Die Kultursenatorin der Hansestadt, Annette Borns, begrüßte die anwesenden Gäste und seine Exellenz, der Botschafter der Königlich Norwegischen Botschaft in Berlin, Sven E. Svedman, überreichte den Königlich Norwegischen Verdienstorden an Linde Fröhlich für ihr «verdienstvolles Wirken für die kulturellen Verbindungen zwischen Norwegen und Deutschland, besonders im Bereich Film». Im Anschluss wurde der Oscar-prämierte Dokumentarfilm «Kon-Tiki» (Norwegen 1950) gezeigt.
Linde Fröhlich und der norwegische Botschafter Sven Erik Svedman. Foto: NFL,W.D. Turné
Die Nordischen Filmtage Lübeck, deren künstlerische Leitung Linde Fröhlich seit 2001 inne hat, widmen sich seit 1956 dem nordeuropäischen Kino und haben sich zum wichtigsten Festival seiner Art in Europa entwickelt. Jedes Jahr im Herbst ist die Hansestadt während der fünf Festivaltage Treffpunkt der Filmschaffenden aus den Nordischen Ländern, dem Baltikum und Schleswig-Holstein. Insgesamt liefen dieses Jahr 24 norwegische Filme unter den 149 Festivalbeiträgen.
Die Nordischen Filmtage Lübeck werden von der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit den Filminstituten und Filmstiftungen Skandinaviens sowie den Filminstitutionen der baltischen Länder ausgerichtet. Die Schirmherrschaft haben die Botschafter der nordischen Länder in Deutschland. Ehrenpräsidentin des Festivals ist die norwegische Schauspielerin und Regisseurin Liv Ullmann. Medienpartner sind der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und die Lübecker Nachrichten (LN). Insgesamt acht Preise werden jährlich bei den Filmtagen vergeben.
Erfahren Sie mehr über die diesjährigen Nordischen Filmtage:
Deutschland liebt den norwegischen Film – 24 norwegische Filme in Lübeck
54. Nordische Filmtage Lübeck