A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Literatur

Ein Performer/Vorleser und ein

In dem Projekt „Time has fallen asleep in the afternoon sunshine" warten zwei Tage lang sechs Künstler im Haus der Berliner Festspiele darauf, wie in einer Bibliothek abgeholt zu werden, um dem "Leser" Teile eines zuvor auswendig gelernten Buchs zu rezitieren. Ein Interview mit der norwegischen Projektleiterin Mette Edvardsen. Lesen Sie mehr

Foto: Arnljot Bringedal.

Mehr als zwanzig Autorinnen und Autoren aus den nordischen Ländern stellen auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse ihre jüngsten ins Deutsche übersetzten Werke vor. Die Lesungen finden im NORDISCHE FORUM der Botschaften und Literaturinstitute von Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden (Halle 4, Stand D300), in der Nordischen Literaturnacht in der "naTo" und an zahlreichen anderen... Lesen Sie mehr

Foto: Music & Literature.

Die Zeitschrift Music & Literature haben ihre fünfte Ausgabe der finnischen Komponistin Kaija Saariaho und dem norwegischen Autor Stig Sæterbakken gewidmet. Ein musikalisch-literarischer Abend am 24. Januar im Felleshus der nordischen Botschaften stellt die porträtierten Künstler und Music & Literature No. 5 vor. Lesen Sie mehr

In der Nähe von Tromsø wird während der Polarnacht in einem Kuhstall ein Mann ermordet aufgefunden. Er wurde auf dem Heuboden an den Armen aufgehängt, Spuren am Tatort deuten darauf hin, dass er gefoltert wurde. Am 27. Januar liest Asbjørn Jaklin aus seinem Norwegen-Thriller und Buch des Monats Januar "Tödlicher Frost" (Suhrkamp) im Felleshus der Nordischen Botschaften Berlin. Lesen Sie mehr

Spätestens seit ihren "Julekuler" sind Arne & Carlos Norwegens Botschafter für Wolle und Gestricktes und gelten auch hierzulande als Kultstars des Strickmusterdesigns. Passend zur Ausstellung mit Strickstücken in mordernem und traditionellem Design, kuratiert von Norges Husflidslag, im Felleshus der Nordischen Botschaften sind Arne & Carlos am 18. Dezember mit ihrem aktuellen Buch"Norgestrikk",... Lesen Sie mehr

Foto: Lein.

Ende August erscheint ein neuer Roman von Norwegens mehrfach preisgekröntem Autor Per Pettersons bei Hanser. Für "Nicht mit mir" erhielt Petterson 2012 den Norwegischen Buchhändlerpreis, nun geht er mit dem von Ina Kronenberger übersetzten Roman auf Lesereise und macht Station in Berlin, Hamburg, Köln, Basel und München. Lesen Sie mehr

Foto: Niklas R.Lello.

Jo Nesbø sorgt am 15. November für den Final Criminal Act des Festivals "Mord am Hellweg", Europas größtes internationales Krimifestival. Lesen Sie mehr

Atle Næss präsentiert Biografie des »norwegischen Zauberlehrlings«: Lesung & Gespräch im Edvard-Munch-Haus Warnemünde. Lesen Sie mehr

Eine Lesung mit dem Autor Gerhard Fischer im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin. Lesen Sie mehr

Nordahl Grieg

An diesem Abend stellt Harald Kretzschmar anhand ausgewählter Werke das literarische Schaffen und politische Vita von Nordahl Grieg vor. Lesen Sie mehr

Foto: Christian Elgvin.

Der norwegische Polizist und Krimiautor Jørn Lier Horst liest am Freitag, den 28. März 2014 um 18 Uhr im Rahmen des Krimifestival Münchens aus "Jagdhunde", zu Gast bei seinen deutschen Kollegen im LKA München. Lesen Sie mehr

Am Samstag 29. März wird das Buch „Bewegte Zeit: Ein Leben voller Energie“ im Edvard-Munch-Haus Warnemünde vorgestellt. Der Autor Klaus-Ewald Holst ist Honorargeneralkonsul des Königreichs Norwegen. Lesen Sie mehr

Foto: Dag Knudsen.

