A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Nov
25
Nov
-28
Datum:: Montag, 25. November 2013 18:00 - Donnerstag, 28. November 2013 23:30
Ort:: Literaturhaus Hamburg
Kategorie:: Festival

Nordische Literaturtage Hamburg

Foto: Erlend Aas/btb.Foto: Erlend Aas/btb

Ende November spricht man am Schwanenwik wieder dänisch, finnisch, isländisch, norwegisch und schwedisch. Seit 1986 finden in Hamburg alle zwei Jahre die Nordischen Literaturtage statt. Zur 14. Ausgabe sind u.a. aus Norwegen Lars Saabye Christensen, Jostein Gaarder, Gabi Gleichmann und Espen Haavardsholm im Literaturhaus Hamburg zu Gast.

Als erster der vier liest Jostein Gaarder am 26. November. 1952 in Norwegen geboren , studierte er Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften. Er war lange Philosophielehrer und lebt heute als freier Schriftsteller in Oslo. 1993 erschien bei Hanser der Weltbestseller »Sofies Welt«. »2084. Noras Welt« nimmt die Fäden des erfolgreichen Buches auf.

Am 27. November folgen Gabi Gleichmann und Espen Haavardsholm. Gabi Gleichmann, 1954 in Budapest geboren, wuchs in Schweden auf. Nach seinem Studium der Philosophie und Literaturwissenschaften arbeitete er als Journalist und Literaturkritiker und war viele Jahre Vorsitzender des schwedischen PEN. Nach seiner Übersiedlung nach Norwegen gründete Gleichmann den Verlag Agora, wo er u. a. Borges, Calvino und David Grossman verlegt. Für seinen Roman »Das Elixier der Unsterblichkeit« erhielt er 2012 den Norwegischen Debütpreis. Gabi Gleichmann lebt mit seiner Familie in Oslo. Espen Haavardsholm, geboren 1945, galt mit seinem ersten Buch als literarisches Wunderkind. Seine Novellen und Romane wurden in viele Sprachen übersetzt und drei verfilmt. Der Prosaautor, Lyriker, Essayist und Biograf wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet und ist einer der bedeutendsten norwegischen Autoren. Sein großer Roman über die letzten Jahre Edvard Munchs erscheint im Osburg Verlag.  

Den Abschluss am 28. November macht mit Lars Saabye Christensen, geboren 1953 in Oslo, einer der bedeutendsten norwegischen Autoren der Gegenwart. Seine Bücher sind vielfach preisgekrönt und wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Mit seinem Roman »Der Halbbruder«, für den er den »Nordischen Literaturpreis« erhielt, feierte er in ganz Europa und den USA Triumphe. Sein aktueller Roman »Der Sommer, in dem meine Mutter zum Mond fliegen wollte« erscheint auf Deutsch bei btb. Der Autor lebt in Oslo.

Nordische Literaturtage Hamburg
25.-28. November 2013 | Litaturhaus Hamburg