A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Foto: Erica Scourti.Foto: Erica Scourti

Caroline Bergvall beim 17. poesiefestival berlin

Letzte Aktualisierung: 27.05.2016 // Zum 17. poesiefestival Berlin: Kein schöner Land erwartet die Literarturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie 150 Dichterinnen und Dichter sowie Künstlerinnen und Künstler aus 37 Ländern. Eröffnet wird das neuntägige Programm am 3. Juni mit "Weltklang – Nacht der Poesie", u.a. mit der in Deutschland geborenen französisch-norwegischen Dichterin Caroline Bergvall, die ihre konzeptionelle Arbeit zwischen Lyrik und bildender Kunst am 5. Juni in "Ein Abend mit Caroline Bergvall" noch eingehender vorstellt.

Caroline Bergvall (geb. 1962, Hamburg) ist eine der angesehensten konzeptuell schreibenden Dichterinnen der Gegenwart. In ihren multilingualen Arbeiten, die häufig in Kollaboration mit anderen Künstlern entstehen, verwischen sich die Grenzen zwischen Lyrik, Installation, Performance und Übersetzung. Der Dichter Charles Bernstein beschreibt ihr Werk als Genuss für Auge, Ohr und Verstand. Bergvall untersucht in Büchern wie „Drift“ oder „Meddle English“ die Verwerfungen zwischen unterschiedlichen Sprachen und die Brüche in den Entwicklungsstufen innerhalb einer einzigen Sprache. Sie experimentiert in ihren Texten mit Cut-up- und Fold-in-Techniken und rekurriert auf so unterschiedliche Künstler wie Chaucer, Marcel Proust, Unica Zürn und Dante Alighieri.

Beim Weltklang - Nacht der Poesie am 3. Juni liest sie unter anderem das vielsprachige Gedicht „Crop“ aus ihrem Band Meddle English. Die Performance Ein Abend mit Caroline Bergvall - Blow wind blow, anon am I präsentiert Caroline Bergvalls Projekt Drift . Ausgangspunkt ist ein wirkliches Ereignis aus dem Jahre 2011, bei dem 63 Menschen ums Leben kamen und das als Left-To-Die-Boat-Case traurige Bekanntheit erlangte. Die Geflüchteten waren von Libyen aus mit einem Schlauchboot aufgebrochen, ihr Ziel war das italienische Lampedusa. Vierzehn Tage trieb das Boot im Mittelmeer, alle eindeutigen Notrufsignale wurden von Schiffen in seiner Nähe ignoriert. Bergvall untersucht in ihrer Arbeit die Chronologie der Tragödie mit Hilfe unterschiedlicher dokumentarischer Materialien (Karten, Fotos, Augenzeugenberichte etc.). Außerdem schließt sie den tatsächlichen Fall kunstvoll kurz mit einem anonymen Seefahrergedicht aus dem 10. Jahrhundert und den isländischen Vinland-Sagas.

Fr 03.06.2016 - 19:00 Uhr
Weltklang - Nacht der Poesie
Lesung

Mit Hinemoana Baker NZL | Caroline Bergvall FRA/NOR | Ana Blandiana ROU | Souleymane Diamanka SEN/FRA | Luis Felipe Fabre MEX | Gerhard Falkner DEU | Rasha Omran SYR/EGY | Charles Simic SRB/USA | Uljana Wolf DEU
Moderation: Shelly Kupferberg DEU Journalistin
Ort: Akademie der Künste, Studio, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin


So 05.06.2016 - 22:00 Uhr
Ein Abend mit Caroline Bergvall - Blow wind blow, anon am I
Performance
Caroline Bergvall präsentiert ihr Projekt Drift
Projektleitung: Matthias Kniep
Ort: Akademie der Künste, Kl. Parkett, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin

 

Quelle: Literaturwerkstatt Berlin