A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Foto: Henno Kröber .Foto: Henno Kröber

»Grieg in der Schule« feierte sein 20-jähriges Jubiläum mit tollem Konzert

Letzte Aktualisierung: 03.05.2013 // Am 29. April war das Gewandhaus in Leipzig gefüllt mit Schülern, Eltern und anderen gespannten Zuschauern, die für das dreistündige Konzert auf den Spuren des norwegischen Komponisten Edvard Grieg gekommen waren. Das Publikum konnte sich über ein sehr vielfältiges Programm voller Energie mit Tanz, Gesang und viel Musik freuen.

Die 500 Schüler aus fünf Bundesländern und 15 Schulen sowie Schüler aus Japan und Norwegen hatten zusammen mit ihren Lehrern tolle Aufführungen einstudiert. Mit ihren Vorführungen sorgten sie für gute Stimmung unter den knapp 1000 Besuchern und ernteten begeisterten Applaus vom Publikum. Die verschiedenen Auftritte zeigten Kreativität, Fantasie, Stolz und Spielfreude. Viele der Schüler hatten sogar den ganzen Frühling über in ihren Mittagspausen für den Abend geübt – das zeigt Engagement! Mit dem Konzert im Großen Saal des Gewandhauses in Leipzig kamen dem Projekt »Grieg in der Schule« der Platz und die Feierlichkeit zu, die es zum 20-jährigen Jubiläum verdient hat.

Die teilnehmenden Schulen waren: Gymnasium Bergen, Jugend-Sinfonie-Orchester, Kurfürst Johann Schule, Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium, Schola Cantorum, Thomasschule Chor und Orchester, Tempelherren Grundschule, M.G.H. Tokio, Grundschule am Insulaner, SekSchule Landsberg, Gerhard Hauptmann Schule, Mittelschule Bad Düben, H. und H. Coppi Gymnasium, PG Fluchtkunst, Droste Hülsdorf Gymnasium, Th. Heuss Gymnasium und Leibnitz Gymnasium.

Sehen Sie selbst die Bilder des beeindruckenden Abends in Leipzig:

Foto: Kgl. Norwegische Botschaft.
Kgl. Norwegische Botschaft 
 

Über das Projekt »Grieg in der Schule«:

»Grieg in der Schule« wurde 1993 vom Norwegischen Außenministerium und dem Berliner Senat für Bildung, Wissenschaft und Forschung ins Leben gerufen. In den vergangenen 20 Jahren haben 300 000 deutsche Schüler Norwegen und die norwegische Kultur durch die Musik und das Leben Edvard Griegs kennengelernt. Im Jubiläumsjahr 2013 werden sich zusätzliche Bundesländer dem Projekt anschließen.

Einer der Höhepunkte im Rahmen von »Grieg in der Schule« ist die alljährliche Abendveranstaltung in der Berliner Philharmonie. Jedes Jahr im Frühling präsentiert hier eine kleine Auswahl der teilnehmenden Schulen die Ergebnisse ihrer Projekte, welche im Laufe des vergangenen Jahres erarbeitet wurden. Im Jubiläumsjahr 2013 fand die Abendveranstaltung jedoch in Leipzig statt, wo Edvard Grieg vier Jahre lang – von 1858 bis 1862 – am Leipziger Konservatorium studiert hat.

Der berühmte norwegische Geiger Ole Bull (1842-1880) soll es gewesen sein, der dem jungen Grieg geraten hat, nach Deutschland zu fahren: „Du musst nach Leipzig gehen und ein Musiker werden.” Ganz in diesem Sinne kamen Ende April Schulensembles aus Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, sowie aus Norwegen und Japan, um ihre musikalischen und tänzerischen Fähigkeiten zu zeigen und »Grieg in der Schule« zu feiern.

 


Quelle: Kgl. Norwegische Botschaft   |   Bookmark and Share