A | A | A
Wählen Sie Ihr Land >

Film

Die norwegischen Gewinner, von links: Die Regisseure Christian Lo, Iram Haq, Kari Anne Moe und Schauspieler Tobias Santelmann. Foto: Sigurd Moe Hetland/Norsk Filminstitutt.

Filme aus den Ländern Schweden, Norwegen und Dänemark sowie aus Estland waren die großen Preisgewinner bei den 55. Nordischen Filmtagen Lübeck. Bei der Filmpreisnacht-Gala im Theater Lübeck wurden die insgesamt acht Preise sogar an neun Preisträger vergeben, drei davon aus Norwegen. Lesen Sie mehr

Foto: NFP* marketing & distribution.

Happy Christmas sieht anders aus: Es ist kurz vor Weihnachten, als Oscar (Kyrre Hellum) in einem seriösen Striplokal wieder zu Bewusstsein kommt. Blutend liegt er auf dem Boden und kämpft sich unter dem Körper einer unförmigen toten Frau hervor, von weiteren sieben Leichen umgeben und mit einem Gewehr in der Hand. JACKPOT, die schwarze Krimikomödie nach dem Drehbuch von Jo Nesbø läuft ab 14.... Lesen Sie mehr

Foto: Interfilm.

Interfilm, das renommierte Kurzfilmfestival in Berlin, zeigt vom 12.-17. November wieder erlesene und bemerkenswerte Kurzfilme aus aller Welt in Kinos wie dem Babylon und Locations wie der Volksbühne und dem Planetarium am Insulaner. Aus Norwegen dabei: "My Recurring Dream - Cold Mailman", "Haikeren" und "Shower". Lesen Sie mehr

Foto: NFI.

Am 30. Oktober starten die 55. Nordischen Filmtage Lübeck mit 160 Filmen aller Genre und Formate aus den nordischen Ländern. Norwegen nimmt unter anderem mit "Pionier" von Erik Skjoldbjærg, Iram Haqs "Ich bin dein" und "Chasing the Wind" des Regisseurs Rune Denstad Langlo am Spielfimwettbewerb teil. Lesen Sie mehr

Katrin Evensen (Juliane Köhler) fliegt von Norwegen nach Deutschland um ihre wahre Identität zu vertuschen. Foto: Tom Trambow.

Ist wahres Glück möglich, wenn das Leben auf Lügen aufgebaut ist? Der Deutsch-Norwegische Film «Zwei Leben» im Kino ab 18. September. Lesen Sie mehr

Edvard Munch, Self-Portrait with a Bottle of Wine, 1906 Munch Museum, Oslo . Foto: © Munch Museum .

Am 27. Juni erobert Edvard Munch die große Leinwand weltweit. In einem exklusiven Screening wird an diesem Abend der Film „Munch 150“ rund um den Globus ausgestrahlt. Alleine in Deutschland läuft der Film gleichzeitig in 49 Städten. Der Film geht hinter der Kulisse der beiden Jubiläums-Ausstellungen in Oslo und zeigt wie sie zustande gekommen sind. Lesen Sie mehr

Foto: Internationales KurzFilmFestival Hamburg.

Neben einzelnene Beiträgen aus Norwegen in den verschiedenen Wettbewerbssparten des Kurzfilmfestivals Hamburg 4.-10. Juni läuft eine ganze Reihe Kurzfilme im Sonderpogramm LAND: Filme aus dem Land der Sami – Indigenes Kino aus Europa. Seit der Gründung des International Sami Film Centre 2007 im norwegischen Kautokeino (Guovdageaidnu) hat sich im höchsten Norden Europas eine äußerst produktive... Lesen Sie mehr

Foto: Yngve Zakarias.

Die Kurzfilmtage Oberhausen sind der Klassiker unter den Kurzfilmfestivals. Der bildende Künstler Yngve Zakarias aus dem norwegischen Trondheim ist mit "Material" (Norwegen, 2013, 15') in internationalen Wettbewerb des renommerten festivals vertreten. Die erste Vorführung am 3. Mai in der Lichtburg Oberhausen ist gelichzeitig Weltpremiere des Kunstfilms. Lesen Sie mehr

Foto: Kon-Tiki-Museum.

Der Spielfilm "Kon-Tiki" feiert am 21. März Premiere in Deutschland. Thor Heyerdahls eigener Dokumentarfilm „Kon-Tiki“, 1951 mit Oscar prämiert, illustriert in selbst gedrehten Aufnahmen das unglaubliche Abenteuer seiner Floßfahrt über den Pazifik. Am 10. April ist der Dokumentarfilm im Völkerkundemuseum in Leipzig zu sehen, und Halvdan Tangen jr. aus dem Kon-Tiki-Museum in Oslo gibt eine... Lesen Sie mehr

Oslo, 31. August. Foto: Filmbasen.

