A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Aus dem Film Aus dem Film "Kon-Tiki". Foto: Nordisk Film

Internationale Filmfestspiele Berlin – Berlinale, 7.–17. Februar 2013

Letzte Aktualisierung: 07.02.2013 // Zum 63. Mal können Filmenthusiasten und Branchenpublikum aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt in dunklen Kinos verschwinden, um in den kommenden zehn Tagen als Erste die rund 400 Filme, überwiegend Welt- oder Europapremieren, zu sehen. Das Norwegische Filminstitut präsentiert dem Branchenpublikum drei Filme, darunter „Kon-Tiki“, der am 21. März in die deutschen Kinos kommt.

Wichtigster Treffpunkt für die Branche bei der Berlinale ist der European Film Market (EFM). Rund 400 Firmen und 8000 Fachbesucher aus 90 Ländern knüpfen und pflegen hier ihre Kontakte, positionieren sich in der Branche oder handeln mit Filmrechten. Neben „Kon-Tiki“, werden auf dem EFM auch zwei weitere norwegische Filme beworben, die Kinderfilme „Casper & Emma – Best Friends” und  „Journey to the Christmas Star”.

Erfolg mit Koproduktionen
Der Berlinale Co-Production Market ist Teil des European Film Market und bietet ein fruchtbares Terrain für internationale Koproduktionen. In der offiziellen Projektauswahl für den Berlinale Co-Production Market 2013 gibt es für potenzielle Koproduktions- und Finanzierungspartner 20 spannende neue, internationale Spielfilm-Projekte zu entdecken, die aus 318 Einreichungen ausgewählt wurden. „The Lion Woman“, ein Film der norwegischen Regisseurin Vibeke Idsø, ist einer der ausgewählten Produktionen dieses Jahres. Das Berlinale-Programm 2013 enthält weiterhin fünf Filme aus Koproduktionen mit Norwegen. Einer von ihnen, der Spielfilm „Gnade“, ist zum Beispiel in Zusammenarbeit mit einem norwegischen Koproduzenten entstanden, Aage Aaberge von Neofilm. Er wurde aber auch in Norwegen gedreht, und ein Großteil der Schauspieler kommt aus Norwegen. Im Jahr 2013 wird das Norwegische Filminstitut ca. 2,1 Millionen Euro für Koproduktionen ausgeben, was ein Steigerung um ein Drittel gegenüber 2012 bedeutet.

Für weitere Informationen zu Inhalt, Spielstätten und Zeiten der norwegischen Koproduktionen im Berlinale-Programm, klicken Sie auf deren Namen:

THE ACT OF KILLING
DESHORA
TPB AFK: THE PIRATE BAY AWAY FROM KEYBOARD
CHAR... THE NO MAN’S ISLAND
GNADE

Die Berlinale gilt als großes Kulturereignis und ist eines der wichtigsten Events der internationalen Filmindustrie. Fast 300.000 verkaufte Eintrittskarten, nahezu 20.000 Fachbesucher aus 130 Ländern, darunter etwa 4.000 Journalisten: Kunst, Glamour, Party und Geschäft sind bei der Berlinale untrennbar miteinander verbunden.

Quellen: Berlinale, Norwegisches Filminstitut