Ab dem 28. Juni zeigt das Festival für experimentellen Film und zeitgenössische Kunst bei kostenlosem Eintritt im Haus der Kulturen der Welt wieder ein umfangreiches Programm.
Rencontres Internationales Paris/Berlin/Madrid präsentieren die spannendsten Arbeiten aus experimentellem Film und zeitgenössischer Kunst seit 1997. Das einzigartige Festivalformat zirkuliert zwischen drei europäischen Städten: Berlin folgt jeweils auf Paris im November (Centre Pompidou) und Madrid im Mai (Reina Sofia Nationalmuseum und Spanische Kinemathek).
Etwa 150 Beiträge aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Norwegen sowie rund 50 weiteren Ländern ermöglichen dieses Jahr in Berlin einen einzigartigen Einblick in die aktuelle Praxis der audiovisuellen Künste. Viele Arbeiten sind hier zum ersten Mal zu sehen, präsentiert werden die meisten Beiträge von den Künstlern selbst. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Das Haus der Kulturen der Welt. Foto: Frank Paul
Ergänzt wird das Programm durch Diskussionen mit Künstlern und Fachleuten aus ganz Europa. Auch dieses Jahr wieder ist Norwegen im Programm der Rencontres Internationales vertreten.
FILMVORFÜHRUNG(EN) AUS NORWEGEN:
Mittwoch den 29. Juni um 18 Uhr
Knut ASDAM : Tripoli
Fiktion | hdv | Farbe | 00:26:00 | Norwegen / Norwegen, Libanon | 2010
Donnerstag den 30. Juni um 14 Uhr
Knut ASDAM : Abyss
Fiktion | hdv | Farbe | 00:44:00 | Norwegen | 2010
Donnerstag den 30. Juni um 16 Uhr
Per DYBVIG : Hunter Hare Dog
Animation | dv | Schwarz und weiß | 00:06:51 | Norwegen | 2010
Weitere Informationen und das gesamte Festivalprogramm finden Sie hier.