"Ich bin 34 Jahre alt. Ich habe nichts." Das ist die Selbsteinschätzung von Anders (Anders Danielsen Lie), dessen Entziehungskur in einer Drogenklinik in zwei Wochen enden wird. Er gilt als clean und darf für einen Tag die Klinik auf dem Land verlassen, um zu einem Vorstellungsgespräch in die Stadt zu fahren. Ab 4. April kann man sehen, wie für Anders der 31. August in Oslo verläuft. Lesen Sie mehr

Foto: SF Norge AS.

„Hänsel und Gretel: Hexenjäger“ von Regisseur Tommy Wirkola feiert am 28. Februar Deutschlandpremiere. Lesen Sie mehr

Foto: Dcm Distribution.

Thor Heyerdal – einer der berühmtesten Norweger. Seine Reise mit dem Floß KON-TIKI wurde zur Legende. Der Film KON-TIKI über die gewagte Expedition des jungen Norwegers wurde für den Oscar nominiert. Offizieller Kinostart von KON-TIKI in Deutschland ist der 21. März 2013. Lesen Sie mehr

Aus dem Film

Zum 63. Mal können Filmenthusiasten und Branchenpublikum aus Berlin, Deutschland und der ganzen Welt in dunklen Kinos verschwinden, um in den kommenden zehn Tagen als Erste die rund 400 Filme, überwiegend Welt- oder Europapremieren, zu sehen. Das Norwegische Filminstitut präsentiert dem Branchenpublikum drei Filme, darunter „Kon-Tiki“, der am 21. März in die deutschen Kinos kommt. Lesen Sie mehr

Foto: Nordisk Film .

Der neue norwegische Abenteuerfilm „Kon-Tiki“, der von der berühmten Fahrt Thor Heyerdahls quer über den Pazifik handelt, wurde für den Oscar 2013 nominiert. Lesen Sie mehr

Linde Fröhlich. Foto: NFL,W.D. Turné.

Die künstlerische Leiterin der Nordischen Filmtage Lübeck, Linde Fröhlich, ist von S.M. König Harald V. in den Stand des Ritters 1. Klasse des Königlich Norwegischen Verdienstordens erhoben worden. Am 3. November wurde ihr der Orden während der Nordischen Filmtage in Lübeck überreicht. Lesen Sie mehr

'Kon-Tiki. Foto: © NFI .

Der norwegische Film 'Kon-Tiki' eröffnete gestern die 54. Nordischen Filmtage in Lübeck. Auf dem Filmfestival werden weitere 23 norwegische Filme gezeigt, darunter '90 Minuten', 'Kompanie Orheim', 'Unschuld' und 'Zwei Leben'. Die Nordischen Filmtage in Lübeck laufen bis zum 4. November. Lesen Sie mehr

Der Nordische Filmklub ist eine Reihe des Kulturhus Berlin e.V. in Kooperation mit den Nordischen Botschaften. Jeden 2. Mittwoch werden nordische Filme in Originalversion mit Untertiteln gezeigt. Am 31. oktober wird der norwegische Film "Upperdog" gezeigt. Lesen Sie mehr

Die 54. Nordischen Filmtage Lübeck, eines der traditionsreichsten Filmfestivals weltweit, bieten vom 31. Oktober bis 4. November wieder eine umfassende Schau des nord- und nordosteuropäsischen Kinos. Insgesamt 149 Spiel-, Dokumentar-, Kinder- und Kurzfilme aus den nordischen und baltischen Ländern sowie aus Norddeutschland laufen in den verschiedenen Sparten des Festivals. Eröffnungsfilm ist "K... Lesen Sie mehr

Foto: gnade-derfilm.de.

Ein mutiger Neuanfang steht im Mittelpunkt von Matthias Glasners (Der Freie Wille,This Is Love) neuem Drama, das im Wettbewerb der 62.Internationalen Filmfestspiele Berlin Weltpremiere hatte. Mitte Oktober läuft der Film in den deutschen Kinos an. Lesen Sie mehr

Auch bei der 35. Ausgabe des Internationalen Kinderfimlfestivals LUCAS in Frankfurt sind wieder Filme aus Norwegen im Programm vertreten. Jens Liens "Sons of Norway" und Kristoffer Metcalfes "Cupid's Balls", beide aus dem Jahr 2011, nehmen am Wettbewerb Jugendfilm teil. Lesen Sie mehr