A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Jun
20
Jun
-23
Datum::  Montag, 20. Juni 2011 19:30 - Donnerstag, 23. Juni 2011 21:30
Ort:: Münster, Köln, Bonn, Berlin

Knausgård liest aus „Sterben“

Foto: Luchterhand Verlag.Foto: Luchterhand Verlag

"Sterben" - der erste Roman eines sechsbändigen, autobiographisch angelegten literarischen Projektes, wurde in Norwegen zur Sensation, war das meist diskutierte Buch der letzten Jahre und wurde mit dem wichtigsten norwegischen Literaturpreis, dem Bragepreis ausgezeichnet. Vom 20.-23. Juni besucht Knausgård Münster, Köln, Bonn und Berlin. "Sterben" ist von Paul Berf übersetzt und beim Luchterhand Literaturverlag erschienen, der auch die weiteren Bände verlegt. In Norwegen stand es monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste, wurde in der Zeitung VG zu einem der besten Bücher der letzten zehn Jahre gewählt sowie von den Lesern der Tageszeitung Morgenbladet zum Buch des Jahres.

Foto: Carolin Seeliger.Foto: Carolin Seeliger
Das eigene Leben offen, schonungslos und radikal zum Gegenstand des Schreibens zu machen – dies ist das Konzept, zu dem sich Karl Ove Knausgård in einem furiosen Mammutprojekt entschlossen hat. Radikal ehrlich und mit unglaublicher sprachlicher Kraft nähert er sich in »Sterben«, dem ersten Roman einer sechsbändigen Serie, seinem schwierigen Verhältnis zum Vater, das ihn grundlegend geprägt hat.
Als dieser stirbt und er sich mit seinem Bruder daran macht, den Nachlass zu ordnen, bietet sich beiden ein Bild des Grauens. Während sie das Haus reinigen und die Beerdigung vorbereiten, kommen Erinnerungen hoch. Nach und nach entsteht so das Porträt eines Mannes, über den sich in der Kindheit das Gleichgewicht der Familie definierte und den die beiden Söhne unsäglich zu hassen lernten. So sehr hat dieser Vater einen Schatten auf das Leben der Brüder geworfen, dass sie den Bestatter bitten, die Leiche sehen zu dürfen. Erst dann, so sind sich beide einig, werden sie glauben können, dass er wirklich tot ist. Der Sog, der von Knausgårds direkter Art des Erzählens schon mit den ersten Sätzen ausgeht, macht seinen Roman zu einer faszinierenden und erschütternden Lektüre. Gerade weil er so radikal persönlich schreibt, gewinnt sein Text eine schmerzliche Allgemeingültigkeit. Selten ist in einem Stück Literatur so greif- und fühlbar geworden, was jeder Mensch ist: ein einmaliger und unerschöpflicher innerer Kosmos.
Karl Ove Knausgård, geboren 1968 in Oslo, gilt als wichtigster norwegischer Autor seiner Generation. Als erster Debütant überhaupt bekam er den Norwegischen Kritikerpreis verliehen. "Alles hat seine Zeit", sein zweiter Roman, war nominiert für den Nordischen Literaturpreis und den internationalen IMPAC Dublin Literary Award.


20.06.2011, 19.30 Uhr
Historisches Rathaus der Stadt Münster
Rüstsaal
Karl Ove Knausgård - Sterben
Lesung und Gespräch
Moderation: Paul Berf
Eintritt frei
Prinzipalmarkt 8-9, 48143 Münster
Weitere Informationen: Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Institut für Nordische Philologie


21.06.2011, 20.00 Uhr
Literaturhaus Köln
Karl Ove Knausgård - Sterben
Lesung und Gespräch
Moderation: Paul Berf
Dt. Lesung: Jörg Hustiak
Eintritt: 9,- / 7,- / 5,- €
Schönhauser Straße 8, 50968 Köln, Tel. 0221/995558-0

22.06.2011, 20.00 Uhr 
buchLaden 46 GmbH
Karl Ove Knausgård - Sterben
Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Fechner-Smarsly
Eintritt: 10,- / 5,- €
Kaiserstraße 46, 53113 Bonn, Tel. 0228/223608,


23.06.2011, 20.00 Uhr
Königlich Norwegische Botschaft / Felleshus der Nordischen Botschaften
Karl Ove Knausgård - Sterben
Lesung und Gespräch
Moderation: Peter Urban-Halle
Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten unter
Rauchstraße 1, 10787 Berlin


Anteil in Ihrem Netzwerk   |   print