Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung „Nordlandreise. Die Geschichte einer touristischen Entdeckung“ lädt das Kieler Schifffahrtsmuseum am Sonnabend, 23. Oktober 2010, um 16 Uhr ein zur Lesung mit dem norwegischen Autor Jørgen Norheim. Er liest in deutscher Sprache aus seinem gerade im Osburg Verlag erschienenen Roman „Der Adjutant“, eine bewegende Geschichte deutsch-norwegischer Freundschaft.
Hoch über dem Sognefjord lebt seit dem Zweiten Weltkrieg ein inzwischen 96-jähriger Deutscher. Einst Adjutant Kaiser Wilhelms II. freundet er sich mit seinem norwegischen Vermieter, einem Sozialisten und Pazifisten, und dessen kleiner Tochter an. Vor der beeindruckenden Naturkulisse Norwegens reflektiert der alte Mann seine ungewöhnliche Lebensgeschichte. Eine Mischung aus historischem Roman, Kriminal- und Ideengeschichte, in der zwei Welten, das kriegerische Preußen und das friedliche Norwegen, aufeinandertreffen.
Jørgen Norheim, geboren 1952, hat in Oslo Geschichte, Philosophie und Theologie studiert. Seit 2002 lebt er in Berlin, spricht Deutsch und pendelt immer wieder nach Oslo, wo er seinem Job als U-Bahnfahrer schichtweise nachgeht. Sein vierter Roman "Der Adjutant" wurde 2008 für den angesehensten norwegischen Literaturpreis, den Bragepreis, nominiert. Die Lesung wird in Kooperation mit der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft e.V. veranstaltet. Karten zum Preis von 5 Euro gibt es ab sofort im Schifffahrtsmuseum.
Die Ausstellung „Nordlandreise“ ist noch bis zum 31. Oktober 2010 täglich von 10-18 Uhr im Schifffahrtsmuseum, Wall 65, zu sehen. Der Eintritt beträgt drei Euro, ermäßigt 1 Euro. Das gesamte Begleitprogramm mit Vorträgen, Filmen, Abendführungen, Lesungen und Musik finden Sie hier.