A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Jul
03
Jul
-08
Datum::  Dienstag, 3. Juli 2012 15:00 - Sonntag, 8. Juli 2012 15:00

Norwegische Filmemacher bei Recontres Internationales

Die diesjährige Ausgabe der Rencontres Internationales Paris/Berlin/Madrid wird das Haus Der Kulturen der Welt an sechs Tagen im Juli wieder in einen Ort der Entdeckung von neuem Film und zeitgenössischer Kunst verwandeln.

Das Programm der Rencontres Internationales entsteht in Zusammenarbeit mit
anerkannten Filmemachern und Künstlern und zeigt eine internationale Auswahl von
150 bisher unveröffentlichten Werken aus Frankreich, Deutschland, Spanien und 40
weiteren Ländern, unter anderem auch Norwegen. Kuratiert wird das Programm von Nathalie Hénon und Jean-Francois Rettig.

In Filmvorführungen, einem Forum und Diskussionsrunden treffen sich Künstler,
Publikum und Fachleute, um sich zu wichtigen Fragen, zum tiefgreifenden Wandel, zu
neuen Praktiken und zur Überschneidung von dokumentarischen und fiktionalen Ansätzen
des zeitgenössischen audiovisuellen Schaffens austauschen zu können. Als Plattform präsentieren die Rencontres Internationales Arbeiten von Filmemachern und Künstlern im Austausch zwischen drei Städten. Nach dem Centre Pompidou in Paris und der Filmoteca Española in Madrid zeigt jetzt das Haus der Kulturen der Welt in Berlin dokumentarische Ansätze und
experimentelle Fiktion das aktuelle Programm.

Schwerpunkte der diesjährigen Edition:
- Carte Blanche für Mark Lewis. Der Fotograf, Filmemacher und Videokünstler
befragt das Bild auf eine besondere und einzigartige Weise. Mark Lewis lädt ein,
seinen Blick zu teilen in einem von ihm kuratierten Filmprogramm.
- Carte Blanche für Pedro Costa. Die Rencontres Internationales möchten ihre
Treue und Verbundenheit mit Pedro Costa und seinen außergewöhnlichen Arbeiten
ausdrücken und laden ihn auch dieses Jahr wieder zur Gestaltung eines
besonderen Filmabends ein.
- Christian Barani präsentiert persönlich seinen Film „My Dubaï Life“, in dem er
dokumentarische Formen erkundet und die Symptome einer globalisierten
Gesellschaft offenlegt.

In 18 weiteren, thematisch zusammengestellten Filmscreenings sind die neuesten Werke vieler Filmkünstler zu sehen, die meisten davon als deutsche Premiere. Norwegen ist in diesem Jahr mit 5 Werken vertreten.


Filmvorführungen norwegischer Künstler:

Mittwoch 4, Juli - 15 Uhr – im Haus der Kulturen der Welt

Crispin Gurholt: Oslo 2011 | Video | hdv | Farbe | 00:03:03 | Norwegen | 2011

Arjen De Leeuw: A place where life was captured | Exp. Fiktion | hdv | Farbe |
00:13:34 | Niederlande, Norwegen | 2011

Devin Horan: Late and deep | Video | hdv | Farbe | 00:16:44 | USA, Norwegen |
2011

Donnerstag 5. Juli - 15 Uhr – im Haus der Kulturen der Welt

Bjørn Melhus: I'm Not The Enemy | Video | hdv | Farbe | 00:13:30 | Norwegen,
Anne Katrine Senstad: The Locker Plant Projections | Video | hdv | Farbe |
00:08:21 | Norwegen, USA | 2011

Mehr Informationen und das gesamte Festivalprogramm finden Sie hier:
www.art-action.org