Nach dem Lesefest der Leipziger Buchmesse ist der Literaturmonat März noch lange nicht zu Ende! Thomas Espedal und Lars Mytting, die beide auf der Messe lesen, haben weitere Termine auf dem Programm: Espedal ist am 18.3. in Kiel, tags darauf am 19. in Berlin, Mytting liest auf der Lit.Cologne am 19. März. Am 28. März stattet Jørn Lier Horst dem Krimifestival München einen Besuch ab. Lesen Sie mehr

Am 13. März startet in Leipzig wieder der Bücher- und Lesereigen auf der Leipziger Buchmesse und bei "Leipzig liest". Aktuelle Literatur und Autoren aus dem Norden Europas findet man wie immer im "Nordischen Forum" und dessen Stand in Halle 4, C304. Aus Norwegen präsentieren sich Brit Bildøen, Tomas Espedal, Synne Lea, Lars Mytting und Atle Næss mit ihren aktuellen Romanen, Sachbüchern, Kinder-... Lesen Sie mehr

Am 26. Februar wird im Felleshus der nordischen Botschaften das Buch des Monats Februar vorgestellt. Der norwegische Geo- und Politikwissenschaftler Terje Tvedt spürt nach eingehender Recherche in "Wasser" der Frage nach, welche Rolle die Zukunft dieses Elements für die Menschheit spielen wird. Lesen Sie mehr

Bünsow: Kreisförmige Kartusche mit Taube im Rosenkranz und Fackel, frühes 19. Jh. (Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseums)

Der Jurist und Historiker von der Universität Oslo erzählt in englischer Sprache vom "Kieler Frieden", dessen Hintergründen und Auswirkungen. Lesen Sie mehr

Foto: Piper Verlag.

Zum siebten Mal bereits zeigt das Hamburger Krimifestival, was dieses Gattung zu bieten hat, und präsentiert herausragende nationale und internationale Autoren – darunter Sebastian Fitzek, Frank Göhre, Anne Holt aus Norwegen, Friedrich Ani, Andrea Maria Schenkel, Hjorth/Rosenfeldt und Jörg Maurer. Vom 29. Oktober bis zum 2. November 2013 werden sie Kampnagel unter Hochspannung setzen. Lesen Sie mehr

Foto: Peter-Andreas Hassiepen.

Ende November spricht man am Schwanenwik wieder dänisch, finnisch, isländisch, norwegisch und schwedisch. Seit 1986 finden in Hamburg alle zwei Jahre die Nordischen Literaturtage statt. Zur 14. Ausgabe sind u.a. aus Norwegen Lars Saabye Christensen, Jostein Gaarder, Gabi Gleichmann und Espen Haavardsholm im Literaturhaus Hamburg zu Gast. Lesen Sie mehr

Ari Spinoza, letzter und kinderlose Nachfahre der Spinozas, liegt 1999 in Oslo im Sterben und schreibt die Familiengeschichte(n) nieder, die ihm als Kind in Budapest von seinem Großonkel Fernando erzählt wurde. "Das Elixier der Unsterblichkeit" ist fabelhafte Familienchronik und Neudichtung von acht Jahrhunderten europäischer Geschichte zugleich. Gabi Gleichmann liest am 28.8. in Berlin aus... Lesen Sie mehr

Foto: MFA.

Mit dem Länderporträt über Norwegen komplettiert der Ch. Links Verlag seine Reihe über die nordischen Länder. Im Gespräch mit Dag Yngland, der seit vielen Jahren als norwegischer Korrespondent in Berlin lebt, stellt der Autor Rasso Knoller den Band am 3. Juni im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin vor. Lesen Sie mehr