Berlinpreis an Titanic
Titanics ti liv (”Die zehn Leben der Titanic”) nahm am Kinderfilmwettbewerb in Berlin teil, und die aus 11 Kindern bestehende Jury entschied sich, dem Film den 2. Preis zu geben. Die Produzentin Cornelia Boysen repräsentierte den Film am Samstag bei der Preisverleihung.
Die Begründung der Jury:
” Die lobende Erwähnung geht an
Titanics ti liv von Grethe Bøe (Norwegen)
Tolle Schauspieler überzeugten bei einem spannenden und geheimnisvollen Film. Die Geschichte wurde von wunderbarer Musik passend untermalt.”
Titanics ti liv hatte seine internationale Premiere am Samstag, dem 9. Februar beim Filmfestival. Regisseurin Grethe Bøe, Drehbuchautor Axel Hellstenius, Produzentin Cornelia Boysen und zwei Hauptdarsteller, Tiril Eeg-Henriksen und Martin Mbugua, waren in Berlin bei den Vorführungen anwesend. Über 1000 Kinder sahen den Film bei der ersten Vorführung, gefolgt von 30 Minuten Fragen an die norwegische Delegation, bevor an alle Kinder Reflektoren in Form eines Katzenauges verteilt wurden.
Zusätzlich zu den offiziellen Vorführungen während des Festivals, hatte die internationale Vertriebsfirma Nordisk Film International Sales zwei Vorführungen auf dem Festival. Es bestand ein großes Interesse bei den Kinderfilmkäufern, zusätzlich zu den Anfragen, die das Norwegische Filminstitut von internationalen Filmfestivals erhalten hat, die den Film ebenfalls gern zeigen möchten. Titanic wird in Kürze während der Kinderfilmfestivals in Montreal, Toronto, Malmö, Stockholm und Kristiansand gezeigt werden.
Titanics ti liv ist Grethe Bøes erster Spielfilm. Sie hat aber auch einen Hintergrund als Schauspielerin und Regisseurin sowohl von Werbung, Novellen wie auch Dramen. Das Drehbuch zum Film ist von Axel Hellstenius geschrieben worden, basierend auf seinem eigenen Buch mit gleichem Titel. Der Film hatte seine norwegische Premiere am 31. Oktober 2007, und ist bisher von über 60.000 Norwegern gesehen worden. Der Film erscheint am 7. März als DVD.
Das Kinderfilmfestival in Berlin, seit 2002 unter der Leitung von Thomas Hailer, zählt als das wichtigste Kinderfilmfestival in der ganzen Welt. Internationale Vertriebsorganisationen, Programmgestalter für andere Festivals, Produzenten und Regisseure reisen nach Berlin, um sich über neue Kinderfilme auf dem neusten Stand zu halten.
Quelle: Das norwegische Filminstitut |
Anteil in Ihrem Netzwerk |