Die Nordischen Filmtage Lübeck sind das größte nordische Filmfestival außerhalb der nordischen Länder und somit eine wichtige Arena, um norwegische Filme in Deutschland zu zeigen. Bei der Festivaleröffnung heute Abend sind u.a. die Kon-Tiki-Schauspieler Tobias Santelmannn, Pål Sverre Hagen, Odd-Magnus Williamson, Jakob Oftebro und Agnes Kittelsen anwesend. Frau Kittelsen war auch letztes Jahr bei der Eröffnung dabei, als Happy Happy (Sykt Lykkelig) das Festival eröffnete.
Starke Geschichten und deutsch-norwegische Koproduktionen
Das Festival zeigt auch sechs norwegische Dokumentarfilme und sechs Kinder- und Jugendfilme. Außerdem gibt es ein eigenes Retrospektivprogramm mit zwei norwegischen Filmen, bei denen insbesondere die norwegische Natur eine wichtige Rolle spielt: Der Totenteich und Auf der Jagd nach norwegischen Trollen.
- Norwegen ist wieder das Land, das in Lübeck am stärksten repräsentiert ist. Die vier norwegischen Filme im Hauptwettbewerb sind alle durch sehr gutes technisches Handwerk sowie artistisch mutige Regisseure gekennzeichnet, die Geschichten von Menschen in extremen Situationen erzählen. Außerdem freue ich mich sehr darüber, dass auch drei norwegisch-deutsche Koproduktionen in unserem Programm haben, nämlich Zwei Leben, Into the White und An Enemy to Die For, sagt die künstlerische Leiterin der Nordischen Filmtage Linde Fröhlich.
Zwölf norwegische Filmpremieren in Deutschland
- Das diesjährige starke norwegische Programm hier in Lübeck spiegelt erneut wider, dass Deutschland eine der wichtigsten Arenen für norwegische Filme ist. Letztes Jahr haben wir vier Preise gewonnen, darunter den Hauptpreis für Der König von Bastøy. Im Jahre 2012 wurden insgesamt zwölf norwegische Filme in deutschen Kinos gezeigt, was der Hälfte der gesamten norwegischen Filmproduktion in diesem Jahr entspricht. Wir legen viel Wert darauf, unser Verhältnis zum deutschen Filmvertrieb, den Produzenten und zum Filmfonds weiterzuentwickeln und werden auch dieses Jahr ein eigenes Seminar über den Vertrieb von Filmen haben, sagt die Direktorin der Vertriebsabteilung des Norwegischen Filminstitutes Stine Helgeland.
Die letzten Jahre wurden u.a. die Spielfilme Nord, Das Orangenmädchen, Max Manus, Troubled Water, Home for Christmas, Ein Mann von Welt, Magic Silver und die Knerten-Filme in den deutschen Kinos gezeigt.
Weiterlesen
Nordische Filmtage Lübeck