A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Literatur

Foto: Marte Garmann.

Die norwegische Filmregisseurin Sara Johnsen wurde für ihren Debütroman „White Man“ in Norwegen und Dänemark gefeiert, jetzt ist er auch auf Deutsch erschienen. Sara Johnsen wird den Roman „White Man“ gemeinsam mit Sophia Hungerhoff am 7. Juni auf der Altonale in Hamburg vorstellen. Lesen Sie mehr

Foto: Vinge/Müller // Nordwind.

Man darf gespannt sein, womit das Trio terrible das Theaters Vegard Vinge, Ida Müller und Trond Reinholdtsen das "12-Spartenhaus" im Prater der Berliner Volksbühne diesmal füllt. Ab 4. Mai im Prater in Berlin -Prenzlauer Berg. Lesen Sie mehr

Foto: gezett.de.

Was macht Berlin zum Künstlermekka und zur Autorenstadt? Was macht für Lyriker die Stadt, in der die Dichte der Dichter am dichtesten ist, aus? Und was mit deren Texten? Die drei in Berlin lebenden norwegischen Autoren Tone Avenstroup, Marte Huke und Simen Hagerup gehen mit der Autorin und Verlegerin Daniela Seel diesen und anderen Fragen in der Berliner Literaturwerkstatt nach. Lesen Sie mehr

Das Buch des Monats Mai, vorgestellt im Felleshus der Nordischen Botschaften, ist der Roman „Eine lange Nacht auf Erden“, dessen Handlung zum großen Teil in Deutschland spielt. Der norwegische Schriftsteller Ingvar Ambjørnsen, der seit 1985 in Hamburg lebt, kommt am 14. Mai nach Berlin, um sein Buch vorzustellen. Lesen Sie mehr

Foto: Luchterhand Literaturverlag.

"Das Verschwiegene" heißt der neue Roman Linn Ullmanns, der im April beim Luchterhand Literaturverlag in deutscher Übersetzung erscheint. Ullmann, einigen Lesern vielleicht schon durch "Die Lügnerin" oder "Gnade" bekannt, stellt ihren von Ina Kronenberger übersetzten Roman vom 23.-25. April in Berlin, Hamburg und Köln vor. Lesen Sie mehr

Jørgen Brekke

Die Nordischen Länder werden auch dieses Jahr auf der Leipziger Buchmesse vom 14.-17. März aktuelle Literatur und Autoren im "Nordischen Forum" vorstellen. Aus Norwegen reisen Bjarte Breiteig, Jørgen Brekke, Erika Fatland, Nina Grøntvedt und Linn T. Sunne mit ihren aktuellen Romanen, Krimis, Kinder- und Jugendbüchern in deutscher Übersetzung an. Wie gewohnt ist auch die Kinder- und Jugendlitera... Lesen Sie mehr

Trautes Heim, Glück allein? Anne B. Ragde, vielen Lesern bereits durch ihre Trilogie über die norwegische Bauernfamilie Neshov bekannt, lässt in ihrem neuen Roman "Ich werde dich so glücklich machen" die Bewohner einer Neubausiedlung am Rande Trondheims die tiefgreifenden Veränderungen Norwegens in den 60er Jahren auch im Privaten durchleben. Am 11. Dezember liest sie zusammen mit ihrer... Lesen Sie mehr

Foto: Christian Elgvin.

Im Herbst 2012 zieht sich wieder eine Blutspur durch die Hellweg-Region. Europas größtes internationales Krimifestival Mord am Hellweg geht in die 6. Runde. Unter den zahlreichen deutschen und internationalen Krimiautoren sorgen auch Thomas Enger und Jørn Lier Horst aus Norwegen für Spannnung. Lesen Sie mehr

Foto: Dressler-Verlag.

Am 4. September beginnt das 12. Internationale Literaturfestival Berlin (ILB), bei dem Maria Parr aus Norwegen aus zwei ihrer populären Kinderbücher lesen, einen Workshop halten und mit Salah Naoura über „Eine Geschichte für Europa – Welche Kinder- und Jugendliteratur braucht Europa?“ diskutieren wird. Lesen Sie mehr

Foto: lettretage.de.

