige Verfassungsjubiläum. So auch in Berlin mit der historischen Ausstellung „Der Kieler Frieden – 1814“. Anlässlich der Ausstellungseröffnung spielt Bugge Wesseltoft am 14. Mai ein kleines Set in der Jazzkantine der Nordischen Botschaften. Lesen Sie mehr

Foto: Nordic Fiddlers' Bloc/folkBALTICA.

„Bernsteinstraßen-Festival“ lautet der Titel der 10. Ausgabe des folkBALTICA-Festivals vom 7.-11. Mai 2014. Anhand der uralten Handelsstraße nach Süden werden die musikalischen Verflechtungen nachgezeichnet, die bei der Begegnung fremder Kulturen entstehen. Aus Norwegen reist Sigrid Moldestad nach Süden. Außerdem spielt der Nordic Fiddlers' Bloc (N/S/SHET) in der Festivalregion Sønderjylland-Sc... Lesen Sie mehr

Ein klingender Traum im Nachtwald: Nils Petter Molvaer, norwegischer Star-Trompeter und Meister des dunklen nordischen Ambient-Sounds, inszeniert seine neueste Arbeit „LUCID DREAM“ in einem Nachtwald. Eine Sound-, Licht- und Video-Installation führt den Besucher hinein in den Wald und durch die hellen, beglückenden und dunklen, gefährlichen Tiefen unserer Träume. Lesen Sie mehr

Foto: Olav Leikanger.

Am 17. Mai, zur 200-Jahresfeier der norwegischen Verfassung, spielt und kommentiert der Pianist Daniel Bedon-Gomez, in der Galerie Gondwana, lyrische Klavierstücke von Edvard Grieg. Das Konzert findet in Rahmen der Ausstellung "Lofoten" mit Landschaftsgemälden des norwegischen Malers Olav Leikanger statt. Lesen Sie mehr

Das Immergut Festival ist seit 2000 ein wichtiger Akteur auf dem deutschen Musikmarkt. Unter dem Namen „Nordic by Neustrelitz“ öffnet das Festival am 29. Mai im Landestheater Neustrelitz die Türen für einen norwegischen Abend mit Einar Stray, Moddi und Sea Change. Lesen Sie mehr

Foto: Jazzecho/Universal Music.

Das Hamburger Festival ELBJAZZ 2014 verwandelt den Hamburger Hafen am 23. und 24. Mai wieder in eine riesige Bühne. Zu den mehr als 50 Künstlern des zweitägigen Programms zählt auch Rebekka Bakken, die ihre markante Stimme beim Elbjazz am 23. Mai erklingen lässt. Lesen Sie mehr

Foto: Nils Petter Molvær.

Der Jazz ist so jung und innovativ wie nie und spielt in Berlins lebendiger Musikszene eine große Rolle - ebenso wie Electro, Klassik und Indie. Das neue Festival XJAZZ vereint all diese Stile und präsentiert Bands und Projekte mit Berlin-Connection. Der norwegische Trompeter Nils Petter Molvær tritt am 8. Mai im Bi Nuu auf, am 9. Mai noch einmal am selben Ort, und zwar zusammen mit Moritz von... Lesen Sie mehr

Foto: In the Country/Jazzahead.

Die diesjährige Jazzahead in Bremen findet vom 24.-27. April statt und bietet neben umfangreichem Fachprogramm und Show Cases auf der Messe wieder internationalen Jazz auf hohem Niveau auf den Bühnen der Stadt. Music Norway bringt die Bands Elephant9, Mopti, Monoswezi und In The Country mit. Lesen Sie mehr

Foto: Trygve Seim.

Das Trio des Schweizer Schlagzeugers Samuel Rohrer mit dem niederländischen Pianisten Harmen Fraanje reiht sich nahtlos ein in die Klangpreziosen des norwegischen Saxophonisten Trygve Seim, der mit seinem berückenden Album “Different Rivers“ um die Jahrtausendwende bei ECM debütierte. Damit hatte der europäische Jazz damals eine große neue skandinavische Saxophonstimme gewonnen, die Sie am 23.4... Lesen Sie mehr

Foto: Torun Eriksen.

Mit ihren bisherigen drei Alben "Glittercard" (2003), "Prayers & Observations" (2005) und "Passage" (2010) konnte sich Torun Eriksen als eine der unverwechselbaren Stimmen der aktuellen norwegischen Musik etablieren. Am 10. April stellt sie ihr neues Album "Visits" im Jazzclub Unterfahrt in München vor. Lesen Sie mehr

Highasakite. Foto: Promobild.

In den letzten Jahren hat das Øya-Festival in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Musikexportbüro Music Norway die vielversprechendsten Musiker Norwegens nach Berlin geholt, um dem deutschen Publikum und der Musikbranche in Deutschland neue Talente vorzustellen. Dieses Jahr steht nicht nur ein Konzert in Berlin am 23. April an, sondern auch eins in Hamburg, wo am 22. April gespielt wird. Lesen Sie mehr

Der 26jährige Pål Moddi Knutsen gehört in Norwegen zu den großen Stars einer jungen Singer/Songwriter-Szene. Moddis Musik berührt und seine Songs sprechen eine gefühlvolle und zerbrechliche Sprache. Davon kann man sich am 3. Mai im KFZ Marburg überzeugen. Lesen Sie mehr

»Singing Stars« verspricht Anette Askvik,„inspired by sounds from moons, stars and planets.“ Traumhafte Musik von der norwegische Sängerin „mit der Stimme eines Engels“, wie sie die heimische Presse beschreibt. Am 4. April spielt sie im KFZ Marburg mit einem Ensemble norwegischer und deutscher Musiker an Piano, Cello und Stahlcello, Bass und Schlagzeug. Lesen Sie mehr

Mit ihrer einzigartigen Stimme, der sie facettenreich so unterschiedliche Stimmungen wie sanfte Melancholie und pure Energie zu entlocken vermag, löst Kristin Asbjørnsen bei Publikum und Kritikern seit vielen Jahren große Begeisterung aus. Am 27. März ist sie in Heidelberg, bevor sie am 28. im KFZ Marburg auftritt. Lesen Sie mehr