Am 27. Juni erobert Edvard Munch die große Leinwand weltweit. In einem exklusiven Screening wird an diesem Abend der Film „Munch 150“ rund um den Globus ausgestrahlt. Alleine in Deutschland läuft der Film gleichzeitig in 49 Städten. Der Film geht hinter der Kulisse der beiden Jubiläums-Ausstellungen in Oslo und zeigt wie sie zustande gekommen sind.
Nicht nur in Norwegen, sondern weltweit wird dieses Jahr das Munch-Jubiläum gefeiert. Am 27. Juni läuft der Film „Munch 150“ gleichzeitig in Kinos auf der ganzen Welt, auch in Deutschland.
150 Jahre sind vergangen seitdem der Künstler 1863 in Løten, Norwegen, zur Welt gekommen ist. Um den Maler zu ehren sind deshalb Anfang Juni in Oslo zwei große Jubiläumsausstellungen im Munch-Museum und in der Nationalgalerie eröffnet worden.
Der Film „Munch 150“ von dem britischen Filmemacher Phil Grabsky erzählt die Geschichte zu den Vorbereitungen und dem Aufbau der beiden Ausstellungen. Der Fernsehmoderator und Kunsthistoriker Tim Marlow führt zusammen mit weiteren Gastexperten die Zuschauer durch den Film, der viel Wissen über Edvard Munch vermittelt und dieHintergründe zu Leben und Werk des Malers beleuchtet.
Die Produzenten sind die Macher anderer Künstlerporträts für die große Leinwand, unter anderem „Leonardo Live“ und „Manet“.
„Munch 150“ läuft am 27.06.2013 um 20 Uhr einmalig in über 50 deutsche Cinestar-, Cineplex- und CineMaxX-Kinos, von Berlin nach Ulm.
Für weitere Infos:
Cinestar
Cineplex
CinemaxX
Bild: Edvard Munch, The Scream 1893, National Museum, Oslo © Munch Museum