A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Nov
03
Nov
-07
Datum::  Mittwoch, 3. November 2010 10:00 - Sonntag, 7. November 2010 23:30
Ort:: Lübeck
Kategorie::  Festival

Nordische Filmtage in Lübeck

Hans Petter Molands Film Hans Petter Molands Film "Ein Mann von Welt" ist ab den 9. Dezember in deutschen Kinos zu sehen. Foto: TrustNordisk, Norwegian Film Institute

Die Nordischen Filmtage, das bedeutendste Festival außerhalb Skandinaviens für Filme aus Europas Norden und Nordosten, gehen in die 52. Runde. In diesem Jahr werden vom 3. bis 7. November mit insgesamt 140 Filme, darunter 16 Beiträge aus Norwegen, wieder filmische Höhepunkte aus Spiel-, Dokumentar-, Kinder- und Kurzfilm der skandinavischen und baltischen Länder sowie aus Norddeutschland präsentiert.

In der Sparte Spielfilm sind vier norwegische Filme vetreten. Bent Hamers ”Home for Christmas” (”Hjem til jul”), der beim Filmfestival in spanischen San Sebastian erfolgreich Premiere feierte und beim Chicagoer International Film Festival zum besten Film des Jahres gekürt wurde, sowie Hans Petter Molands ”Ein Mann von Welt” (”En ganske snill mann”), der in Deutschland ab 9. Dezember im Kino läuft, sind vielleicht die bekanntesten. Aber auch Maria Sødahls ”Limbo”, ein flirrendes Gefühlsdrama vor der exotischen Kulisse der Karibik, und Petter Næss’ ”Nachtschatten” (”Maskeblomstfamilien”), eine Verfilmung des Erfolgsromans von Lars Saabye Christensen, dürften beim Publikum gut ankommen.

In den anderen Kategorien werden weitere zwölf Filme aus Norwegen vorgestellt. In der Sparte Dokumentarfilm ist neben drei weiteren norwegischen Beiträgen ”Fiff and Fam, ganz fabelhaft ” von Solveig Melkeraaen zu sehen, ein ”Feel Good”-Film über zwei alte Frauen, die seit 85 Jahren befreundet sind. Oder die Filme für junge Zuschauer ”Großstadtengel“ („Asfaltenglene“ von Lars Berg) und „Das Geheimnis des magischen Silbers“ („Julenatt i Blåfjell” von Roar Uthaug und Katarina Launing), von denen der Letztgenannte auch beim LUCAS Kinderfilmfestival in Frankfurt gezeigt wurde.

Die Nordischen Filmtage Lübeck werden von der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit den Filminstituten und Filmstiftungen Skandinaviens sowie den Filminstitutionen der baltischen Länder ausgerichtet. Die Schirmherrschaft haben die Botschafter der nordischen Länder in Deutschland. Ehrenpräsidentin des Festivals ist die norwegische Schauspielerin und Regisseurin Liv Ullmann. Medienpartner ist der Norddeutsche Rundfunk (NDR). Insegsamt neun Preise werden jährlich bei den Filmtagen vergeben.

Das Programm und weitere Information finden Sie hier.


Anteil in Ihrem Netzwerk   |   print