A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >
Clas Greve (Nikolaj Coster-Waldau) mit Diana (Synnøve Macody Lund). Foto: Yellow Bird/Nordisk Film.Clas Greve (Nikolaj Coster-Waldau) mit Diana (Synnøve Macody Lund). Foto: Yellow Bird/Nordisk Film

Headhunters – Premiere am 15. März

Letzte Aktualisierung: 20.02.2012 // Der norwegische Film Headhunters hat am 15. März Deutschlandpremiere. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller des norwegischen Autors Jo Nesbø und erzählt die Geschichte eines Kriminellen in der Luxusfalle. Headhunters ist eine ungewöhnliche Kriminalgeschichte, die aus der Perspektive des Kriminellen geschildert wird. Ein Headhunter einer erfolgreichen Firma nutzt seine Position, um sich als Kunstdieb zu etablieren.

Roger Brown (Aksel Hennie) ist ein kleiner Mann. Er misst nur 1,68 Meter. Dafür ist sein Leben umso großartiger. Er lebt umgeben von schönen Dingen, die ihm offenbar als Ausgleich für seine geringe  Körpergröße dienen. Auch seine wunderschöne Frau Diana (Synnøve Macody Lund) ist einen halben Kopf größer als Roger. In Roger wächst die Angst, dass er eine solche Frau nur halten kann, wenn er ihr ständig teure Geschenke macht. Seine Arbeit als Headhunter reicht für diesen Luxus nicht aus. Roger, der nach den besten Kandidaten für die Führungspositionen seines Unternehmens sucht, befindet sich selber nicht ganz an der Spitze. Um sein Leben der luxuriösen Extravaganz aufrecht erhalten zu können, muss er sich der Kriminalität zuwenden.

Für sein kriminelles Unterfangen bietet der Job als Headhunter jede Menge Potenzial. Bei den Vorstellungsgesprächen nutzt er die Gelegenheit, die Bewerber nicht nur über ihre beruflichen Qualifikationen zu befragen, sondern er erfährt auch alles über ihre Lebenssituation, ihren Tagesrhythmus und auch, ob sie eventuell im Besitz wertvoller Gemälde sind. Denn wertvolle Gemälde sind sein Spezialgebiet. Er erhält zwar die Unterstützung eines Sicherheitsangestellten um auf seinen Raubzügen keinen Alarm auszulösen, diese Hilfe ermöglicht ihm dann, die Gemälde zu stehlen und durch wertlose Kopien zu ersetzen. Aber was nützt das alles, wenn er hinterher immer noch hoch verschuldet ist?

Die Rettung erscheint dann in Person von Clas Greve (Nikolaj Coster-Waldau), den Roger vorgibt als neuen leitenden Manager des Unternehmens einstellen zu wollen. Greve, der angeblich ein verschollen geglaubtes Rubensgemälde in seinem Besitz hat, wird natürlich zum Ziel seiner Aufmerksamkeit. Dieses millionenschwere Bild könnte Roger ein für alle Mal von seinen finanziellen Sorgen befreien. Zu seinem Leidwesen hat er die Situation jedoch mächtig unterschätzt. Die folgenden Verwicklungen und Komplikationen führen den Zuschauer zusehends in ein Universum, das stark an Tarantino, die Coen Brüder und auch an einige Guy Ritchie-Filme erinnert. Es ist eine unglaubliche Geschichte, die sich ständig auf dem Grat zwischen spannendem Thriller und absurder Komödie bewegt. Die Erwartungen des Zuschauers werden gebrochen, nur um kurz darauf wieder hergestellt zu werden.

 

Für mehr Informationen:

www.headhunters-derfilm.de

Regie: Morten Tyldum
Hauptdarsteller: Aksel Hennie (Roger Brown), Synnøve Macody Lund (Diana Brown), Nikolaj Coster-Waldau (Clas Greve), Julie R. Ølgaard (Lotte), Kyrre Haugen Sydness (Jeremias Lander), Reidar Sørensen (Brede Sperre), Nils Jørgen Kaalstad (Stig), Joachim Rafaelsen (Brugd), Baard Owe (Sindre Aa), Eivind Sander (Ove Kjikerud)

Länge: 98 Min.