15 Prosa-Autorinnen und -Autoren der Generation zwischen 25 und 40 aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden, Österreich und Deutschland treffen sich Anfang September in Berlin, um in ihrer täglichen Schreibpraxis innezuhalten und auf Grundsätzliches zu sprechen zu kommen. Lesen Sie mehr

Der Strand Orresanden in Jæren (süd-west Norwegen). Foto: Frithjof Fure/Innovation Norway.

Die Sommerferien sind da und der Urlaub bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich mit einem schönen Buch am Strand oder im Garten hinzulegen und in literarische Welten abzutauchen. Die norwegische Botschaft hat eine Auswahl an Urlaubslektüre für Sie zusammengestellt – für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Lesen Sie mehr

Nikolaj Frobenius. Foto: Christian Elgvin.

Simon und Sara sind beste Freunde und entdecken gerade neue, verwirrende Gefühle füreinander. Dann jedoch spionieren sie einem Fremden hinterher und werden Zeugen eines Foto-Shootings mit fatalen Konsequenzen: Sara verschwindet spurlos. Am 6. Juni stellt der norwegische Schriftsteller Nikolaj Frobenius seinen Roman „Der schüchterne Pornograph“ im Rahmen der literatur altonale in Hamburg vor. Lesen Sie mehr

Nikolaj Frobenius. Foto: Christian Elgvin.

Der norwegische Autor Nikolaj Frobenius liest am 19. April im Felleshus der Nordischen Botschaften im Rahmen der Veranstaltung "Buch des Monats" aus seinem Roman „Der schüchterne Pornograph”. Frobenius ist einer der namhaftesten norwegischen Gegenwartsautoren und auch als Drehbuchautor sehr erfolgreich. Die Veranstaltung wird von Gabriele Haefs moderiert, die den Roman für den kleinen Berliner... Lesen Sie mehr

Karl Ove Knausgård. Foto: Anders Hansson.

„Lieben“ – der zweite Roman eines sechsbändigen, autobiographisch angelegten literarischen Projektes, ist wie sein Vorgänger in Norwegen eine Sensation. Die Reihe ist eines der meistdiskutierten Literaturprojekte der letzten Jahre, Karl Ove Knausgård wurde dafür mit dem wichtigsten norwegischen Literaturpreis, dem Bragepreis ausgezeichnet. „Lieben“ wurde von Paul Berf übersetzt und ist beim... Lesen Sie mehr

Tomas Espedal. Foto: Dag Knudsen.

Tomas Espedal, geboren 1961 in Bergen, Norwegen, ist ein schwer zu verortender Autor. Große Bekanntheit erlangte er in Norwegen vor allem durch seine Erzählungen an der Schnittstelle zwischen Roman und Autobiographie. „Gehen: oder die Kunst, ein wildes und poetisches Leben zu führen“ ist in der Übersetzung von Paul Berf bei Matthes und Seitz erschienen. Am 25. April liest er zusammen mit Leo Tu... Lesen Sie mehr

Blutvergiessen in der Eiswelt von Spitzbergen. Foto: Random House/BtB.

Ostern ist unter anderem Krimizeit in Norwegen. Damit auch unsere deutschen Leser in den Krimigenuss kommen verlost die Kgl. Norwegische Botschaft drei Exemplare von Monica Kristensens "Suche" auf Facebook. Lesen Sie mehr

Die norwegische Autorin und Polarforscherin Monika Christensen. Foto: Tor Lindseth.

Kriminalistische „Suche“ im eisigen Spitzbergen - am Sonnabend, 17. März 2012, ab 19:30 Uhr, präsentiert die norwegische Autorin und Polarforscherin Monica Kristensen ihren Kriminalroman „Suche“ (btb, 2012) in der Grieg-Begegnungsstätte Leipzig. Lesen Sie mehr

Foto: Leipziger Buchmesse.

Die Leipziger Buchmesse steht wieder vor der Tür, und wie bisher werden vom 15.-18.März norwegische Autoren mit Lesungen und Diskussionen auf der Messe sowie bei ”Leipzig liest” in der ganzen Stadt teilnehmen. Dieses Jahr können sich besonders Freunde der Kinder- und Jugendliteratur auf das vielfältige Programm freuen. Lesen Sie mehr